ZitatAlso letztlich nicht viel Ungewöhnliches, eben was auch andere Hundebesitzer erleben. Bis auf die Tatsache, daß ich von 7 Tagen in der Woche an 6 Tagen neben der normalen Hundebeschäftigung noch spezielle Trainingssequenzen einbaue, und ich sehr scharf auf Einhaltung der Hausregeln und Grenzen achte. Wenn ich es nicht tue, passiert das, was meine Familienangehörigen bzw. manche Neu-Boxer-Besitzer erleben: der Hund übernimmt in aller Liebenswürdigkeit das Szepter und läßt die Menschen ganz schnell nach seiner Pfeife tanzen. Andere Rassen sind da bedeutend duldsamer.
Darf ich fragen was du als spezielle Trainingssequenzen einbaust? *neugier*
Ich, als Neu-Boxer-Besitzer, habe zwar nicht das Gefühl das mein Hund mir irgendwie auf der Nase rumtanzt, aber dennoch muss ich ja leider zugeben das ich so meine Probleme mit dem Dicken habe.
Er hört im Grunde prima (Abrufbarkeit, Verbote, Kommandos, Tricks und so) macht auch alles mit was man so machen kann, aber er hat so seine Probleme mit Fremden. Hunden, wie Menschen. Trotz das er gut sozialisiert wurde.
Was mich also Interessieren würde ist was so den Unterschied in der direkten Führung des Hundes angeht?
Aus meiner bescheidenen Erfahrung mit meinem 2Jährigen macht es einen großen Unterschied wie entschlossen ich mit ihm unterwegs bin. Vor allem im Unterschied zu unseren vorherigen Familienhunden (WaldundwiesenMix und Berner). Ich glaub man liest nicht umsonst das z.B. bei den Boxern immer mit drin steht 'für selbstbewusste Leute'.
Hundi ist im Grunde sehr ruhig, wenn er sich freut, freut er sich richtig und wenn was blöd ist dann ist es richtig Blöd und das wird auch so kommuniziert! Das kann ich zumindest bestätigen