Beiträge von grPups

    Ja genau. Ich roll das, bzw werf das irgendwo lang oder ins Laub. Knightley hat anfangs auch länger gebraucht Futter mit Korb aufzunehmen, aber inzwischen ist er da echt zackig. Kommt natürlich auch ein wenig auf die Art des Maulkorbs an. Klar.
    Wenn wir mit Korb Tricksen dann meist bekannte Sachen und dann gibts ein gerolltes Futterstück, oder wir rennen zwischen durch oder so. Also mit schön Aktion und quasi Zwischenstops mit Übungen/Tricks um auch Spannung aufzubauen z.B.

    Knightley trägt seinen Korb aber auch fast immer. Denk das spielt auch ne große Rolle.

    Ganz beliebt Futterrollen, Suchen, mit Frauchen um die Wette laufen, etwas Raufen dabei und natürlich so Sachen wie quer durch den Wald 'hüpfen', irgendwo drauf oder drunter. Auch Tricks und UO (was ja auch nur Tricks sind) findet Knightley super. Er lässt sich aber wirklich auch mit allem für alles begeistern. :D
    Mit dem Schwesterchen spielen steht auch gaaanz hoch im Kurs. Dabei brauch er kein Körbchen, aber immer mal wieder bleibts drauf, nur so quasi.

    Es gibt aber auch bei Kurznasigen Rassen Exemplare und Zuchten die eben dieses haben einfach nur eine kurze Nase, nix mit Atemproblemen und nix mit eigentlich keine Nase vorhanden!
    Muss man halt drauf achten, aber die Rasse deswegen ausschließen würde ich nicht wenn ansonsten passt. :smile:

    Ich mach das auf beide Arten, eben, wie die meisten auch schreiben, je nach Situation.
    Bei meinem Mörbchen ist es meist auch viel wichtiger das ich die Situation gelassen hinnehme als das ich da drum rum clicker oder so. Da ist schon teilweise eine gesteigerte Aufmerksamkeit meiner seits das bisschen zu viel. Oder ich lenk seinen Fokus nochmal extra auf die Situation/den Gegenstand und er kann sich da schön reinsteigern.
    In von mir als ungefährlich eingestuften Situationen muss der Hund also 'da durch'.


    Und weils u.a. um den Maulkorb ging:
    Den hab ich übrigens so auftrainiert das Knightley erstmal einen Halti auf hatte. Der ist super leicht. Da durfte er einfach nicht dran und wir haben uns ansonsten verhalten wie immer. Hab da nix groß schön gefüttert.
    Den Metallkorb hat er gehasst (passte auch nicht gut), den jetzt aus Biothane findet er aber nicht schlimm. Beide hab ich 'einfach' drauf gepackt und raus. Gespielt, gefressen damit, getan als wäre er nicht da, Spaß zusammen gehabt, alles gut.

    Fand und find nur wichtig das der Hund den nicht nur in blöden Situationen auf hat, egal wie auftrainiert.

    Und auch wenn z.B. Knightley beschwichtigt wenn man uns trifft (weil das jemand erwähnt hatte), liegt das nicht an dem Körbchen, sondern an der Begegnungssituation. Könnte bei den jeweils gesehenen Hunden auch sein.

    Ich würde dir von einem Boxer erst mal abraten.
    Auch wenn es sicher sehr tolle Hunde sind, sportlich, lernwillig, gute 'Kumpel' und mit Wach- und Schutzrieb ausgestattet, wenn auch unterschiedlich stark, so sind das für mich aber alles auch Sachen die echt schief gehen können, gerade mit Kindern und gerade beim ersten Hund.

