Vielleicht findet er Dummy- und Apportierarbiet auch einfach nicht so spannend.
Beiträge von grPups
-
-
@hüteblitz Grazi!!!
@Angilucky2201 Auch wenn das jetzt fies rüberkommt und ich deine erste Reaktion durchaus verstehen kann, aber wenn du Panik hast in solchen Situationen kann dein unsicherer Hund kein wirkliches Vertrauen zu dir aufbauen. Er merkt ja sofort wenn du ebenfalls Panik bekommst und das du die Situation nicht regeln kannst. Also gaaanz wichtig: Tief durchatmen und so ruhig wie möglich sein!
Solch Situationen in denen Hunde einfach auf einen zukommen werden immer wieder kommen (und die wenigsten sind ja wirklich aggressiv). Und es wird immer Hundehalter geben die ihren Hund aus verschiedenen Gründen nicht oder nicht rechtzeitig abgerufen/angeleint bekommen. Ich find der eigene Hund muss 'einfach' lernen damit umzugehen. Denn wenn ich nicht zufällig im Nirgendwo lebe, kommt es eben immer wieder zu solch Situationen, beabsichtigt oder unbeabsichtigt.
Habt ihr einen Trainer an der Hand der euch helfen kann die Situationen gelassener anzugehen?
Ich hatte nach einem wirklich unschönen Vorfall (gepaart mit der Pubertät) mit meinem auch halbe Panikschübe wenn uns ein anderer, fremder, freilaufender Hund entgegenkam. Meine Trainerin hat es mal passend beschrieben das nicht nur der Hund ein Trauma hat, sondern vor allem ich nach diesem Vorfall. Ich fand das anfangs etwas überzogen beschrieben, aber eigentlich war es genau das.
Knightley ist zwar echt unsicher und löst dann gerne mal nachvorne und mit gehibbel auf, aber vor allem führte meine Unsicherheit dazu das es soweit gekommen ist und es sich gesteigert hat.
Jetzt, nach nem knappen Jahr, seh ich das ebenfalls, den ich bin wieder sicher mit ihm und schon sind seine Probleme nur noch halb so wild. Natürlich gehört da auch einiges an Verhaltenstraining hinzu, aber selber ruhe bewahren (immer weiter Atmen!) ist oft schon die halbe Miete!
-
Hehe, irgendwie ja cool mit dem Schäferjungtier
Ich kenn das nur wenn Knightley mal mit wem spielt das sich da gerne mal die anderen Hunde einharken, aber eben nur im spiel, so wie sie am Halsband hängen würden. Aber so direkt drauf zu, irgendwie lustig. Und cool, das deiner so (geschockt) ruhig geblieben ist!Knightley gibt bei manchen Hundesichtung inzwischen auch ganz Boxer massig wieder die komischsten Laute von sich. Meist ist es dann ein nöhlen weil wir würden gerne los prollen aber können uns so grade noch beherrschen. (manchmal gurrt er auch wien Täubchen...) Heute beim Elo z.B. hat er sich nur gerade so ganz knapp beherrscht. Das ist Gott sei dank zur Zeit noch der einzige Hund hier bei dem er schon bei Sichtung puschelt und bei nicht rechtzeitigem ermahnen gerne mal losposaunen würde. Da machen wir auch immer noch nen recht großen Bogen drum.
-
Mr. Knightley ist der absolute Knutsch und knuddel Hund!
Jeden den er mag darf gerne knuddeln, der Pöpes wird gerne hingehalten und direkt auch mal angedockt dabei. Sitzt man irgendwo dann kommt er sehr gern und knuddelt sich dazwischen. Körperspannung gleich null dabei. Also bitte festhalten. Dafür darf man dann aber auch alles mit ihm machen. Schwänzchen wedeln lassen, Stehohren machen, Hund umlegen (wenn mans den bei dem nassen Sack schafft...). Alles egal. Pups ist dabei das ist super. Um so weniger Platz da ist um so besser ist es wohl... Jetzt grad liegt er bei mir mit aufm Schreibtischstuhl (32kg und 63cm Knuddelpups mit gelegentlichen Küsschen), der Hundeplatz ist ja aber auch seeeehr weit weg, fast 3m! Viel zu weit.
Setzt ich mich um kommt er direkt mit und quetscht sich dazu. Wenn er dürfte (bei meinem Papa darf er) würde er auch mit aufm Stuhl am Tisch sitzen. Hauptsache mitten drin und ganz nah dran.
