Mir kommts teilweise so vor wie bei Müttern die ihr Kind schon im Kindergarten Englisch lernen lassen wollen, damit es optimal gefördert ist und jeder der das nicht macht ist ein verantwortungsloser Mensch.
Sry, das musst ich eben raus nehmen.
Im Kindergarten wird teil wirklich schon Englisch gesprochen, spätesten in der Grundschule ist hier bei uns 2Std/ Woche üblich und pflicht, genau wie Mathe, Kunst etc.. 
Aber zum eigentlichen.
Ich finde es vor allem schade wenn man als Halter mit einem Hund der entsprechende Anlagen hat und zeigt, nicht arbeitet (nicht das du das evtl. nicht tust
). Alltagstauglichkeit hin oder her. Zumal es heute ja sehr viele Sportarten gibt und viele, abgesehen von ein paar, auch zuhause in den Grundzügen super geübt werden können.
Gerade zur Dummyarbeit gibt es doch prima Material!
Ich mach es jetzt mit meinem Boxer nur just-for-fun, habe recht 'spät' angefangen und erfülle ganz sicher nicht die Kriterien die du mit deinem erfüllen könntest/magst im entsprechenden Verein, aber soweit ichs bis jetzt gelesen habe, gibt es da doch auch immer viele Seminare die einem die Grundzüge beibringen und dann kann man, bzw. sollte sicher auch
, zuhause dran weiter arbeiten.
Ich denk was man früh übt, geht dem Hund schneller in Fleisch und Blut über. Gerade wenn der Hund sich begeistern lässt.
Fürs vorran schicken fände ichs z.B. unheimlich praktisch wenn ich da schon früher mit angefangen hätte. Oder die entprechenden Pfiffe direkt geübt hätte, und jetzt nicht umtrainieren bräuchte.
Ein leeres Gefäß füllt sich leichter als ein volles, oder so. 
Ich hab mal in einer Jägerzeitschrift gelesen das man von anfang an die Sachen üben sollte die der Hund später können sollte. Apporte, Suchen etc. Man hält es wohl einfach nur im entsprechend einfachen Level (einfacher Untergrund z.B.)und trainiert auch entsprechend kurz, aber im Primzip genau das was man später braucht/will. Fand ich gut.
Ob man jetzt aber mit seinem Hund genau den Sport betreiben muss/sollte für den er gezüchtet wurde, das kann ich nicht gut beurteilen. Sicher ist es aber einfacher und sinnvoll mit seinem Hund in dem Bereich zu arbeiten in dem er auch enstprechende genetische Anlagen hat.
Beim mir jetzt nur zutreffend wenn man sehr weit in die Vergangenheit blickt 