Beiträge von grPups

    Was ist denn ein "Programm für Rentnerhunde"?

    Faule Hundehalter finden sich auch in jüngeren Generationen, oder?

    Das ist schon klar, aber die Hunde werden hier tatsächlich von Rentnern (70+) gehalten die in der Regel, so zumindest hier, kein großes Auslastungsprogramm starten. Die gehen natürlich auch ihre Stunde Spazieren, werfen mal ein Bällchen, aber mehr halt auch nicht. Der Hund begleitet sie aber auch überall hin. Ist auch okay so, haben ja dem Anschein nach die passenden Hunde. :smile:
    Das soll auch keine Abwertung sein. Falls das so aufgefasst wird.
    Und ganz klar kann ich auch mit einem Begleithund (Fci9 jetzt) auch mehr machen. Es MUSS aber nicht. So bekomm ichs zumindest mit.

    Nops.
    Der würde für mich schon einfach wegen seines Schutz- und Wachtriebes rausfallen(da übrigens wenn sies wirklich haben auch Großpudel oder z.B. Curlys). Klar ist das bei dem einen mehr als bei dem anderen gegeben. Es gibt auch bei denen ganz sicher faulere Kandidaten, aber Rassestandard sollte das nicht sein, bzw. ist es nicht. Also nein, kein reiner Begleithund für mich. :smile:

    Fallen bei deiner Beschreibung, dann nicht eben doch viele große Hunde raus, weil da ja eben meist zumindest ein größeres Bedürfnis an Auslauf besteht?
    Ich finde die Frage schwer zu beantworten, ohne zu wissen, was genau derjenige sich wünscht, wieviel er bereit ist an Auslauf und Beschäftigung zu bieten etc.

    Mh, ich meint jetzt Spaß-Beschäftigung also was wie ein bisschen Bällchen werfen o.ä. Ich kenn hier, weil von vielen älteren Leuten gehalten, relativ viele Begleithunde (Bolonkas, Havaneser, Malteser oder deren Mixe z.B.) und die sind tatsächlich mit normalen Spaziergängen total zufrieden und stellen auch was die Erziehung angeht die Halter vor keine größeren Probleme.
    Klar wird da auch mal an der Leine gekläfft, der Rückruf sitzt nicht, aber die machen eben allem Anschein nach keine größeren Probleme die jetzt z.B. Rassespezifisch sind. Kein Schutztrieb, kein Hütetrieb, kein Jagdtrieb etc.

    Für mich sind Begleithunde auch Hunde die sich nicht durch Fremde Menschen oder eine Innenstadt (jetzt nicht unbedingt ne volle Rheinpromenade) z.B. schocken lassen. Eigentlich im Grunde halt einfach jedermanns nette Hunde. :smile:

    @Jezzmen Ich finde auch das liest sich im Grunde sehr gut! :bindafür:
    Ich wäre jetzt auch auf die Idee mit 5m Schlepp gekommen und evtl. wie ihr schon mal geübt hattet in der Hundeschule nen Hund vorbei pesen zu lassen. Oder evtl. das ein Hund vor deinem mit dessen Besitzer spielt und du übst da die Ablage.
    Der Übungshund sollte natürlich dann nicht zu deiner hin, klar.

    Apropos @kamikazeherz hast du da morgen mal Lust zu? Also je nach dem wie die zwei drauf sind :smile:

    @Snoopy2008 Huhu :winken: Was macht ihr den bis jetzt wenn ihr Fremde Hunde trefft? Und was wenn ihr euch mit Spazierfreunden trefft? Ich bin neugierig. Knightley reagiert ja ganz ähnlich, wobei er wie gesagt ja keine fremden Hunde brauch, bzw. sich im Grunde nicht für groß interessiert.


    Ansonsten, weiß grad gar nicht ob ichs hier geschrieben hatte, wir sind jetzt auch auf nen Platz und üben für die BH. Hah, ich hab mich getraut und bin echt sehr positiv Überrascht von meinem Hund! :applaus:
    Unsere Gruppe ist zwar klein (und ich erst zweimal da gewesen :smile: ), aber Knightley hat das sehr schön gemacht. War gar nicht sooo aufgeregt und hat die anderen Hunde ganz prima ignoriert. Okay, er und die Boxerhündin haben sich etwas angeflirtet :herzen1:
    Vielleicht ist mein Hund auch nur rassistisch. Ich sollte ihm mal mehr Boxerfreunde suchen. :D
    Machen eure zur eigenen Rasse einen Unterschied?

    In welcher Gruppe sind Schnauzer? Die kleinen und mittleren werden doch auch als Begleithunde gehalten.


    Ist der Mittelschnauzer nicht der kleinere Part des Riesenschnauzers? Sprich ebenfalls mit Schutz- und Wachtrieb gesegnet? Im Gegensatz zum Zwergschnauzer.

    Für mich wären typische Begleithunde welche die gerne von Haus aus überall mitlaufen können und dabei kein größeres Managment und große Sozialisation bedürfen. Die von sich aus eben kein Verhalten mitbringen das 'problematisch' ist wenn ich z.B. ins Cafe geh, viele Fremde Menschen treff etc.
    Auch Hunde die zwar gerne, wie jeder Hund, beschäftigt werden, denen es aber im Grunde reicht dabei zu sein und ein wenig Spaß-Beschäftigung zu bekommen.

    Das jeden Hund Erziehung brauch ist klar. :smile:


    Edit: den Boxer würde ich nicht als reinen Begleithund sehen.

    Vielleicht weil die Hunde der FCI 9 allesamt (außer der Pudel) klein sind und man gerne einen etwas größeren Begleiter möchte. :smile:
    Oder ganz stupide, die Optik gefällt einem nicht. :ka:

    Mir fällt vor allem als Begleithund noch der American Cocker Spaniel ein. :herzen1:
    Der wird zwar als Begleithund geführt aber in der FCI 8.

    Aber sonst gibt es bestimmt noch einige Rassen die einfach etwas leichter zu Führen sind und sich im Gesellschaftlichen Alltag (Stadt, Cafe, viele Menschen etc.) fast von Hause aus sehr gut machen.