Beiträge von grPups

    Oh ja, Klar hat mein erster eigener Hund mich in meiner zukünftigen Hundewahl beeinflusst, bzw. beeinflusst mich noch. Will ja mal hoffen das der Dicke ganz alt wird! :D

    Ich weiß was ich vom Hund erwarte, welche Eigenschaften mir sehr gefallen, aber natürlich auch was ich nicht mehr haben mag und auch gar nicht gebrauchen kann. Auch wenn ich noch nix festes geplant habe, so bleibt das doch natürlich im Hinterkopf.

    Ui, das finde ich ganz toll von dir! Und ganz schön bescheiden von der Besitzerin... :rotekarte:
    Aber ich würde dir auch ganz stark dazu raten für den Hund auf garkeinen Fall mehr als 50€ auf den Tisch zulegen. Theoretisch dürfte da auch 1€ als Kaufpreis reichen. Gekauft ist gekauft. Ich würd das genau so machen wie hier schon beschrieben und den OP Betrag als Kaufpreis schriftlich festhalten. Das ist ja meist auch nicht grade wenig.

    Ansonsten wünsch ich euch trotz allem viel Spaß und Glück mit dem kleinen Wuschel. Auf das er schnell wieder fit wird und ein schönes Zuhause findet! :smile:

    Juhu, ich bin dabei in den Ferien :smile: :weihnachtsgeschenk_2:
    Neujahr klingt auch gut. Wie es euch passt. Können uns natürlich auch zwei mal treffen. :D

    Bis jetzt haben wir es so gehandhabt das wir alle erst mal angeleint los sind. Mit der Zeit und je nach Hund sind wir dann zusammen/nebeneinander gelaufen. Einige mehr Abstand, einige weniger. Direkten Kontakt gab es da nicht.

    Loki und Knightley sind heut zusammen frei (mit Körbchen und schleppender Schlepp) gelaufen. Das hat super geklappt. Sie sind zusammen gerannt, in jede Pfütze rein :ugly: , haben aber auch immer wieder nur zusammen geschnuppert. War total schön. Nervös waren sie zwar schon, aber es wurd immer entspannter.
    Man kann sich da also auf alle und jeden Hund einstellen. :smile:

    Ich kann da jetzt nur für meinen sprechen, aber ich denk Knightley würde es überleben und keinen Ausraster bekommen wenn Lucy ihm mal 'hallo' sagt.
    Wie er auf Smilla reagiert, k.a. Auf die Shelties hier reagiert er nicht besonders anders als auf andere Hunde. Die Ignorieren ihn auch komplett, wir gehen da natürlich auch nur vorbei. Denk aber das es auch kein großes Problem geben würde, es sei den sie läuft schreiend weg.
    Wie gesagt entweder bleibt meiner an der kurzen Leine, oder sonst an der 5m Schlepp.


    Und kein Ding mit Morgen. Knightley wäre das vielleicht auch etwas viel geworden. Also alles gut von meiner Seite aus. :smile:

    Huhu @Lucy_Lou :winken:
    Um direkt darauf einzugehen ich könnt auch Dienstag nochmal :smile: Gummersbach ist glaub ich gar nicht so weit weg. Wenn du was in der Mitte kennst z.B. kann man sich sehr gerne auch dort treffen.

    Knightley läuft natürlich mit neuen Hunden mit Körbchen und mind. an der 5m Schlepp (oder auch die ganze Zeit an kurzer Leine), ist aber in der Gruppe eigentlich recht 'entspannt'. Heißt er sucht nicht soviel Kontakt und weiß inzwischen das er nicht pöbeln soll. Spätestens nach ein paar mehr Metern geht das eigentlich.
    Wir richten uns aber alle immer nach den Anforderungen von jedem. Soviel Platz und Ruhe wie jeder braucht. :smile:

    Edit: Hunde die mal keine Assis sind, sind auch immer Willkommen!

    Glaubst du nicht @Dackelbenny, das Hunde mit an gezüchtetem Schutz- und Wachtrieb problematischer als einfache Begleithunde sind als z.B. Bolonkas?

    Klar wenn ich jetzt von Anfang an mit ihm arbeite und genau weiß wie ich dagegen steuere, bzw. in manchen Situationen Managment betreibe, dann kann ich mit jeder Rasse, mit mehr oder weniger Aufwand, mit mehr oder weniger Erziehung einen Begleithund bekommen.
    Aber ich finde ein Begleithund als Rasse, sollte von sich aus mit möglichst wenig Managment bedürfen und möglichst unkompliziert sein. Wie schon geschrieben einfach von sich aus, als Rassestandard, ein unkomplizierteres Wesen in der Öffentlichkeit mitbringen, einfach wenig anecken.

    Einige Boxer scheinen ja schon echte Schlaftabletten zu sein, aber ich kenne keinen der problemlos in der Stadt mit läuft ohne richtiges Training z.B.
    Und nur weil ich im Prinzip alle Hunde zu Schlaftabletten zwingen kann, ist das ja nicht das Optimum an Hundehaltung für diese Hunde. Ich denke wenn ich einen aktiveren Hund mit Aufgabe zur Schlaftablette machen will, dann bekomm ich meist auch entsprechende Probleme. Die einen stören vielleicht nicht, die anderen schon. :ka:

    Davon ab finde ich ist der perfekte Begleithund nicht unbedingt eine Schlaftablette :smile:

    Also ich will damit auch nicht sagen das jeder Rentner bitte einen klassischen Begleithund haben sollte. Gott nein. Das ist jedem selbst überlassen.
    Auch ein Boxer ist ganz sicher bei einem älteren Paar/einzel Person what ever glücklich, aber wie vorhin beschreiben stellt der Boxer z.B. meiner Meinung nach andere Anforderungen als ein reiner Begleithund.