Beiträge von Borderlunde

    Bedeutet allerdings auch, dass man dann seine Komfortzone verlässt.

    Und das ist nicht aggressiv?
    Uns Viehhaltern generell Faulheit zu unterstellen?

    Gerade die Hobbyhalter mit wenigen Schafen (im E-Zaun) pflegen z.B. Naturschutzgebiete und kleine Weideflächen, die für Wanderschäfer weder erreichbar noch wirklich nutzbar sind. Denn z.B. mit 200 Schafen extra mehrere Km wandern, um eine 1 ha große Waldweide oder eine 2 ha große Feuchtwiese abzugrasen, ist nicht machbar.

    Zu den HSH - eine Untersuchung hat ergeben, dass Schafherden teilweise bis zu 5 Jahre brauchen, um wirklich perfekt in Ruhe und Frieden mit den Hunden zu leben. Die Idee, ich schmeisse 2 HSH in die Herde, und ab da ist der Wolfsschutz perfekt, klappt nicht.

    Ich z.B. kann keine HSH in meinen Herden halten, da meine Weiden viel zu nahe am Dorf liegen. Das ständige oder häufige Bellen der Hunde würde mir spätestens nach wenigen Tagen massiven Ärger bereiten.

    und langweilt sich nun immer öfter.

    Wie zeigt sich das denn?

    Dein Hund hat ein orthopädisches Problem, soll 6-8 Wochen Ruhe halten.
    Ich würde da keine Spiele im Haus machen (Leckerchen suchen z.B.). Der rennt dann wie die wilde Wutz im Haus rum und sucht. Ist das Schonung?

    Box, was zu knabbern geben, fertig!

    Ansonsten zu neuen spannenden Orten fahren, sich dort hinsetzen und den Hund schauen lassen (Flohmarkt, Sportveranstaltung etc.). Ein kurzer, ruhiger Gassigang danach...und dann ist wieder Ruhe angesagt.

    07.07.2008 - Ory - 06.05.2002 ( Sacco)


    31.05.2017 - Lucy - 31.10.2005 (Lucy_Lou)

    21.06.2018 - Nono - 27.04.2006 (DieSwiffer)


    07.09.2018 - Kiro - 14.03.2003 (02wotan)

    23.09.2018 Rando 01.07.2005

    29.09.2018 - Lovvy - 12.10.2003 (Sheigra)

    17.07.2018 - Ainur - 17.06.2005 (Borderlunde)
    07.09.2018 - Lynn - 02.10.2004 (Borderlunde)

    Ich bin sprachlos, was manche für einen Aufwand betreiben...Hut ab vor soviel Aufwand!

    5 Hunde....großes Haus, Fliesen und Parkett, Hunde dürfen ins Bett und auf´s Sofa. Haustür ist bei gutem Wetter immer auf, so das die Hunde im eingezäunten Hof und Garten laufen können.
    Staubsaugen 2-4x/Woche, wischen 1-3x/Woche. Bettwäsche und Hundedecken waschen ca. 1x/Woche. Lüften - so viel und oft wie möglich...
    Draußensein mit den Hunden ....sehr viel (spazierengehen, wandern, fahrradfahren, Schafhaltung). Fütterung: roh und TroFu.

    Mich hat noch nie jemand darauf angesprochen, dass ich nach Hund rieche...

    Wenn (!) die HD durch Röntgen bestätigt wurde, würde ich den Hund einem Hundephysiotherapeuten vorstellen. Dort kann man dir auch Übungen zum Muskelaufbau zeigen, die man auch zuhause machen kann/sollte (z.B. isometrische Übungen). Bitte alles erst zeigen lassen, und unter Anleitung üben, man kann auch viel falsch machen!
    Über mögliche OP´s kann man sprechen, wenn der Hund voll ausgewachsen ist.

    Dazu natürlich entsprechene Nahrungsergänzung wie Grünlippmuschel, Kollagenhydrolysat, MSM, Lachsöl etc.

    Canosan hat meinem Hund nicht geholfen, ausserdem bezahlt man nutzlose Inhaltsstoffe teuer mit (Canosan: Getreide- und Nebenerzeugnisse, Wurzeln und Nebenprodukte, getrocknetes Muschelfleisch (40 g/kg) und Mineralstoffe).

    Produkte von Lunderland, DHN-Shop, Makana haben da deutlich mehr Wirkung gezeigt.

    Meine Hündin zeigte auch in dem Alter einen komischen Gang, die TÄín hat mich immer vertröstet (...sie ist im Wachstum). Mit 1 Jahr geröngt....HD D/E.
    Mit lebenslang Physiotherapie, Futterzusätzen und (leider ganz viel) Schmerzmitteln ist sie fast 14 Jahre alt geworden, vor 14 Tagen musste ich sie gehen lassen.