Zum genannten Thema ein interessantes Merkblatt der Schweizerischen Tierärztlichen Vereinigung:
Beiträge von Borderlunde
-
-
1 davon an der Leine, der Rest ohne. Alle trabten ganz brav im Umkreis von etwa 2m neben bzw hinter der Frau her. Keine Aktion, nix.
Hast du mich gesehen?
Oma an der Leine, und wenn die 4er-Combo sich zu sehr hochputscht, wird auch mal für (kurze) Zeit der Radius eingeschränkt... -
Zitat
Wie macht ihr euch beim Gassi interessant(er) für euren Hund?
Das war ja mal die Ausgangsfrage.
Für mich hört sich das GANZ ÜBERSPITZT gesagt, danach an, dass man mit seinen scheinbar recht ignoranten Hund mit einem Haufen Equipment und verschiedensten Sorten Super-dupper-Leckerlis, oder was auch immer, versucht, in Kontakt zu kommen/zu bleiben.
Ich "bettel um Kontaktaufnahme".....der Hund agiert, ich reagiere.Das hat doch nix damit zutun, ob ich der Typ "mein-Hund-und-ich-lassen-auf-dem-Spaziergang-die-Seele-baumeln" oder der Typ "ich-mache-zwischendurch-mal-was-mit-meinem-Hund" bin.
-
Die TE bekommt nun seit 1,5 Tagen (größtenteils berechtigterweise) ordentlich was vor den Latz geballert. Vielleicht braucht sie jetzt auch erstmal ein wenig Zeit, um alles zu verarbeiten...
-
Ich würde mir in der direkten Umgebung einen hundeliebenden Rentner/ein Rentnerehepaar suchen, die sich einen eigenen Hund nicht mehr zutrauen, die aber gerne über Tag noch mit einem Kleinhund spazierengehen würden, und ihn im eigenen Zuhause betüdeln.
Eine Bekannte macht das so, klappt prima. Statt Geld zu bezahlen, hilft sie den älteren Herrschaften, z.B. Getränkekiste in den 1. Stock bringen, Großeinkauf mit dem Auto, o.ä. -
Die betroffenen Chargen (nur Dosen, kein TroFu) bei Hills sind doch bekannt, kann man genau nachlesen und ggf. die Vorräte zuhause überprüfen....von daher Gefahr erkannt - Gefahr gebannt....
-
Ich habe eine 11j., eine 7j. Hündin und jetzt einen 9 Wochen alten Welpen von der gleichen Züchterin. Sie war immer absolut ehrlich, hat es nie verheimlicht, wenn es ein gesundheitliches Problem in irgendeinem Wurf gab. Sie hat mich z.B. umgehend informiert, als in der Nachzucht eines Halbbruders (einer meiner Hündinnen) Epi aufgetreten ist. Obwohl ich nicht gezüchtet habe und es auch nicht werde.
Und auch deshalb sind und werden alle Hunde bei mir HD geröngt mit offizieller Auswertung, die Jüngste wird auch auf verschiedene Erbkrankheiten getestet, auf eigene Kosten!
Das Narkoserisiko halte ich in der Tierklinik meines Vertrauens für sehr gering.Für (so weit möglich) gesunde Hunde sollte man bereit sein auch was zu tun.
-
Da ich im Sommer 2018 mir einen Welpen aus Dänemark geholt habe, musste dieser vor der Einreise mit 12 Wochen tollwutgeimpft werden, hat ihr nicht geschadet. Hier in D ist keiner meine Hunde vor 6 Monaten gegen Tollwut geimpft worden.
-
Also kann es in NRW auch Gemeinden geben, in denen in Feld und Wald generell Leinenpflicht gilt
Im Wald gilt das landesforstgesetz, welches ganzjährig den Freilauf auf den Waldwegen erlaubt (Ausnahme: Naturschutzgebiet, da ist auch auf den Wegen Leinenzwang). Da kann keine Gemeinde generellen leinenzwang anordnen!
Auf Feldwegen gelten die jeweiligen Festsetzungen im Landschaftsplan der Gemeinde. Zumeist wird hier aber auch der Freilauf auf den Wegen erlaubt (im Naturschutzgebiet auch wieder genereller Leinenzwang). -
Wegen einer Förderung schau mal hier:
Deutsche Saatveredelung AG - Förderfähige Blühmischungen nach Bundesländern