Beiträge von grPups

    Bitte, immer gern. Freut mich wenn da was hilfreiches für euch bei war. :smile:

    Ich hab für Knightley eine blaue Moosgummiplatte. Dachte mir die kann ich auch mal für was anderes nehmen und sie hält was mehr aus. Ist zum kleiner schneiden nur etwas teurer.

    Ihr könnt den Vorsitz auch mit einem Target üben. Erstmal klassich das er den Target mit der Nase berührt und dann den Target, jenachdem wie empfindlich deiner ist, bei dir dran üben, so das dein Hund lernt er soll mit der Nase an deinen Bauch.
    Dann wird der target nach und nach abgebaut, bzw kleiner bis er weg ist und du dann das anstupsen auch abbaust.

    Oder du kannst das klassich machen und den Hund absetzten und dich so dicht vor ihm stellen wie du das gerne hättest und den Hund erstmal eine Zeitlang genau so belohnen ohne das er selbst was machen muss außer sitzen bleiben. Dann vergrößerst du den Abstand (anfangs vielleicht nur 10cm) und lässt den Hund nach rutschen. Dann den Abstand erweitern und dann aus dem Fuß ins Vorsitz.

    Für das zurück gehen kannst du auch rechts und links Hindernisse (couch, Stuhl, Zaun etc.) aufbauen und mit dem Hund zusammen dazwischen zurück gehen.

    Für das Belohnen im Vorsitz würde ich dir raten den Hund durch deine Beine nach hinten weg zubelohnen und aufzulösen, oder direkt da wo du den Hund haben willst. Also die Hände mit dem Futter vor dem Bauch halten in dem Abstand wie der Hund sitzen soll und nicht zum Hund hin belohnen.


    Edit: Knightley ist mit der Stuhl-Methode auch nicht näher ran gekommen, fand es aber z.B. super das er seine Nase in den Bauch drücken durfte :smile:

    Ich find euer Trainingsplan hört sich super an @Charlymira :bindafür:
    Magst du mir vielleicht verraten bei welchem Seminaren du warst bzw. welchen Trainern?


    @Lagurus Du könntest doch auch dein neues Fuß in der Gruppe Trainieren. Statt das du den Parcours läufst, übst du korrekt(ere) Grundstellung und dann langsam ein, zwei Schritte. Ich finde es gerade gut wenn man ein 'ordentlicheres', im sinne von Richtung Obi, Fuß aufbaut das man jemanden hat der einen klickt. Von Außen sieht man ein schönes Fuß viel besser. Gute Position und gerade Hinterhand, Blick etc. Je nach Hund drück man seinen ja schon mit dem Kontrollblick zur Seite weiter nach hinten. :smile:

    Könnte es sein das Betty soviel Abstand zu dir hat weil sie so klein ist und nur so in dein Gesicht schauen kann?

    Und damit dir und Hund nicht langweilig wird würde ich auch so wie @Charlymira dann eben auch die anderen Übungen in jeweils einzelnen Sequenzen üben. Dazwischen immer Pausen. Box, Auto, am nächsten Tag/Woche oder so.

    Ehrlichgesagt weiß ich auch gar nicht warum anscheinend in so vielen RO Trainings so häufig ganze, wenn vielleicht auch kleinere, Parcours gelaufen werden. :ka:
    Seid ich das bei Knightley rigoros umgestellt habe, auf für mich sinnvollere Einzeleinheiten an einer Übung (mit Trainerin), läuft Knightley viel motivierter, begreift logischer weiße die Übungen auch viel schneller und so können wir natürlich auch sauberer arbeiten. Das ganze muss für Knightley (und mich) natürlich mit spielen verbunden sein. :D


    Wir üben gerade den Steh-Platz-Wechsel mit fester Vorderhand. Hatte das zwar schon länger vor, aber bin das vor zwei Tagen jetzt auch mal intensiv angegangen und Knightley versteht jetzt schon das er vom Platz ins Steh vorne fest bleibt! :hurra: Freu mich!
    Ein, zwei mal hat es heute auch vom Steh ins Platz geklappt.

    Ansonsten klappt der Sitz-Steh-Wechsel auch neben mir sehr gut. Damit der Popo allerdings wirklich gerade bleibt brauchen wir noch eine Hilfe. Er tendiert da leicht (bis mal mehr) nach außen.

    wir haben im Training letztens mal vor/neben die Schilder eine entsprechend große Box gemalt und mano mano, da ist echt viel Platz. Nutz ich nicht mal ansatzweise. :roll: Vielleicht wenn wir höher starten und mehr MSÜs kommen.

    Bin gespannt was du berichtest :smile:

    Gott, das ist schon einiges was allein bei dem Parcours Entwurf beachtet werden muss. Ui. Hätt ich nicht gedacht. :|

    Wenn da nix steht würde ich eine Richterin mal Fragen.
    Sonst sind ja 1,2m wirklich viel Platz. Es sei den der Hund ist ein Neufundländer o.ä. :D
    Platz mäßig dürfte es ja auch gleich sein. Brauch mit meinem ja gleich viel Platz egal ob ich oder er links stehen.