    Sei dir bewusst das Boxer gerade in jungen Jahren sehr viel Energie haben (und sie werden echt spät Erwachsener, so mit rund 4Jahren), sehr ungestüm sind (Küsschen geben aus dem Stand, incl. blutiger Lippen und angeschlagener Nasen z.B.), sich unheimlich schnell puschen, das sie häufig bei anderen Rassen nicht willkommen sind da sie sehr stürmisch sind und sehr körperbetont agieren. Viele sind (ganz Gebrauchshund typisch) Erwachsen auch nicht mehr scharf auf Fremdhundkontakte.
    Was sich an sich schön liest, das 'mutige', kann gerade bei einer Person auf die sie aufpassen sollen/wollen ganz arg nach hinten gehen. Da übersetz mal 'mutig' mit 'geht nach vorne'. Da muss man schon wissen wie man damit umgeht, und auch wissen ob man das möchte.
    Viele Trainer die ich kennen gelernt habe kommen z.B. auch nicht mit der Art vom Boxer klar. Sehr Impulsiv, Energie geladen, überspielen vieles mit hibbeln und fiddeln, sind zuweilen aber echte Mörbchen, sprich Sensibelchen die trotz allem klare Ansagen und feste Regeln brauchen. Die laufen nicht mal so eben nebenher. Es sind trotz allem, wenn auch gemäßigte, Gebrauchshunde die sehr lange in der Pubertät hängen.

    Super tolle Hunde, die echt alles mit machen. Denen fast alles Spaß macht, sehr leicht zu begeistern und im Sport für mich einfach toll. :herzen1:

    Tolle Hunde ganz klar, aber den Typus Hund muss man wollen und man muss mit ihnen umgehen können.
    Das ist einfach, wenn nicht schön älter, kein gesetzter, ruhiger Hund. :ka: Und ich glaube der würde hier besser passen, so von dem was du schreibst.
    Ich würde mich an eurer Stelle bei den klassischen Therapiehunden umsehen.

    @Bubara ich hab für meinen nicht Retriever auch die Retrieverbücher von Norma Zvolzky. Funktioniert auch prima!
    Find vor allem den Hintergrund (wie wo der Wind geht/ wann Hund was riechen kann, wie und wo er sich orientiert etc.) sehr interessant.
    Auch die Aufmachung mit vielen erklärenden Grafiken.
    Das Trainingsbuch hab ich auch immer wider mitgehabt, lässt sich super mit arbeiten. :smile:

    Die DVD von Imke fand ich persöhnlich nicht ganz so gut wie die Bücher.

    Knightley hat auch sehr lange, harte Krallen die schlecht zu kürzen sind. Irgendwie läuft er sich die nicht wirklich ab. Sind allerdings auch viel im Wald und Feld unterwegs. Wenn dann bricht was meist.
    Ich kürz die Krallen nur mit der Krallenschere, hab aber auch schon mal mit der Feile nachgeholfen.

    Bzgl. Verbinden: Ich würde eine Zellette (fusselt nicht) nehmen und die mit Mikrosilver dick einsprühen, die Kralle einsprühen und dann die Zellette zwischen die Zehen (und Wattepads zwischen die anderen) stecken/leicht drum legen und dann das ganze Tapen. Ruhig recht hoch.
    Gibt unterschiedliches Tape, was unterschiedlich stark klebt. Allergiker freundlich klebt z.B. sehr schlecht, schon auf normaler Haut.
    Aber ja, das geht sowieso nach ein paar Tagen ab wenn der Hund draußen läuft, zumindest wenn man keinen Klumpfuß draus macht. Ich erneure das einfach. Bei Regen kommt ne Tüte drum. Meiner konnt aber damit zumindest normal laufen.
    Wenn die Kralle etwas rausgewachsen ist würde ich die runter kürzen. Das reißt sonst nur noch mehr ein.

    Allerdings hat Knightley jetzt mit fünf begriffen das Frauchen nicht allmächtig und all sehend ist und wenn er allein ist zupft er sich das ab. Naja, eigentlich zupft er nicht, er sabbert das so durch das sich der Kleber auflöst.... :muede:

    @RuDako hat das mit Dakota auch immer mal wieder, dabei hat die wirklich kurze Krallen. Die haben auch ne gute Salbe die man so in der Apotheke bekommt.

    Ich denk das kann an vielem liegen. :ka:

    Meiner z.B. zupft und nagt einfach gerne an allem was so absteht, also Fäden, Zipfel etc. Zieht die auch gerne durch die Zähne.
    Pauli, der Mini meiner Eltern, der hat als sie ihn übernommen haben auch an allen Decken etc. so genagt, ist auch damit im Maul eingeschlafen. Der hatte z.B. tierische Zahnprobleme. Hat jetzt nur noch die hälfte an Zähnen. :fear: