Beiträge von Pebbles

    Ich würde sagen, es ist schwer zu sagen und auch nicht sooo aussagekräftig, was der Hund allein mit den Enten tun würde. Denn wie Corinna schon schrieb, interessant wirds eigtnlich nur dadurch, daß Mensch und Hund zusammenarbeiten.


    Ich kenne talentierte Hunde, die glotzen sich schlichtweg fest, legen sich also hin und bewegen sich keinen Meter mehr und starren. Dann kenne ich welche, die spielen "Schaf-Tennis" und treiben und die Schafe von links nach rechts und wieder zurück, wenn man sie mit den Schafen allein läßt. Dann gibt es welche, die ständig im Kreis rennen. Ich finde, es ist so unterschiedlich und hundeabhängig - und dennoch sind es alles talentierte Hunde.


    Man muß eben sehen, wie ist es, wenn der Mensch ins Spiel kommt. Will der Hund mit dem Menschen zusammarbeiten. Steht der Hund im Gehorsam. usw. usw.


    Sowas kann man, finde ich, über das Forum super schwer beschreiben. Bei mir hats lange gedauert, bis ich selbst mal (!!!) erkenne, was gut ist. Manche Aktionen sehen für mich als Laien sehr merkwürdig aus - und meine Trainierin bricht in Verzückung aus *g* Von daher, kann man das über das Forum sicher noch schwerer beschreiben.

    Hallo!


    Was heißt für dich denn richtige Richtung? Die richtige Richtung für einen Border Collie ist genau dir gegenüber, d. h. die sog. 12-Uhr-Position. Eine Hunde haben diese Position ganz natürlich in sich und balancieren sie auch aus, wenn du dich bewegst, andere müssen das erst lernen.


    Du mußt dir das so vorstellen wie eine Uhr. Du stehst unten auf der 6, die Schafe / Enten usw. sind der Mittelpunkt, wo die Zeiger angesetzt sind, dann muß der Hund sich gegenüber auf ca. 12 Uhr einpendeln.


    Die Richtungen Rechts und Links muß der Hund dann ja erstmal lernen, logisch, daß er das noch nicht sofort kann. Das kann der Hund lernen, in dem du deine Position geschickt veränderst, daß der Hund wieder auspendelt und du dann irgendwann anfängst, da ein Kommando drauf zu legen.

    In der Wohnung würde ich statt einem Staubsauger empfehlen, sich nen Dampfreiniger zu besorgen - damit kommt man weiter und kann auch die Flöhe und Co. abtöten. Wesentlich bessere Erfolgsaussichten als beim Staubsauger.


    Was bei den Hunden prima wirkt, wenn sie kein SpotOn vertragen wie meine Dame ist, den Flohkamm immer in Spülmittelwasser zu tunken und damit dann den ganzen Hund auszukämmen.


    Allerdings sind die Flöhe, die auf dem Hund sind, eh das geringste Problem, da die sich ja nur für die Mahlzeiten dort niederlassen. Größeres Problem ist immer die Umgebung.

    Hallo!


    Es hat sich leider schon mehrfach erwiesen - die Tests sind absolut ungenau und daher Geldverschwendung. Die Geduld über eine Ausschlußdiät ist wirklich das Beste, wenn die Vermutung in Richtung Futtermittelallergie geht.

    Huhu!


    Also bei uns wars immer recht spontan. Waldi hieß Waldi weil er ein Dackel war. Die andern Hunde, die dann kamen (Cindy, Arex, Barry, Bessy, Prinz, Arco, Laica, Bunny) hießen halt alle schon mehr oder wenigere Jahre so, so daß ich einfach nicht einsah, sie noch umzutaufen. Ok - Bessy hieß eigentlich Lassie - aber ich wollte nicht mit nem Schäferhund namens Lassie durch die Lande wandeln. Luzie hieß die ersten Tage Daisy bis wir merkten, daß sie kein Gänseblümchen, sondern ein alter Teufel war und sie daher dann Luzifer - kurz Luzie - getauft. Pebbles war spontan - passte einfach. Face heißt Face wegen ihrem Aussehen.

    Hallo!


    Ein Bekannter von mir hat lange Zeit seine Hunde im Lieferwagen mitgenommen auf Arbeit. Er sagte damals, beim Be- und Entladen hatter er immer genug Zeit für die Hunde zum Gassigehen und Co. Entscheiden kannst nur du es selbst, ob du noch genug Zeit zwischendrin hast. Für mich entscheidend auch die Frage: Hat der WAgen eine Klimatisierung für den Sommer? Sonst im Sommer: NEIN.

    Ne - keine Vitaminzufuhr - aber die Calciumversorgung MUSS gesichert sein - sonst gibt es Knochenprobleme auf Dauer. Das ist ganz wichtig!!


    Und wozu ein Antibiotikum? Damit belastet man den Körper doch nur unnütz!

    Hallo!


    Wenn du die Box ne Nr. größer nimmst, daß der Hund sich gut drin bewegen kann und der Hund an die Box gewöhnt ist, durchaus über längere Zeit. Face hat die Anfangszeit durchaus 6 bis 7 Std. in der Box gewartet, wenn ich arbeiten mußte. Ohne Probleme. Aber sie liebte ihre Box von Anfang an und liebt sie bis heute. Voan daher war es ncoh weniger ein Problem

    Hallo!


    Wenn das Problem so massiv ist, würde ich zunächst einmal den Zahnstein vom TA entfernen lassen und dann etwas dafür tun, daß die Maulflora verändert wird. Denn häufig ist es ein Ungleichgewicht in dieser, die den Zahnstein hervorruft. Abgesehen eben von der erblichen Komponente, die man wenig ändern kann.


    Sollte es ein Problem mit der Flora der Schnauze sein, könnten nach Entfernung von Zahnstein Effektive Mikroorganismen helfen, die Flora ins Gleichgewicht zu bringen und zu halten. Diese und ein Info-Buch gibt es z. B. im Barfshop http://www.barfshop.de

    Hallo!


    Ich würde auch erstmal bei TroFu bleiben und nicht zu viel umstellen und rumtesten. Denn die Umstellung ist so schon sehr stressig. Lass sie sich erstmal eingewöhnen und wenn sie in vier bis sechs Wochen immer noch zu dünn ist und keine Entwurmung geholfen hat, dann mußt du mal schauen.


    Erstmal kann das einfach nur am Stress liegen, daß sie so dünn ist.