Beiträge von grPups

    Danke ihr zwei... ja wer ohne Ziele ist oder so xD

    Knightley klebt auch nicht direkt am Bein, obwohl ich das gute finden würde und auch alles unterstütze was näher dran ist. Er schaut auch schön. Wir haben zu aller erst ein 'Bei' aufgebaut (aus anderen Gründen, ganz lockeres Fuß) und daraus haben wir dann das Fuß aufgebaut und zusätzlich die Grundstellung mit einzelnen Schritten geklickert (das machen wir jetzt noch um noch ein bessere Fußarbeit zubekommen). Und immer schön die Spannung hoch halten mit viel Spielbelohnungen.

    Eine Vereinskollegin hat bei ihrem Mali das Fuß mit Futtertreiben aufgebaut und ich muss sagen ihr Hund läuft mega schön! :cuinlove:

    Samstag wär ja unser erstes Turnier gewesen... wir waren sehr Erfolgreich... :muede:
    Knightley hat sich bei der Halsband Kontrolle vor Freude wortwörtlich überschlagen und ist direkt aufm Rücken gefallen, war dann natürlich nix mit starten, den Hund war am Humpeln. Das hatte ich gar nicht aufm Schirm, weil er bei der BH noch eher die Tendenz hatte die Richterin zu fressen.
    Ich hab langsam mit ihm ein paar Runden gedreht und wir hätten dann am Schluss starten dürfen, wenn dann wieder alles okay gewesen wäre, aber er ist bis dahin noch nicht wirklich wieder rund gelaufen, also haben wir abgesagt. Tag drauf war aber Gott sei dank alles wider gut.

    Schade. Er war sehr motiviert (vielleichte etwas zu viel...) und war in der Vorbereitung ganz da und hat sehr schön gearbeitet. Naja, nächstes mal.
    Bis dahin üben wir das am Boden fest tackern nochmal. :pfeif:

    Knightley trägt auf größeren Runden meist beides. Halsband zum führen, im Freilauf Geschirr mit Schlepp. Auf kleineren Runden oder solchen ohne Freilauf nur Halsband. Sind wir in engerem Gebieten (Stadt z.B.) unterwegs hat er Halsband und Halti dran.

    Knightley hat eine sehr gute Leinenführigkeit, ist aber mit Vorsicht zu genießen was Fremde(s) angeht, daher ist er draußen immer entsprechend der Umgebung gesichert.
    Drinnen trägt er gar nix.


    Halsband habe ich ein ganz normales, glattes Lederhalsband mit Schnalle. Das benutze ich für alles, auch aufm Platz im Training, nur mit anderer Leine.
    Geschirr ist von AnnyX mit Lederschlepp (ich liebe sie! :herzen1: ). Halti von Halti mit einer super leichten Leine dran.

    Wir haben auch erst diesen Sommer begonnen mit RO. Knightley wird jetzt nächsten Monat 5. Die Zeit vergeht sooo schnell!

    Unser Training sieht meist so aus das unsere Trainerin zwei Parcoure stellt. Einen Beginner und einen in der zwei mein ich, oder drei. Eine von uns läuft schon recht hoch, die anderen sind noch am Anfang.
    Die Länge variiert und auch ob wir spezifisch was üben. Da wir bei den Beginnern noch in allem Übung brauchen, bekommen wir meist einen gemischten. Können aber auch nur einzelne Sachen machen, je nach dem was ansteht oder wie aufmerksam/müde der Hund schon ist, was wir nicht verstanden haben und so. Jetzt vorm Turnier gibt's ganze Parcoure.
    Wir gehen immer erst zusammen alles ab und besprechen alles, dann läuft jeder der Reihe nach zwei mal mit Hund. Meiner wartet dazwischen auch im Auto. Reicht meist auch.

    Wie häufig Trainiert ihr im Verein und wie viel macht ihr zuhause?

    Und es gibt zwei Turnierkarten? Echt? Hab nur eine gefunden.

    Ich kann gut geführte Raufergruppen auch nur empfehlen.
    Wir waren sowohl in der Raufergruppe als auch im Sozial Walk mit unterwegs. Fand ich beides gut. :smile:

    Nur weil ein Hund einen anderen maßregelt heißt es nicht das er nicht souverän ist. Kommt natürlich drauf an wie und warum.
    Aber wenn der andere Hund z.B. sehr nervös ist, hibbelt, jammert, andere non-stop nervt, ist es schon in ordnung wenn der sich mal einen anraunzer einholt. In entsprechendem maße.
    Oder wenn einer provoziert.
    Denk nur dran das auch JUnghunde und Welpen gemaßregelt werden. Das ist bis zu einem gewissen grad ganz normal. Dadurch lernt der Hund u.a. auch was er darf und was nicht.

    Und jenach Rasse fällt sowas auch unterschiedlich laut z.B. aus.

    Das Problem mit dem Vorsitz haben wir auch. Hab Knightley fürs Dummytraining (weil er es so schön angeboten hat) auch immer direkt in die GS gebracht. Hab das auch für die BH gelassen und den Abzug in kauf genommen weil er einfach nicht mehr beim 'hier' in den Vorsitz wollte, ich das so auch eigentlich besser finde und ich evtl. auch ins Obedience gegangen wäre.

    Nun ist Knightley ja nicht klein, aber bei ihm mach ich eine Kombination aus dem ran ziehen mit den Händen und zurück gehen und habe jetzt nochmal angefangen ihn auch direkt aus dem Platz hoch zuziehen, so das er gerade vor mir sitzt. Sprich ich leg ihn ab, stell mich gerade vor ihn, direkt an seine Pfoten und zieh ihn mit Futter/Handzeichen/Spieli ins Sitz. Bestätige hier auch nur das einigermaßen gerade und nahe sitzen (wird noch verfeinert ) und belohne das als einzel Übung direkt.

    Und, was bei uns war, ich muss arg auf meine Körperhaltung achten, dreh ich mich nur ein wenig ein (das kann schon ein Blick Richtung Schulter sein) dann schieb ich ihn rum. Vielleicht machst du ja auch eine unbewusste Drehung mit z.B. dem Oberkörper/Kopf? Oder nimmst deine Hände in die Fuß Position?

    Mit Stöcken rechst und links, die Sache mit dem aufm Stuhl sitzen etc. haben bei ihm nix gebracht. Das latscht der einfach um... :muede:


    Und: Aaaah! Nur noch knapp drei Wochen bis zum ersten Turnier! :shocked:
    Geht ihr vorab auf den Plätzen trainieren? So einmal oder so? Seid ihr generell oft auf fremden Plätzen? Oder nehmen eure Vierbeiner das nicht so genau?
    Wie war das bei eurem ersten Turnier?

    Glückwunsch euch beiden! :applaus:


    Die Frage mit der Acht um die Schüssel haben wir auch im Training geklärt. Danke nochmal. Glaub wir haben echt das gleiche gemeint. :ops:


    Bzgl. Handtouch, ab 2017 ist es wohl nicht mehr erlaubt einen zu geben. Handzeichen klar, aber ohne Berührung.


    Wir haben die Drehung auch ganz einfach mit Futter aufgebaut. Mit Futter und Hund an der Leine. Er kennt es nämlich auch hinter meinem Rücken die Seite zu wechseln beim normalen Spaziergang. Generell folgt Knightley aber auch einfach meiner Gestik.