Ich weiß nicht, vielleicht habe ich das ja u.a. falsch verstanden, aber ich find es geht beides. Hund unnötige, vor allem fremde Kontakte ersparen und an einem toleranterem Umgang mit solchen zu arbeiten.
Vielleicht erwarte ich auch viel zu viel.
Ich möchte halt nur das wenn es dazu kommt, und das ist hier nicht unwahrscheinlich, das es dann eben auch relativ gesittet abgeht, er mich das regeln lässt wenn der andere zu aufdringlich ist, sich aber eben auch zu beherrschen weiß solange bis ich reagiere und eben nicht von 0 auf 100 in unter 1sek. geht. Das wir z.B. ohne schlechtes Gewissen das Körbchen weg lassen können.
Geht ihr dann immer angeleint wenn euch jemand begegnen könnte? Oder stehen eure so gut im Gehorsam das ihr sie abpfeifen/unterbrechen etc. könnt, auch und gerade wenn einer plötzlich vor euren abgeleinten stehen würde?
Zur Zeit lass ich Knightley ja nur in sehr, sehr übersichtlichen Gebieten laufen, ansonsten ist er mindestens an der 5m Schlepp und eben entsprechend gesichert, obwohl er eigentlich sehr gut im Gehorsam steht. Könnte allerdings echt besser sein bei Fremdhunden... das trau ich mich eben aber auch nicht so richtig zu üben. Vorbei gehen ja, in abgesprochenen Situationen/Gruppen klar ja, aber sonst eben nicht.
Ich vermute ja fast das meine Trainerin ihn klar zwar vorzeitig abbricht und führt, im Zweifel aber auch eine Konfrontation in kauf nimmt und da abbricht damit er überhaupt die Chance hat sich richtig zu verhalten. Gesichert ist er ja eh.
Ich selbst tu mich da aber schwer, nicht beim abbrechen, aber es zu riskieren. Bin da übervorsichtig.
Ich würde z.B. super gern viel mehr Dummyarbeit mit ihm machen, kann das aber nur sehr beschränkt weil egal wo wir hier hingegen, hinfahren immer Hunde rumrennen. dafür bräuchte ich halt einen toleranteren Hund, oder Knightley besser im Gehorsam.
Wie gesagt, evtl. verlang ich da von ihm einfach Zuviel, vielleicht gerade weil wir schon soviel erreicht haben.
Bzgl. Hundewiese im Training, da gehen wir immer erstmal mit den Hunden am Man los, dann geht's in den geordneten Freilauf. Knightley ist an der schleppenden Schlepp und mit Körbchen gesichert. Wobei wir das Körbchen bei den letzten Stunden zur Halbzeit schon weggelassen haben. Aber wie gesagt, er würde einen Teufel tun und streit anfangen o.ä., der geht allemal vorsichtig bei Welpen schnuppern (warum auch immer Welpen auf einer Hundewiese sind - grusselig) oder wenn min. 5 andere Hunde schon bei einem schnuppern.