Beiträge von Pebbles

    Oh - die Idee ist gar nicht schlecht - ich weiß NIE was ich kochen soll. Und beim einkaufen sagt Sven immer "Mir doch egal". Wichtig ist ihm immer nur, daß Fleisch ne Rolle spielt (daher ärgere ich ihn gern, wenn er wieder sagt "och gar nix" und koche was ohne Fleisch *kicher*)


    Wir sind leider in der Woche immer auf "schnelle Küche" angewiesen.


    Daher gibts häufig Hähnchenbrust mit irgendwas. Mal mit Käse und Ananas überbacken und dann mit Curry-Reis, mal als Schnitzel gebraten mit Pommes, mal als Geschnetzeltes (mal mit heller, mal mit dunkler Soße) mit Reis und Erbsen und Möhren. Sind alles Sachen die super fix gehen. Oder wir essen Sauerkraut-Pfanne (Bisschen geräuchertes Fleisch in Zwiebeln andünsten, Sauerkraut dazu, ne halbe Stunde dämpfen, dann Gnocchis dazu, nochmal 10 Minuten dünsten - fertig).


    Aber ich bin auch immer auf der Suche nach fixen Sachen, die bisschen Abwechslung rein bringen.

    Also das Anziehen dauert bei uns auch nicht länger. Bis ich die Schnalle des Halsbandes zugeclickt habe, habe ich auch die Schnalle des Geschirrs zugeklickt.


    Übrigens finde ich die Ausrede "Wenn ein Hund zieht ist das Geschirr besser" ziemlich "blöde" - da sollte es lieber heißen "Wenn ein Hund zieht, ist Erziehung besser".


    Nichts desto trotz finde ich auch besonders praktisch, wenn ich die Hunde nur mal kurz festhalten will, eben hinten ans Geschirr greifen zu können (ich hab ja die Norweger, die haben ja auf dem Rücken nen "Henkel zum Wegwerfen") auch deshalb gewinnt bei mir das Geschirr beim Spazierengehen.

    Hallo Beate!


    Klar - in der Grundausbildung sollte man das wirklich vermeiden. Aber eben bei Diensthunden z. B. kann ich auch den Einsatz verstehen.


    Was ich eben immer nur nicht haben kann und was ich auch mit meinem Beispiel verdeutlichen wollte: Es gibt so viele "schwierige" Hunde, die natürlich durch den Menschen so gemacht wurden - ohne Frage. Aber dennoch, wenn diese Hunde ist durch den Einsatz solcher Hilfsmittel eine Chance bekommen, wenn dann die Leute Mord und Zeter schreien (auch ich mußte mir das anhören, weil ich eben Fotos von Bärchen MIT Stachler auch im Internet habe, daher sind die Schäfers auch nichtmehr bei mir auf der HP).


    Z. B. auch bei Schlegl wird immer wieder gebrüllt - aber wie vielen Hunden er durch vielleicht nicht immer die nettesten Ausbildungsmethoden zu einer zweiten Chance verholfen hat, das wird dabei leider vergessen.


    Sicher ist das dennoch mehr als traurig, denn immer muß der Hund auch im Nachhinein noch ausbaden, was der Mensch ursprünglich mal verbockt hat und er muß oft sein Leben lang unter vielleicht auch zeitlich begrenzten Misständen leiden.


    Aber Fakt ist für mich: Es gibt einfach Situationen, in denen ein Einsatz auch von solchen Hilfsmitteln manchmal nicht zu umgehen ist. Jeder der jetzt sagt, man kann auch auf andere Weise arbeiten, hat sicher Recht. Das Problem ist allerdings, daß viele dieser Hunde eine potentielle Gefahrenquelle darstellen, die es erstmal gilt, möglichst schnell und ohne Risiko für den Menschen unter Kontrolle zu bringen. Die eigentliche "Resozialisation" (blödes Wort, mir fällt aber grad nix anderes ein) findet auch bei uns ausschließlich positiv statt, d. h. in Übungssituationen ist Bärchen grundsätzlich ohne Zwang. Nur nochmal zur Klarstellung.

    Hallo!


    Ich benutze beides. Bei Spaziergängen bin ich (als ehrenamtlich anerkannter Geschirr-Hasser *gg*) bereits gänzlich bald auf Geschirr umgestiegen (Norweger mit Neopren gepolstert. Ich habe den Eindruck, es ist für die Hunde einfach angenehmer.


    Halsband gibts bei uns nur noch beim Hüten oder wenn ich weiß, daß die Hunde nicht viel angeleint sein müssen. Oder aber auf Spaziergängen mit fremden Hunden (da diese sich irgendwie immer gern in die Geschirre hängen *gg*)


    Ich bin mittlerweile absoluter Geschirr-Befürworter!