    Theoretisch müsste man ja dann einen komplett neuen Parcours machen oder? Damit die Schwierigkeit die Gleiche ist. :???:

    Habt ihr jemanden der Rechts führt?
    Da wäre ich ja mal neugierig wie das gehandhabt wird. :smile:

    Hallo,

    ich würde dir, rein nur vom lesen natürlich, raten deinem Hund mehr Führung zu geben. In jeder Situation. Gib ihn ruhig genaue Infos was er gerade zu tun hat.
    Z.B. bei der Begrüßung von Leuten, lass ihn neben dir oder hinter dir sich ablegen. Da wo du ihn abgelegt hast muss er auch bleiben. Kein rum robben, kein vorkriechen, kein aufstehen, kein Ellbogen lüften. Kannst ihn natürlich auch absitzen lassen, da ist er aber schneller mal aufgestanden.
    Ich persönlich würde den Hund keinen auf der Straße begrüßen lassen, warum? Er scheint sich ja nur hochzuschaukeln. Und bzgl. des kneifens, ein Hund weiß ziemlich genau was er da tut und er weiß auch wie fest er beißt. Und kniefen ist beißen, wenn das jetzt auch wortklauberei ist.

    Zuhause würde ich das so machen wie Enski das geschrieben hat. Schick ihn auf seinen Platz. Lass ihn da liegen (ggf. angebunden) bis er runter gekommen ist, vielleicht dauert das nur 10min, vielleicht auch länger.
    Regel du das, Fremde Leute und auch Familie können das in der Regel nicht und viel wichtiger, das ist nicht deren Aufgabe!
    Dein Hund, deine Regeln.


    Zur Hundebegrüßung kann ich dir nur raten das Verhalten deines Hundes genauso ernst zu nehmen wie bei einem darauf aggressiv reagierenden Hund. Das ist mehr als nur unhöflich. Und aus Erfahrung gibt es viel mehr Hunde die das nicht als Spielaufforderung machen als Frauchens und Herrchens es gerne hätten, ganz gleich ob es danach kracht oder für manche unauffälliger im drohen und Straksen und/oder im übersprungsmäßigem gerenne endet.
    Ich würde ihn damit garnicht durch kommen lassen.
    Überleg dir welches Verhalten du als Ziel hast. Angepasst an deinen Hund. Ob du ihn absdetzten willst, vorbei gehen willst oder was anderes. Üb das ohne fremd Hunde, dann evtl. mit bekannten Hunden, ansonsten üb das auf Abstand soweit es geht.


    Zu den Kindern, nehm ihn bei jedem kurz (aber locker und nicht angespannt) halt ihn da im Kommando und geh vorbei. Da passiert einfach viel zu schnell etwas. Kinder verhalten sich in der Regel einfach nicht Hundekonform. Damit kann nicht jeder Hund umgehen.


    Ansosnten, mit 4Monaten+ hast du keinen Welpen mehr. ;)

    Ui, der Parcours sieht cool aus. K.a. ob ich mich verlaufen hätte oder so, aber den muss ich mir mal ausdrucken, den möchte ich mal laufen. :smile:

    Wir sind am Samstag auf unserem Platz das zweite mal in der eins gestartet. Ich war total begeistert von Knightley! :cuinlove: :applaus:
    Er ist wieder richtig schön flott mit gelaufen, hatte Spaß an der ganzen Sache und war auch nicht verunsichert oder der gleichen. Lief richtig schön.
    Wir haben Platz6 mit 92 Punkten gemacht.
    Zweimal saß Knightley schief, einmal im Vorsitz, einmal nach Hund umrundet einen und dann im zweiten Sitz saß er quasi hinter mir, das erste Steh hat er auch nicht gemacht, da haben wir wiederholt, aber dann stand er schön, gerade und in schöner Fuß Position. Er so richtig schön mitgelaufen (ich weiß hab ich schon gesagt, freu mich nur so :hurra: ), hat ganz tolle Wendungen gemacht, brav und schwungvoll den Pöpes rumgenommen. Hach toll! Auch der Wechsel von Steh zu Sitz hat er ganz prima gemacht. Vorne schön fest!
    Jetzt überleg ich mir noch wie er schöner und schneller von Sitz ins Platz und anders herum kommt. Platz, Steh üben wir gerade. Klappt auch schon schön.
    Hach, ich hab schon nen tollen Hund :herzen1:


    Allen anderen natürlich auch nochmal, nicht nur ein like, sondern auch so Gratulation zu den schönen Ergebnissen. :smile:

    Ich glaube ich würde mich, allein schon zur Liebe meines Rückens, auch nicht so heufig und lange bücken. Fand aber die Idee der Vereinskollegin mit dem Stick auch nicht schlecht. Vielleicht nicht nur fürs gescheite Fuß, sondern auch für alles wo man den Hund anfangs 'der Hand nach' führt, bzw. ihm was mit bei bringt.

    Ach ja, hätte auch gern das Knightley die Füße schmeißt, aber dafür ist mein normales Tempo im Parcous nicht schnell genug. Auch ein Vorteil finde ich bei kleinen, die können ein paar mehr Schritte machen bis zum nächsten Schild. :D


    @Itundra du hast nicht zufällig ein Bild oder Video vom Bulli? :cuinlove: