Für mich ist die Arbeit mit meinen Bordercollies am Vieh das Tollste, was es für überhaupt gibt. Allerdings brauche ich sie auch wirklich. Habe Herdbuchzucht und zeitweise über 200 Schafe (z.Z.krankheitsbedingt nur um die 100). Diese tägliche Arbeit, ob umtreiben, einpferchen, verladen, auch bei Dunkelheit und echt Scheißwetter. Mal gerade 2 Böcke aussortierten, im Dunkeln Netze umstecken, oder oder....oft habe ich Gänsehaut, wenn meine Hunde einfach alles für mich geben, mitdenken, Situationen richtig erfassen...eigentlich könnten meine Hunde gar nicht mehr richtig laufen, so viele Orden habe ich ihnen (gedanklich) schon an die Brust geheftet
Ich teste gerne für Bordercollie in Not und Tierschutzvereine Bordercollies am Vieh, um eine möglichst optimale Vermittlung zu unterstützen.
Aber ich trainiere mittlerweile keine Teams mehr, die kein Vieh zuhause haben.
Das Wissen, was man sich als Viehhalter im täglichen Umgang aneignet, ist auch so wichtig bei der Arbeit mit dem Hütehund, das viehlose Hundehalter niemals dieses Niveau in der Triologie Mensch-Hund-Vieh wirklich erreichen. Ja, sie können sehr gute Hundeführer sein, ein hohes Niveau im Wettbewerb erreichen, aber trotzdem fehlt da was...
Beiträge von Borderlunde
-
-
Habe mal darüber nach gedacht ihm beim longieren die richtungsbefehle bei zu bringen! Und als "Vieh" erstmal seinen zergel zu benutzen, weil er diesen dann ja fixieren kann.Damit er mit den Augen da ist und nur noch mit den Ohren bei mir, bisher war es ja eher so das Augenkontakt erwünscht war bei der Unterordnungsarbeit....
Deswegen dann neue Namen für die Befehle und weil wir es richtig machen wollen auch direkt die klassischen away, come by und wait
Oder nen Ball in die Mitte legen damit ich mit dem zergel (neben der Stimme) belohnen kann!
Könnte das klappen??Mach das bloß nicht!
Die Kommandos sind NUR für die Hütearbeit gedacht, dabei gibt es eine Interaktion mit dem Vieh.
Ich kenne Hunde die so ein Trockentraining absolviert haben und dann immer zwischen die Schafe gerannt sind, und ihr Spielzeug gesucht haben.
Wenn schon Trockentraining, dann in Form von Büchern für dich, über Hütearbeit und ganz wichtig - über Schafe. -
. Sprich sie daheim nicht an, ignoriere sie, komme keiner Spielaufforderung oder Kontaktaufnahme nach (auch "Schimpfen" ist Kontakt). Mindestens eine Woche lang.
Der Hund ist im Ausnahmezustand, vermutlich komplett überfordert mit dem neuen lebensumfeld (aus welchen Gründen auch immer), überreizt, und dann soll sie komplett ignoriert werden? Keinerlei Information was gut und böse ist? Kein "Sozialkontakt"?
Halte ich für keinen guten Vorschlag..... -
Hast Du schon mal gehütet?
War dein Border schon mal an Schafen? -
Es gibt ja nun recht viele Bakterien die krank machen können, zB. Coli, Salmonellen, Yersinien, EHEC, Campylobacter , Clostridien etc.
Und wo sitzen die Biester? Dünn- oder Dickdarm? -
Man kam zu dem Ergebnis, dass der Darm voller Bakterien war. Daraufhin wurde dieser ausgespült und aufgebaut. Um welche Bakterien es sich handelte und wodurch diese aufgenommen/entstanden sein könnten, weiß man bisher nicht. Nur das sich eine sehr große Anzahl im Darm befunden hatte. Nach
Man weiß das es Bakterien sind (woher?) das es ganz viele sind, aber nicht welche???
Wie wurde der Darm aufgebaut, wenn man das Problem nicht beim Namen nennen kann? -
Sorry, meinst Du das ernst????
Ein Welpe hat keine festen Schlafenszeiten wie ein Kind.
Meine Hunde gehen "schlafen", wenn ich ins Bett gehe, egal ob um 21Uhr oder 2 Uhr, seit dem 1.Tag bei mir. Egal ob sie dann 8 Wochen oder 2 Jahre alt waren. -
Der Hütetest bei Bergers des Pyrenees ist Pflicht bei der Zuchtzulassung. Hunde, die den nicht bestehen, dürfen nur mit Hunden verpaart werden, die ihn bestanden haben.
Problem ist, das der Test von Leuten abgenommen wird, die keine Ahnung vom wirklichen Hüten haben. Da werden Hunde in einen festen Pferch mit Schafen "geschmissen", und deren Verhalten dort von Laien beurteilt.
Tierschutzrelevant im Bezug auf die Schafe... -
Wenn ich mir die Liste der zugelassenen Rassen anschaue...Koppelgebrauchshunde, Herdengebrauchshunde, Herdenschutzhunde...sie alle werden durch das gleiche Schema gepresst...Schwachsinn....
-
Ich halte irgendwelche herding-instinct-test für Hunde, die sowieso nicht für die Arbeit am Vieh gebraucht werden, für völlige Zeitverschwendung, ggf. sogar für tierschutzrelevant.
HH, die 0 Ahnung von Vieh und Hüteverhalten am Vieh haben, sollten ihre Hunde auch nicht auf solches loslassen, nur um mal so zu schauen, was sie da so machen.
Und der CfBH hat doch null Interesse an wirklich guten Arbeitshunden, denen ist doch Felllänge, Farbe, Ohrenstellung etc. doch wichtiger als alles andere.