    Zitat

    Ist ja schrecklich. Habt ihr schon versucht, herauszufinden, warum er das tut? :/


    Er war die ersten 12 Monate seines Lebens nur geschlagen worden, u. a. stumpfe Schläfe aufs Ohr, so daß er taub geworden war (was ein Spezialist durch eine gelungene OP zumindest teilweise wieder "reparieren" konnte), hatte in einem Verschlag gehaust, nichts kennen lernen dürfen. Sein Züchter hatte dann Gott sei Dank Wind davon bekommen, den Hund wieder zu sich genommen und ihn mir dann "geschenkt". (Da wir 3000 qm sicheres Grundstück bieten konnten, war das seine Chance.) Wir haben fast 3/4 Jahr gebraucht, bis er die erste Gefühlsregung in unsere Richtung gezeigt hat, von da an gings dann aber steil bergauf. Meine TA sagt, ich kann ihn mit einem Autisten vergleichen. Er lebt völlig in seiner eigenen Welt und läßt sich nur schwer daraus lösen. Mit viel Geduld und 2 "Therapiehunden" (damals meiner Luzie und dann der Hündin, mit der er zusammenlebt und jetzt mit Pebbles) ist es uns zumindest teilweise gelungen, aus ihm einen "normalen" Hund zu machen.


    Dennoch bleiben diese Ausraster und solange keine Tendenz zu sehen ist, daß er gegen Menschen geht, wird er bei uns bleiben (wie gesagt, er lebt sehr gut abgesichert auf einem Grundstück mit 2 mal 2,5 Meter hohem Zaun umzu). Sollte sich da - aus welchen Gründen auch immer - etwas ändern, wird er eingschläfert. Aber da er jetzt schon so lange bei uns ist, wird er es hoffentlich bis zur Altersschwäche bringen.

    Also zunächst mal kann ich mich generell Kiddo nur anschließen. Ich selbst habe ein Stachelhalsband hier hängen - für meinen Schäferrüden. Die zweite Variante für ihne wäre, NIE das Gelände verlassen zu können. Er ist durch Mißhandlung im ersten Lebensjahr stark psychisch gestört und neigt zu absoluten Ausrastert. Wir trainieren jetzt seit 7 Jahren an seinem Verhalten - zu 95 % ist er mittlerweile verlässlich, auf mich konzentriert, wird über positive Verstärkung gearbeitet. Geht mein Freund mit uns spazieren, hat er keinen Stachel um, weil mein Freund den 40 kg-Brocken von der Kraft her handeln kann. Ich kann es nicht, daher brauche ich einfach die Rückversicherung. Maulkorb und Halti haben ihn nur noch aggressiver gemacht und sind keine Möglichkeit für ihn.


    Wie gesagt, ich setze den Stachler nur in dem Fall ein, wenn er aus welchen Gründen auch immer, wieder einmal auf einen Hund (Menschen würde er merkwürdigerweise NIE etwas tun, Menschen, die ihm so viel Leid angetan haben, liebt er) losgeht. Und wir wissen, daß er jeden anderen Hund töten würde in solch einer Situation. Soll ich das riskieren, soll ich ihn einschläfern oder soll ich ihn mit so einem "Folterinstrument" quälen? Wir haben uns für letzteres entschieden, da er ein Großteil seines Lebens auf gut eingezäunten Grundstücken mit Pebbles und einer Schäferhündin, mit der er sich versteht (auch Face würde er umbringen!) lebt, Agility mit mir macht, topgesund ist usw.

    Meine Mädels sind beide mit 6 Monaten operiert worden, ebenfalls die beiden Hündinnen davor und die Hündin meiner Eltern. Keine der 5 war bisher inkontinent und ich für mich würde es auch immer wieder tun, wenn ich ausschließen kann mit dem jeweiligen Hund Welpen zu haben.

    Das mit der Musik erscheint mir plausibel - allerdigs nicht mit Mozart *gg*. Meine vorige Hündin hat bei klassischer Musik immer herzhaft mitgesungen - käme bei den Nachbarn sicher nicht so toll *gg*


    Früher gabs da immer den Tipp mit dem normalen Radio-Programm. Oder man müsste dem Hund anclickern, seine Sender selbst zu suchen :wink:


    Das mit dem anrufen - hmm - also bei meiner momentan Pfleglingsdame würde da der Schuss aber gehörig nach hinten losgehen - die kriegt nämlich nen Kläff-Flash, wenns Telefon klingelt...

    Bei dem Thunfisch sehe ich keine Probleme - es reicht ja sicherlich ein kleines Löffelchen davon. Was du machen könntest ist, das Gemüse dann nur noch jeden zweiten Tag zu geben und dafür dann eben die doppelte Portion. Versuch macht klug...


    Das mit dem Kratzen würde ich erstmal beobachten. Meine beiden fangen momentan etwas an zu haaren, in der Zeit kratzen sie sich auch häufiger. Wenn es länger dabei bleibt müsste man überlegen, wann genau begann es, hast du in der Zeit vielleicht eine neue Sorte Futter dazu gegeben?