Gefällt mir!
Abgesehen von Boxer - ruhig
Gefällt mir!
Abgesehen von Boxer - ruhig
Wir haben ja einen Biewer Yorkie mit im Training und da kam die Idee auf fürs Fuß einen target stick zu benutzen. Hat das jemand von euch gemacht oder habt ihr das im gebückten Gang aufgebaut?
Bei dem Gedanken bekomm ich schon Rückenweh
Super schöner Lauf! Glückwunsch!
Ach, so einen kleinen Hund im RO find ich ganz cool. Stell mir das zwar auch echt anstrengend vor mit dem Fuß z.b., aber andererseits hat man mit einem kleinen mehr Platz
Mit Knightley merk ich hier und da echt schnell, ui Hund zu lang/groß. Er kann sich zwar echt schön biegen aber wenn der Popo noch hinter mir ist, dann ist die Nase schon wieder vor mir. Da sitzt er schnell mal etwas zu weit vorne oder leicht schief. Muss ich mir noch was überlegen.
Ui, das find ich früh :|
Gibt es kein mindest Alter der Hunde? Wie bei der BH etc. 15Monate oder so?
Dank euch für die Antworten.
Ich finds manchmal schwierig zu sagen so als Zuschauer ob die Hunde einfach wenig bock haben, einfach langsamer unterwegs sind oder die Leute einfach nicht soviel trainieren (oder ggf. 'falsch').
Züchter anschaun werd ich ja eh, aber find das auch super interessant was so eure Erfahrungen sind.
Les hier ja gerne mit.
(und überleg mir dann gerne was Knightley davon so alles machen würde - hohes Gras "Iiih, das piekt", Dornen "Oh mein Gott!", Schwimmen "Niemals! Wir gehen lieber planschen.", Treiben "Was machen die da im Wald, die gehören da nicht hin! Ich treib die mal raus.", aber er hätte ne super Unterordnung, tolles Fuß, tollen Stop-Pfiff und super Rückruf und wenn das Gelände passt sucht und apportiert er auch. )
Den Blog hab ich auf jeden Fall schon angelesen Danke, der ist super.
Da hätte ich doch glatt nochmal ne Frage zu.
Ich liebäugel ja schon lange mit einem Labrador fürs Dummy (und ab und an Goldi). Ich hab das jetzt schon recht oft gelesen und gehört (auf Prüfungen und Seminaren) das die Standarts da nicht so mh 'geeigent' sind wenn man wirklich was machen möchte bzgl. Turnieren.
Sind die Standarts wirklich eher für just for fun?
(und das ist garnicht böse gemeint! Falls das wer falsch auffasst.)
Eine Trainerin sage z.B. mal das die schneller Turnier fertig sind, aber meist nicht über die A hinauskommen.
Glückwunsch!
Wir wären so gern dabei gewesen wenn das nicht so weit gewesen wäre. Hätten euch gern gesehen.
Schöner Bericht
Ach ja, die Sensibelchen.
Ich sag ja immer gerne Knightley ist ein Mörbchen. Er reagiert unheimlich intensiv auf die Stimmungen in seiner Umwelt. Er kann da auch nicht gut abschalten, bzw. brauch echt lange um zu begreifen das er nicht gemeint ist. Egal ob er da gerade neben steht oder evtl. ganz woanders und nicht mal in Blickrichtung.
Wie sagte meine Trainerin mal vor Jahren: der brauch keine Halter, da muss du Therapeut sein.
Ich merk das aufm Platz, wird da wer am anderen Ende etwas lauter da macht er dicht und kommt lieber zu mir oder der Trainerin. Auf unserem Seminar mit der Hundegruppe hat er einen Tag gebraucht bis er merkte nicht jedes ermahnen galt ihm.
'Meckert' man weil der Hund neben einen gerade alle vergast kommt er direkt beschwichtigen.
Auch meine Stimmung fängt er natürlich promt und schneller auf als ich sie selbst mit bekomm und macht dann direkt mit.
Ich find das schon recht anstrengend.
Find das interessant wie ihr damit umgeht.
Missachtet ihr eure wenn sie unbegründet, weil z.B. nicht gemeint, beschwichtigen kommen? Wie baut ihr eure wieder auf wenn gerade was doof war, ihr aber z.B. gerade im Training seid oder auf einem gemeinsamen Spaziergang?
Hab ich ja auch schon in unserem Thread geschrieben, ich hab für Knightley, 36kg, generell leinenführig mit ggf. kurzen ausrastern, eine 1,5cm breite Leine, sowohl 5m als Schlepp als auch 2,5m Führleine. Meine Hundeplatz Leine (1m) ist 0,5cm mein ich. Alle sind geflochten.
Alle vom gleichen Anbieter ausm Netz. Bin ich zufrieden mit. Karabiner sind auch top.
Ich hatte ja mal ne Fettlederleine die gerissen ist als Knightley, angebunden, reingekracht ist. Und da sind die Nähte gerissen und sowohl der Karabiner als auch der Ring von seinem Halsband. Zumindest die Leine war über 10Jahre alt und da hätte man sicher den Karabiner tauschen müssen (von unserer alten Bernerhündin) und die Fäden waren sicher 'morsch'.