Beiträge von grPups

    Super!
    Sollen wir uns dann gegen Mittag treffen? Oder solls da schon wieder warm sein? Dann eher Vormittags oder Nachmittags.
    Würd auch nochmal Hösel vorschlagen, da dürfte unter der Woche auch weniger los sein als letztes mal. :smile:

    Bin aber auch offen für anderes. Gerne auch mal in deine Richtung @Biesa. Kann man sich sicher auch irgendwo mittig treffen. :smile:

    Jeah, wir fangen grad auch an wieder 'normaler' zu laufen. :smile:
    Fast alles zu :hurra:

    Um dem ganzen aber noch ein wenig Zeit zu geben, wie schauts bei euch übernächstes Wochenende z.B. aus? Oder Anfang der Woche? Also den 28.-31.?


    @Biesa mg? Alles was so runde 40min von Düsseldorf ist, ist kein Ding, zumindest für mich :smile:
    Eine kleinere Gruppe, oder mal nur zu zweit, bekommen wir sicher auch hin.

    Wie soll den ein Hund auch gleichzeitig total entspannt und richtig aufmerksam sein? Widerspricht sich doch. :ka:

    Ich für meinen Teil will das mein Hund z.B. geil auf die Beißwurst ist und bleibt. Ist ja immerhin ne tolle Belohnung und macht viel Spaß. Kontrollierbar soll er natürlich trotzdem sein und nicht hohldrehen. Klar.


    Bzgl. der Frage ob ein Hund 40min rennen muss, k.a. Mach ich das regelmäßig trainier ich ihn natürlich auch diesbezüglich.
    Knightley hätte dazu keine lust, der will aber eben auch denken müssen bei den Aufgaben, bzw. mag es wenns abwechslungsreich ist. Da macht er auch lange und ausdauernd mit. :smile:

    Finde ich ebenfalls interessant wie den unverträglicheren Hund körperlich am besten Auslasten.

    Ich bin mit Knightley eine ganze Zeit Fahrrad gefahren, habe aber auf joggen umgesattelt. Beim Fahrrad fahren hat mich gestört das so viele Hunde hinter uns her sind, oder in uns reingebrettert sind. Das war mir mit tobenden 38kg und Fahrrad eben zu gefährlich. Und durch die schneller Geschwindigkeit kommt man dann ja doch an mehr Hunden vorbei. Beim joggen kann ich besser ausweichen, bzw. händeln.
    Beides mach ich übrigens nicht mit speed, bei beidem trabt der Hund nur und wir machen es nur 2mal die Woche relativ kurz.

    Zum wirklich rennen, das kann Knightley im Dummybereich, auch mit anderem Spielzeugs auf die gleiche Art. Und das ist kontrollierter als 'einfach' Ball werfen. Mit Ball kann man ja auch noch soviel mehr machen. Weiß ja nicht ob du nur 'stumpf' schmeißt oder da etwas mehr reinbringst. Abrufen, Mehrfachmarkierungen, Suchen etc. Das kann der Hund ja auch mit speed.

    Ansonsten rennt und macht und tut er ja auch beim Sport in Form seiner Belohnung und ab und an, je nach Lust, im Freilauf, der zwar seltener ist als bei einem everybody's darling, aber eben auch da ist.

    Knightley ist damit jedenfalls zufrieden.

    Ich muss ehrlich sagen das ich es sehr mag das Knightley unheimlich viel bei mir nachfragt und eher ein unselbstständiger Hund ist. Macht vieles leichter.

    Er ist übrigens auch mit bekannten Hunden sehr sozial, lässt sich da dann von allen alles sagen, muss man eher auf ihn aufpassen.


    Bzgl. Ball. Knightley findet die doof, aber ansonsten finde ich wäre das ne super Belohnung im Sport z.B. :smile:


    @cleo254 Huhu :winken:

    Ich finde gut ausgeführten Sport sehr gut für gestresste Hunde. Einfach weil ich denke das diese Hunde gerne Führung haben und ich im Sport super mit dem Hund arbeiten kann, gerade auch an der Frustration z.B.
    Allerdings kommt es wie bei allem auf die Dosis und den jeweiligen Hund meiner Meinung nach. Schnelle Sportarten pushen eine Hund ja z.B. meist mehr, als andere.

    Agility so als super Beispiel find ich z.B. an sich klasse, gerade weil ich einen Hund in hoher Erregungslage kontrollieren lernen kann, oder TSH.
    Nasenarbeit ist ja eher für mehr Ruhe. Wobei Knightley mir im Dummybereich da am meisten einspringt. :roll:

    Ich würde, je nach Hund, weiterhin Sport betreiben. Fördert ja u.a. auch das Selbstbewusstsein und die Bindung. Würde aber auch den Alltag dann an den entsprechenden Tagen und danach so ruhig wie es geht halten am Anfang. Nur wie schon erwähnt, nicht mit jeden Hund jede Sportart und was ich viel wichtiger finde, ich würde nicht mit jedem Hund auf (jede) Turniere gehen. Einfach weil da Drumherum meist schon ne geladene Stimmung ist.

    Ich mach mit Knightley zur Zeit die BH, sind fast soweit, und gehen dann entweder ins Obedience oder ins Rally Obedience.
    Für uns machen wir noch Dummy, weil Prüfungen dürfen wir Rasse bedingt ja nicht gehen.


    @Jezzmen Innerhalb des Sports (draußen oder auf dem Platz) ist Knightley gut zu führen. Es ist eben eine übersichtliche, kontrollierte Situation und Gruppe.
    Auf dem Platz haben wir bis jetzt aber auch nur Ablenkung durch die Junghunde mit denen wir zusammen trainieren, sind ja noch nicht beigetreten, also ist der Platz relativ leer. Hat aber gedauert das er sich daran gewöhnt. Knightley ist ja nicht so für Veränderungen... :fear:

    Wir immer, wenn Hundi eben wieder fit ist. Weißt du ja. ;)
    Vielleicht dann auch mal am Rhein. Natürlich nicht zur hauptzeit und abseits von der Hauptrunde da.

    @Biesa Wir sind rund um Düsseldorf/Essen unterwegs bis jetzt. Und nein, es sind nicht alle Hunde verträglich, aber sie sind gesichert und gut im Gehorsam.
    Hier gehst vor allem um das Training für gerade solche Hunde. Freuen uns aber immer über nette Hunde die sich von sowas nicht beeindrucken lassen! :smile: