Dein Hund hat Spulwürmer, nicht so schön, aber auch kein Drama, sollte aber definitiv behandelt werden, Stichwort Zoonose.
https://vet-magazin.de/wissens…onoserisiko-Toxocara.html
Wo ist denn das Problem ihn "chemisch" zu entwurmen?
Die ganzen Alternativen wie Möhren- oder Kokosraspel, Kokosöl, Kräutermischungen mit Rhizinusöl, oder was auch immer sind entweder Humbug oder nicht so dolle durchgreifend erfolgreich.
Meine Hunde leben auf dem Lande, fressen Mäuse oder Hinterlassenschaften von Fuchs, Marder, Waschbär und Co, und ja, sie hatten in den 34 Jahren Hundehaltung schon Würmer verschiedenster Arten, deswegen gibt es hier alle 3 Monate ne Wurmkur.
Beiträge von Borderlunde
-
-
Warum soll denn unbedingt zusammen gefüttert werden? Es geht doch um wenige Minuten pro Mahlzeit.
Der Langsamfresser wird es euch "danken" wenn er in einem separatem Raum in Ruhe fressen kann.Ansonsten...hier haben 5 Hunde gleichzeitig und im Abstand von ca. 2m aus ihren Näpfen gefressen, und es war absolut tutto completti total verboten, auch nur in die Nähe eines anderen Napfes zu gehen, egal ob da noch ein Hund frißt, ob der Napf da leer oder voll verlassen rumstand.
Kaukrams gab es auf zugewiesenen Plätzen, klauen, belagern auch total verboten.Pflegehunde oder Gasthunde fressen in einer Box oder separatem Raum.
-
Du hast einen Husky..und der jagt nun mal "wie die Seuche".
Und er wird trotzdem dein geliebter Hund sein, er macht das nicht um dich zu ärgern, sonden weil er so gezüchtet worden ist...
Und ob da die Gebärmutter und die Eierstöcke drin sind oder weg sind, ist dem Hund scheißegal....er jagt...
Als Schafhalterin "hasse ich Huskys und Co", besonders aus persönlicher Erfahrung. Schon mal ne´n Schaf mit 60 Bisswunden versorgt? Ein Schaf mit zerfetzter Kehle sterbend in den Armen eines verzweifelten 11j. Kindes vorgefunden? Auch dieser (kastrierte) Husky jagte ja nicht wirklich so richtig ...jedenfalls laut Besitzerin.
Ein Husky jagt, ein Mali hat Schutztrieb, ein Bordercollie hütet...dass sind über Generationen selektierte Rassemerkmale, mit denen man leben muss. -
Kamillentee gehört nicht ans /ins Auge.
Durch Schwebstoffe im Tee wird das Auge ggf. nur mehr gereizt.
Ein Beule/ein Hämatom am Auge ist ja nicht so dramatisch, falls jedoch Einblutungen ins Auge sind o.ä. , ab zum Tierarzt. -
Welchen Nachtisch könnt ihr empfehlen, ich schwanke noch zwischen...
Wind(hund)beutel?
Kalte Schnauze?
Mops au chocolat?
Pudelcotta? -
Ich mag dieses hohe Erregungslevel nicht, wenn Hunde sofort losschiessen, wenn z.B. die leinen gelöst werden.
Also bleiben meine nach dem "Leine los" noch in der Freifolge, d.h. sie dürfen mich nicht überholen, aber schon rechts und links etwas rumschnüffeln. Merke ich, dass sie alle (relativ) ruhig sind, nach 5m oder auch 150m, gebe ich sie frei, und zwar ohne Hörzeichen/ohne Körpersprache.
Ich kann es schwer beschreiben, dabei nehme ich mental meine Aufmerksamkeit von ihnen weg, und sie dürfen dann an mir vorbei laufen (aber nicht durchstarten und lossemmeln).
Diese Art habe ich auf einem Anita Balser Seminar kennengelernt, klappt für mich und meine Hunde super. -
Ich hole de Beitrag noch mal hoch
Wir, die ABCD (Arbeitsgemeinschaft Border Collie Deutschland e.V.) , freuen uns über viele Besucher.
Und wenn ihr Fragen habt...am Stand der ABCD versuche ich, diese zu beantworten.
Übrigens haben wir ab Freitag eine Tombola mit richtig tollen Gewinnen -
Schön, wenn Leute in Deutschland es besser wissen, ob ein Hund in Finnland eingeschläfert werden muss oder nicht....
Vielleicht macht ihn die genannte "big dark side" wirklich nicht mehr händelbar.
Kennst du die Besitzerin persönlich? -
-
Bei mir fressen die 4 gesunden Hunde viel und oft Gras (der chronisch-darmkranke Hund nicht). Bei den 4 sieht das Fell top aus, sie sind agil und fit, Verdauung bestens, keine Pupserei, kein Kotzen o.ä.
Deshalb dürfen sie weiterhin mit meinen Schafen um die Wette grasen....