Beiträge von Borderlunde

    Du bist kein Freund von Tierärzten.....aber fragst in einem Forum nach, wegen eventueller körperlicher Probleme deines Welpen?
    Naja, wenn was im Netz steht, muss es ja stimmen....:flucht:

    Auf Rat der Trainerinnen bin ich auch ausserhalb der Kurszeit öfter dort und lasse ihn herumrennen und auch spielen, ändern tut es aber nichts.

    Meiner Meinung steigert sowas nur die Erwartungshaltung beim Hund für Spiel, Spass und Aktion, und definitiv nicht für Konzentration und "Arbeit".

    Ich würde den Kurs als "Hintergrundablenkung" nehmen.
    Also nicht direkt mitmachen, sondern z.B. während die anderen schon auf dem Platz sind, den eigenen Hund ruhig aus dem Auto holen (ohne das er rausstürmt), wenige Meter gute Leinenführigkeit üben/verlangen, kurz mal ein Sitz, ein Platz , alles in einer Distanz zum Hundeplatz, in der er noch aufnahmefähig ist, und dann wieder ab ins Auto. Vielleicht nach einer halben Stunde das gleiche noch mal.....und so weiter, wenn die kurzen Sequenzen gut klappen etwas mehr verlangen, und mich auf diese Weise wieder ganz langsam (evtl. über Wochen) dem Gruppentraining wieder anschließen.
    Und mach dich vom dem Gedanken frei, dass alle Hunde im gleichen Alter schon dieses und jenes unbedingt können oder mitmachen. Für deinen Hund ist dieses Gruppentraining im Moment einfach zuviel.

    Ein ehemaliger Pflegehund von mir ist geprüfter Therapiehund in einer Einrichtung für Menschen mit Suchtproblematik und zusätzlich psychische Erkrankungen, mit Erfolgen die Personal, Ärzte, Therapeuten nur staunen lassen.
    Er kam mit 6 Monaten und Deprivationsschäden aus desolater Aufzucht/Haltung zu mir, hat 3 Monate später eine tolles Zuhause gefunden, 2 Jahre später wurde sein absolutes Talent mehr zufällig entdeckt (die Besitzerin unterrichtet die Halter zukünftiger Therapiehunde).

    dass es sich doch um ein natürliches Mittel handelt, das keine Nebenwirkungen verursacht.

    Egal was es in der Natur gibt, und was man als Nahrung/Heilmittel oder sonst was nutzt....es gibt auch Nebenwirkungen....
    Ess mal ein paar Eßlöffel Salz.....
    Nimm mal ordentlich Johanniskrautöl.....und leg dich dann in die Sonne....

    Ich weiß ja nicht, wie groß der Garten eurer Nachbarn ist, aber selbst wenn sie das Kaninchengehege auf die andere Seite des Garten stellen, sind das ja eventuell nur wenige Meter. Da könnte euer Hund weiterhin seeeeehr interessiert sein.
    Ich denke, egal wo die kleinen Hoppler leben, um einen guten Zaun kommt ihr nicht drumrum.