Beiträge von grPups

    Für meine paar Turniere musste ich nicht melden, das übernimmt häufig unsere Trainerin.
    Aber unser Turnier (Düsseldorf) war glaub ich um 2 Uhr morgens schon komplett voll. Meldebeginn ab 12 Uhr.
    Finds aber schön wenn ein bisschen drauf geachtet wird das alle Klassen entsprechend vertreten sind, so den möglich.
    Bei uns ist z.b. auch schon mal einer mit drei oder vier Hunden mein ich gestartet. Gab da aber auch ne längere Diskussion drüber.

    Bin bei uns auch das erste mal schreiber. Bin echt gespannt. :smile:

    @grPups
    Schon, aber der Hund kann doch Interesse an seiner Umwelt zeigen ohne abzuhauen?


    Na das hoffe ich doch! Wie ich aber schon geschrieben habe kann man das eben auch mit einem Jagdhund machen. Weiß halt nicht warum viele meinen das man bei einem Jagdhund nur immer gegen ihn arbeiten muss, bzw. man nicht zusammen Spaß am jagenlite haben kann. Ich finde das ist eine super Beschäftigung für Halter und Hund. :smile:
    Klar mag das nicht jeder (und nicht jeder Jagdhund wäre damit zufrieden), muss auch nicht, aber jagen ist ja nicht gleich ein super Gau.
    Ist halt nur auch eine Beschäftigung die man zusammen machen kann, genau wie andere Sportarten.

    Find das eben schade wenn tolle Jagdhunderassen nur wegen ihrem recht leichtem Jagdtrieb gestrichen werden. Grade Standard Labrador, Goldi, Beagle und co. Das kann halt auch echt Spaß machen!


    Bzgl. 'stumpf an Himmeln und nur nebenher trotten'. Das ist natürlich überspitzt geschrieben, aber für mich, und nichts anderes habe ich geschrieben, kommt kein Hund in frage der damit zufrieden wäre einfach mitzulaufen. Und nur weil er mal rechst und links schnüffelt, hier und da hopst und spielt und auch mal auf ein Angebot von mir ein geht, aber im Prinzip mit 'nix' zufrieden ist, wäre das eben kein Hund für mich. :ka:
    Heißt ja nicht das andere genau das wollen. Ich nicht, ich kann mir das auch nicht vorstellen hier. Und das war ja im Prinzip die Frage, warum so viele bloß keinen Jagdtrieb wollen und obs auch andere gibt.
    Ja mich z.B. ;)

    Und nur weil ein Hund keinen großen Jagdtrieb hat, ist er doch trotzdem nicht null an seiner Umwelt interessiert und trottet nur dem Besitzer hinterher. Und kann doch trotzdem Freude an aktiver Zusammenarbeit mit dem Besitzer haben. :ka:

    Dacht ich mir das das kommt. :smile:
    Klar kann man das, finde ich sollte man auch. Sonst entgeht einem ja, meines Erachtens, der ganze Spaß an der Hundehaltung! Deswegen geschrieben.
    Aber das kann ich doch, gerade in der Natur, super gut mit einem Jagdhund, gerade einem der kooperativ ist. Da macht der gang in der Natur doch viel mehr Spaß. Zusammen schaun was so los ist.


    @Atrevido Klar gibt's das. Aber wenn man schöne Sachen auch an der Leine macht ist eben ein Leinenspaziergang auch nicht schlimm.

    Hab erst überlegt ob ich das schreibe weils sicher von dem ein oder anderen missverstanden wird, aber ich tus mal trotzdem. :smile:

    Ich versteh ehrlich nicht ganz warum man sich einen Hundetyp holt der quasi null Interesse an seiner Umwelt haben soll. Bitte so wenig Aufwand wie möglich. Drinnen bitte nicht Existenz. Warum?
    Ich find es schön wenn der Hund aufmerksam durch die Welt, Wald und Flur geht. Ist doch super interessant was der Hund einem anzeigt, was alles im Wald zu sehen ist, was dort lebt. Wo das Reh lang gegangen ist, wo ein Hase sitzt. Wo man die Kamera zücken kann.
    Auch Nasenarbeit finde ich super. Dummyarbeit prima.
    Da kann man so schöne Sachen unterwegs machen. Noch schöner wenn der Hund von selbst daran Spaß hat und in schwereren Aufgaben aufgeht.

    Ich selbst möchte keinen Hund der mich einfach nur begleitet, quasi mit meiner schieren Anwesenheit glücklich und zufrieden neben mir her trottet. Sicher sind so Spaziergänge mal nett, so einmal im Monat, den Rest möchte ich doch schon aktiv mit meinem Hund verbringen.


    Und warum der Hund an der Schleppe bleiben muss gibt es zumindest hier bei uns mehrere Gründe für (also nicht auf meinen bezogen). Hier in NRW ist viel Naturschutz, also Leinenpflicht. Kostet für einen kleinen Hund auch schnell mal schlappe 120€. Meist sind direkte Autobahnen und Straßen in der Nähe.
    Mich stört die Schleppe nicht.
    Mich würde nur ein Hund stören der mich ignoriert, egal ob mit oder ohne Schlepp.
    Auch an einer entsprechenden Schleppleine kann man schön was machen, Spaß haben und die Welt erkunden. Übrigens auch an einer normalen Leine. :smile:
    Verstehe gar nicht warum das alle immer so als mega Fluch und Strafe sehen die Leine mal zu benutzen...

    Wir trainieren auch im Verein. Mach aber den Aufbau etc. allein zuhause bzw auf den normalen Runden. Kleine Parcours stell ich mir auch mal auf den Spaziergängen mit @RuDako. :smile:
    Was ich gut finde ist das Training immer mal wieder Filmen zu lassen. So kann man dann zuhause weiter an der Perfektion arbeiten :D

    Externer Inhalt 68.media.tumblr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Am letzten Sonntag sind wir das erste Mal in der eins beim Rally Obedience gestartet. Morgens war noch schönes Prüfungswetter, bedeckt und nicht so warm, als wir dann nachmittags dran waren ist schon die Sonne rausgekommen und es war viel zu warm. Knightley hatte definitiv keine große Lust was zu tun. Elan und Arbeitsfreude sieht echt anders aus. Wie sagte die Richterin so nett, ein bedächtiger Arbeiter :lol:
    Sommerturniere sind jetzt wirklich komplett gestrichen.
    Gab für uns dann 89 Punkte und Platz 9.
    Gar nicht so schlecht, Pups kanns aber besser.

    Ums mir einfach zu machen einmal zitiert :D

    Ach, ich bin ja stolz und froh das es bei uns überhaupt klappt. Ich lauf auch nur auf den selben Plätzen die er schon kennt und da macht er sich wirklich prima. :herzen1:

    Für alles andere - nächster Hund.