Welche Leberwerte sind denn erhöht?
Zeigt dein Hund sonstige Symptome einer Erkrankung?
Ich würde jetzt erstmal den Ultraschalltermin abwarten, was dabei herauskommt. Ggf. müssen ja auch noch weitere Untersuchungen erfolgen.
Und wenn es dann eine Diagnose gibt, dann kann man über das richtige Futter sprechen.
Beiträge von Borderlunde
-
-
Ich würde das Futter nicht "einfach so" geben sondern immer nach einen größeren Spaziergang.
Also ich würde mich früh morgens nicht zu einem großen Spaziergang vorm Füttern verpflichten wollen, dass muss auch ohne gehen...
Ich hatte so einen aufgeregten Hund noch nicht, aber übergangsweise würde ich ihr die morgendliche Portion als TroFu regelrecht in den Garten schmeissen, damit sie sich ihr Frühstück mühsam zusammensuchen muss. Da ist die erste Energie vermutlich erstmal weg. -
Das Wasser im Bauch kann verschiedene Ursachen haben z.B.
- Herzerkrankungen
- Lebererkrankungen
- viel zu niedrige Eiweißwerte im BlutJe nach Grunderkrankung kann das Wasser innerhalb kurzer Zeit wieder da sein.
Also muss die Ursache behoben werden...Wie sind denn seine Blutwerte?
Warum ist Blut in der Lunge?
Ist das Herz kontrolliert worden (Ultraschall)? -
Meine beiden Lundehunde (34cm Stockmass, 6,5kg) haben in dem Alter im Urlaub (keine Berge, sondern Nordseeinsel)eine 3 Stunden Wanderung vormittags + 1,5 Stunden am Strand am Abend jeden Tag locker mitgemacht. Ok, in der FeWo war dann Langzeit-Sofa-Schlaftest angesagt. Aber am nächsten Tag standen sie frisch und munter in den Startlöchern...
-
Ganz einfach mehr füttern?
Vielleicht sind diese 350/360g einfach zu wenig? -
ZitatAlles anzeigen
Aber generell muss ich sagen, dass ich ziemlich überfordert bin mit ihr.
Sie macht was sie will, pöbelt andere Hunde an und ich weiß nicht
wirklich wie ich das Händeln soll. Vor ihr hatten wir schon mal einen
Cane Corso. Dass diese Hunde nicht einfach sind wusste ich daher, aber
sowas hab ich noch nicht erlebt...am Samstag kommt eine Hundetrainerin
und hilft mir ein wenig. Wenn sie zum Beispiel aufs Bett springt schicke
ich sie sofort runter, weil sie das nicht darf. Aber dann bleibt sie
einfach sitzen und knabbert mir an der Hand und will mich anspringen.
Ich bin wirklich am Ende, ich weiß nicht was ich tun soll. Ich will sie
auch nicht wieder zurückgeben, das wäre für alle Beteiligten nicht
schön.ZitatAlles anzeigen
Ich bin so froh, dass jemand verstehen kann wie elend ich mich fühle.
man hängt ja doch sehr an so einem Tier und für mich wäre es wirklich
schlimm, wenn wir das alles nicht in den Griff bekommen würden und sie
wieder zurück muss.
Ich habe sämtliche Sachen ausprobiert, sogar bacon hab ich benutzt. Sie
geht dann bis zu einem gewissen Grad mit, aber irgendwann hat sie keine
Lust mehr und bleibt auf dem Bürgersteig gegenüber sitzen. Sie bringt
leider viele Probleme mit, die wir vorher, als wir sie kennengelernt
haben, nicht gesehen haben. Ich hab eben erstmal auf dem Sofa gesessen
und geweint. Da hat sie mich auch ganz verwirrt angesehen..ich hoffe die
hundetrainerin hat da eine Lösung für mich wie wir am besten mit ihr
arbeiten können.Du hast obige Beiträge Anfang April über deine 8monatige Hündin gepostet.
Sei mir nicht böse, aber ich glaube, du solltest erstmal mit deine Luna richtig gut klarkommen, bevor noch ein recht großer Hund mit ggf. enormen Problempotential unbekannten Ausmasses bei dir ein als PS oder ES einzieht. -
Vielleicht das gleiche Futter wie im Tierheim geben?
-
Nein!
Bälle durch die Gegend schubsen oder durch Präsenz und mentale Kraft Schafe dirigieren, interagieren mit ihnen (im kontrollierbaren Jagdmodus) sind 2 Welten, die sich niemals begegnen. Und das ist auch gut so.
Treibball ist für jeden guten Hütehund (egal ob Koppelgebrauchshund, Herdengebrauchshund oder Treibhund) eine Beleidigung seiner jahrhundertelangen Zucht auf Hüteeigenschaften. -
Treibball hat so GAR NICHTS mit Hüten zu tun !!!!

-
Meine Schafhaltung ist ....Hobby
Du hast keinerlei Erfahrung mit Schafen und Hütehunden, da würde ich nicht definitiv nicht Richtung Nebenberuf, Schäferausbildung oder sonstiges überlegen.
Mach dein Schnupperwochenende in Holland, oder guck auf der Seite der ABCD nach einem Seminar. Da kannst du dann erstmal schauen,ob dein Hund irgendwelche Hüteveranlagung hat. Lass dir da schon ganz viel über Schafe erklären, sprich mit den teilnehmenden Schafhaltern über Fachliches, Zeitaufwand, Finanzielles (nein, nicht was du erwirtschaftest, sondern, was du investieren must - Schafkauf, Stall-und Weidepacht, Futter, E-Netze, Weidezaungeräte, Heu, Versicherung, usw. usw.).