Beiträge von Borderlunde

    Meine 6j. Borderhündin hat immer mal wieder aufgescheuerte Pfoten nach dem Fahrrad fahren.
    Es geht Monate oder ein halbes Jahr ohne Probleme, und plötzlich (wie gestern Abend) sind an beiden Vorderpfoten der Ballen arg wundgelaufen.
    Bei gleicher Belastung, Strecke, Länge etc. (ca. 3-4x wöchentlich 10-15km, ca. die Hälfte angeleint im Trab an lockerer Leine, freilaufend die andere Hälfte), keine Ahnung warum plötzlich. Und natürlich humpelt so´n Border erst wenn wir wieder Zuhause sind, also ist die Pelle so richtig dolle ab. :ugly:

    Wer kann mir gute Booties empfehlen? Geeignet für Strassen und geschotterte Feldwege.

    Deine Hündin zeigt ein normales Verhalten, sie hat keinen Bock auf den Welpen und zeigt ihm das auch. Ihr solltet dem Welpen "sagen", er soll die Hündin in Ruhe lassen.
    Und sie lag garantiert nicht aus Protest in einem anderen Raum, sondern weil sie genervt von dem Besuch war.

    Dein Hund ist durch das wilde Spiel (?)in so einem Erregungslevel, in dem ein Training gar nicht mehr möglich ist.
    Du sagst es ja selber: "da er wie in seiner eigenen Welt ist".
    Sein Verhalten nach dem Anleinen ist da die logische Folge.

    Ich glaube nicht, dass bei einer kurzzeitigen Trainingseinheit vorm Gelände, der Hund überhaupt soweit runterkommt, um aufnahme-/lernfähig sein. Insbesondere wenn er weiß, dass er gleich wieder auf´s Gelände kommt und weiter rumfetzen kann.
    Spielt er denn wirklich? Für mich ist das wilde gemeinsame Rumgerenne von vielen Hunden zumeist kein entspanntes Spiel.

    Brötchen/Brot mit
    - Pesto bestreichen, Morzarellescheiben, Tomatenscheiben, Rucola.
    - Senf, selbstgemachter Krautsalat, Frikadelle
    - selbstgemachte Mayonnaise, gebratene Putenbrust in Scheiben, Ananas, Käse
    - Frischkäse, gegrillte Paprika-/Zucchinischreifen
    - selbstgemachte Frischkäsecreme, dadrauf Tomate/Gurke/Paprika/Lauchzwiebeln, Radieschen
    - Rührei/Schnittlauch
    - Pulled pork und coleslaw

    Ich hole mir immer Anregungen bei den fertig belegten Brötchen in Bäckereien

    Ansonsten auch Kartoffel-/Reis-/Nudelsalate, Pellkartoffeln mit Tzaziki, generell Salate mit Gemüse der Saison.

    Das meinte ich mit meiner Frage, ob eine frühere OP wegen gesundheitlicher Probleme ausgeschlossen wurde...
    ICH würde in so einer Situation meinen Hund röntgen lassen, evtl. Ultraschall, und dadurch abklären, ob schon Metastasen zu finden sind. Falls ja, wüerde ich sie gehenlassen.
    Falls nein, nochmal ein intensives Gespräch mit der TÄin führen, bezüglich der zuerwartenden Lebensqualität (bei all den anderen gesundheitlichen Problemen)....und dann entscheiden....

    Ich würde einen Tierarzt fragen, ob das Frontline genug Zeit zum "einziehen" hatte, oder eben durch das Duschen nicht.
    Mit Frontline habe ich keine so guten Erfahrungen, bei meinen Hunden haben die Flöhe darüber gelacht...bei anderen hat es super gewirkt.