Jetzt muss ich mich auf Distanz halten, ihn immer wieder ins Körbchen schicken, ihn nicht mehr am Fußende schlafen lassen und Fressen grundsätzlich nur auf Belohnung.
Darf ich fragen, wofür das gut sein soll?
Jetzt muss ich mich auf Distanz halten, ihn immer wieder ins Körbchen schicken, ihn nicht mehr am Fußende schlafen lassen und Fressen grundsätzlich nur auf Belohnung.
Darf ich fragen, wofür das gut sein soll?
Meine 12,5j. Borderhündin mit HD E bekommt seit 12 Jahren (fast) durchgehend hochdosiert Schmerzmittel. Ihre Nieren- und Leberwerte sind top, der Magen macht es mit.
Ich möchte einen (möglichst weitgehenst) schmerzfreien Hund.
Lieber etwas Lebenszeit weniger, dafür aber Spass inne Backen.
Daher habe ich keine Bange, meinem Hund da "ordentlich was einzuwerfen".
Stell dir vor, du bist auf einem fremden Planeten gelandet, dort wirst du erstmal auch bei jedem Geräusch zusammenzucken....so ähnlich geht es gerade deinem Hund.
Und woher soll so´n kleiner Kerl im Ausnahmezustand ein "Aus/Nein" denn schon kennen und befolgen können.
Hab Geduld, überfordere ihn nicht, schon gar nicht mit irgendeiner Junghundgruppe.
Und zum Nachbarn: bringe ihm eine nette Kleinigkeit vorbei, bevor er sich beschwert. Einfach ne Flasche Wein und ihm sagen, dass du dran arbeitest, er möge etwas Geduld haben. Ist immer besser als im nachhinein die Wogen glätten zu müssen.
Eigentlich darf ich den Hund gar nicht anbieten, d.h. auch nicht verschenken:
Die Änderung im genauen Wortlaut:
„(2) Das öffentliche Feilhalten, Feil- oder Anbieten zum Kauf
oder zur Abgabe (Inverkehrbringen ) von Tieren ist nur im Rahmen einer gemäß § 31 Abs. 1 genehmigten Haltung oder durch Züchter, die gemäß § 31 Abs. 4 diese Tätigkeit gemeldet haben, sofern sie nicht auf Grund einer Verordnung von dieser Verpflichtung ausgenommen sind, gestattet. Dies gilt auch für derartige Aktivitäten im Internet.
Aber da gibt es gottseidank eine Zusatzbestimmung im Gesetz (Helfstyna, also hast Du recht):
Ausgenommen davon ist 12. § 8a
Abs. 2 lautet:
1. die Vornahme solcher Tätigkeiten im Rahmen oder zum Zweck der Land- und Forstwirtschaft sowie
2. die Suche von Interessenten für einzelne, individuell bestimmte Tiere, bei denen die bleibenden Eckzähne bereits ausgebildet sind, die nicht bei ihrem bisherigen Halter bleiben können oder dürfen, durch den Halter oder eine gemäß § 30 mit den Pflichten eines Halters betraute Person, Vereinigung oder Institution.“
Ich finde das Gesetzt völlig überzogen.
Was ist mit dem alten Dackel der verstorbenen Nachbarin, den ich bei mir aufnehme, um ihn in ein gutes Zuhause zu vermitteln? Geht nicht mehr, also ab ins Tierheim mit dem 12jährigen Tier.
Die Familie, die leider den 2jährigen Mix abgeben muss, weil das jüngste Kind eine Allergie hat. Ab ins Tierheim...keine Möglichkeit, für das geliebte Tier, was man ja nun am besten kennt, selber zu entscheiden, wo/wer sein neues Zuhause ist.
Vielleicht betrifft es mich (rein theoretisch), wei ich meinen Zweithund abgeben muss, nachdem es zwischen ihm und dem Ersthund so gar nicht mehr geht...ab ins Tierheim. Wieder in eine ungewisse Zukunft.
Oder ich erkranke so schwer, dass ich meine Hunde nicht mehr halten kann....ab ins Tierheim....schreckliche Vorstellung. Eine Announce im Internet, in einer rassebezogenen FB-Gruppe o.ä. ist ja nun nicht per se schlecht.
Und Tierheime sind nicht generell kompetent und sachkundig.
Für mich hört es sich so an, als ob ein (für einen Schäferhund-mix) sehr alter Hund mit massiven gesundheitlichen Problemen am Ende seines Lebens steht.
Wenn Du deinen Hund so sehr liebst, wie du es schreibst, dann lass sie in Würde gehen, ohne dass die letzten Tage ihres Lebens voller Schmerzen und Probleme sind.
die geraspelte Möhren, die ähnlich den Kokosraspeln den Darm "peelen"...
Wie sollen im Nahrungsbrei vorhandene, daher maschige, aufgequollene Raspel egal welcher Pflanze, denn im Darm irgendwelche Parasiten runterschrubben oder abpeelen.
Ebenso wirksam wie durchgekaute, halbverdaute, matschige Fellstreifen....deren Haare angeblich die Würmer aus dem Darm kämmen...
Du schreibst in einem anderen Thread über deinen Hund:
unsere HSh-Mix-Hündin Maggie ist nun 18 Wochen alt und 20 Kilo schwer. Wir nehmen an, dass die Mama eine Mastin Espanol und der Papa ein Mastin di los Pirineos war, sie wird also groß.
Da wird es schon Mitmenschen geben, denen der Hund vielleicht unheimlich ist...
Meine jüngste Bordercolliehündin war ca. 5 Monate dauerläufig (war immer so´n auf und ab). Es wurden große Eierstockzysten per Ultraschall festgestellt und sie wurde daraufhin kastriert.
Egal wie gut das Tierheim geführt ist, wie sauber die Zwinger gehalten werden, durch die vielen Hunde, immer wieder neue Hunde,der Stress der Tierheiminsassen, ist eine Infektion mit Giardien und/oder Wurmbefall nicht ausgeschlossen.
Ich würde eine Kotprobe einsammeln und untersuchen lassen.