Die betroffenen Chargen (nur Dosen, kein TroFu) bei Hills sind doch bekannt, kann man genau nachlesen und ggf. die Vorräte zuhause überprüfen....von daher Gefahr erkannt - Gefahr gebannt....
Beiträge von Borderlunde
-
-
Ich habe eine 11j., eine 7j. Hündin und jetzt einen 9 Wochen alten Welpen von der gleichen Züchterin. Sie war immer absolut ehrlich, hat es nie verheimlicht, wenn es ein gesundheitliches Problem in irgendeinem Wurf gab. Sie hat mich z.B. umgehend informiert, als in der Nachzucht eines Halbbruders (einer meiner Hündinnen) Epi aufgetreten ist. Obwohl ich nicht gezüchtet habe und es auch nicht werde.
Und auch deshalb sind und werden alle Hunde bei mir HD geröngt mit offizieller Auswertung, die Jüngste wird auch auf verschiedene Erbkrankheiten getestet, auf eigene Kosten!
Das Narkoserisiko halte ich in der Tierklinik meines Vertrauens für sehr gering.Für (so weit möglich) gesunde Hunde sollte man bereit sein auch was zu tun.
-
Da ich im Sommer 2018 mir einen Welpen aus Dänemark geholt habe, musste dieser vor der Einreise mit 12 Wochen tollwutgeimpft werden, hat ihr nicht geschadet. Hier in D ist keiner meine Hunde vor 6 Monaten gegen Tollwut geimpft worden.
-
Also kann es in NRW auch Gemeinden geben, in denen in Feld und Wald generell Leinenpflicht gilt
Im Wald gilt das landesforstgesetz, welches ganzjährig den Freilauf auf den Waldwegen erlaubt (Ausnahme: Naturschutzgebiet, da ist auch auf den Wegen Leinenzwang). Da kann keine Gemeinde generellen leinenzwang anordnen!
Auf Feldwegen gelten die jeweiligen Festsetzungen im Landschaftsplan der Gemeinde. Zumeist wird hier aber auch der Freilauf auf den Wegen erlaubt (im Naturschutzgebiet auch wieder genereller Leinenzwang). -
-
-
Mein Vati hat Land gekauft und will ca. 4000qm zu Bienenwiese machen. Da es eine alte Schafwiese ist, wird er sie erst bearbeiten. Aber er ist sich sicher, das daraus wieder eine "wilde", bienenfreundliche Wiese werden soll.
Also alte Schafwiesen sind häufig auch schon sehr wertvolle Naturflächen (z.B. für Bodenbrüter), da sie zumeist extensiv beweidet wurden.
Was heißt "bearbeiten" ? Umpflügen? Jenachdem wo dein Vater wohnt, könnte es verboten sein, Grünland umzupflügen.
Ansonsten gibt es Samenmischungen speziell für bestehendes Grünland, die mit Spezialsämaschinen ins Gras eingesät werden. Verschiedene Kräuter, aber auch Klee etc. Auch diese Blüten helfen Bienen. -
Ich würde KEINE Schleppleine benutzen. Bei einem schreckhaften Tierschutzhund wäre die Leine maximal 2, vielleicht 3m lang. Was hilft ihm eine 10 oder 20m Schleppleine, wenn er bei Sichtung von grossen Hunden eventuell flüchten will und volles Mett da reinsemmelt (auch mit Geschirr nicht schön).
Zeig ihm die Welt, zeig ihm, dass du ihn vor grossen Hunden und allen anderen Gefahren schützen kannst, dass du sein Fels in der Brandung bist, dass er lernt bei "Gefahr" bei dir zu bleiben/zu dir zu kommen. Dann kann man ja später mit einer Schleppleine weiterarbeiten. -
Vermutlich hat die Mutter schon bemerkt das mit dem Böckchen was nicht in Ordnung ist...
Bei mir hat mal eine ältere, super instinktsichere Mutter ein Lamm nach der Geburt auch vehement verstossen. Auch Versuch der Flaschenaufzucht, es wurde 2 Tage später eingeschläfert. Es stellte sich heraus, dass der Enddarm missgebildet war und keine Verbindung zum After hatte. Wie hat die Mutter das bemerkt??? -
Hunde lehren uns vieles.... auch Ordnung
Stell sie weg.... das wächst sich aus.
Das ist auch meine Erfahrung.
Junghunde haben immer mal "kreative Phasen"...
Badezimmertür zu und Schuhe ausser Reichweite bringen, kann sein, dass sie in 4 Wochen komplett uninteressant sind.