Schlafen tut er allerdings auf seinem Platz. Zwar im Schlafzimmer, aber eben nicht im Bett. Hinterher laufen tut er mir aber auch nicht großartig. Er setzt sich eben nur dazu wenn mans sich gemütlich macht
-
Mh, mir wäre er jetzt vorne etwas zu lang und die Backen sehen etwas zu eng aus, aber kann auch am Fell liegen. Aber am wichtigsten ist ja das er ihn recht gerne trägt
-
Ich selbst benutze jetzt andere (fremde) Hunde immer zum Üben. Allerdings NUR zum artig vorbei gehen. Versuche halt andere Hundehalter so wenig wie möglich zu belästigen. Obwohl es trainingstechnisch nicht schlecht ist nochmal hinter dem anderen HH herzu gehen wenn der Hund sich nach einem Ausraster wieder beruhigt hat, habe ich auch das nur ganz, ganz selten gemacht, weil ich mir denk wenn mich son aggro Fussel verfolgen würde, würde es mich stören.
Die beschriebene Situation hätte mich aber auch aufgeregt. Inzwischen kann ich das aber auch Gott sei dank sehr schnell schlucken und einfach weiter machen. Knightley z.B. lässt sich aber auch sofort von meiner Stimmung anstecken. Ich habe es aber auch immer bevorzugt anderen Hunden in Bewegung zu begegnen. Ich bleibe eigentlich nie stehen und lasse andere, meinen abgesetzt, passieren, sondern gehe mit Abstand 'einfach' weiter (soweit das geht). Ich bleib nur stehen um meinen Hund zu korrigieren. Oder halt wenn ich da eh stehen bleiben wollte.
Ich reg mich da über andere HH nur noch soweit drüber auf wie ich mich über Fahrradfahrer auf reg die es z.B. nicht schaffen einfach mal hintereinander her zufahren um an uns vorbei zukommen, sondern lieber mich umfahren. Oder Leute die ihre schreienden 1Jahrigen auf den Hund zuwanken lassen (oder auf ner Hundewiese rum krabbeln lassen...). Ausweichen tu ich bei allen Fällen halt trotzdem.
Und das sind ja eigentlich auch genau die Situationen die ich üben möchte mit meinem Hund. Weil so ist es halt leider einfach und da muss mein Hund dann im gewissen Maß einfach durch. -
Sooo, wir haben Gestern unsere Raufergruppe gehabt. Bis auf einen, ein Aussi wars mein ich, kannten wir alle Hunde schon aus unserem Social Walk und dem entsprechend entspannt wars eigentlich auch. Insgesamt waren wir auch nur fünf Hundis. 2 Aussies, 1 RB, 1 Flat-Mix (?) und Knightley, glaube waren auch alles Rüden.
Zuerst sind wir auf der abgezäunten Wiese im Kommando gelaufen. Son bissel im Kreis und kreuz und quer, Hundis immer an einander vorbei. Dann das ganze ohne Leine (ein paar mit Schlepp) und dann haben wir sie laufen lassen uns selbst aber noch etwas weiter bewegt. Die meisten Hundis sind auch von allein am Man geblieben. Knightley hat quasi an meinem Bein geklebt, genau wie der RB, der Flat(mix) hat sich einfach selbst abgesetzt und ist stoisch sitzen geblieben, die Aussis haben sich etwas entfernt. Von alleine hätte es gar keine Interaktion unter den Hunden gegeben denk ich. Die sind sich alle brav ausm Weg gegangen und recht gut beim HH geblieben. Prinzipiell gut, aber wir sind ja da um direkten Kontakt zu lernen. Also haben wir, bzw. die Trainerin etwas nähe provoziert.
Immer einer nahe an den anderen Hunden vorbei, zwischen HH und dessen Hund durch. Alles Tutti. Man hat zwar deutlich gesehen das der ein oder anderes ganz steif wurde, hier und da beschwichtig hat oder sich eben direkt abgewendet hat, aber sonst war alles sehr still, ziemlich still.
Das haben wir ne Zeitlang gemacht, dann wurden Hundis durchgeknuddelt, immer mal zwei auf einmal. Fanden die meisten nicht so pralle. Aber alle waren recht verhalten bis auf Knightley, der fand das durchknuddeln super und ist dann fröhlich von a nach b gestiefelt (hat sich aber auch in Grenzen gehalten). Er war auch der einzige der sich ne Abfuhr eingefangen hat vom RB als er sich bei dessen Frauchen am Leckerchen abstauben beteiligen wollte.
Danach sind wir noch was zusammen Spazieren gewesen, alle im Freilauf. Lief auch recht unkompliziert. Man hat schon deutlich gemerkt das die Hunde wussten das jetzt Hundestunde war und was sie eben hier nicht zu machen haben. Aber dafür das die Meisten schon mal richtig getackert hatten und andere zum kotzen finden, liefs richtig gut. -
Davon zutreffend
Clown
etwas grobmotorischden Rest hatte ich in dem Fall nicht,dafür das er eigentlich gerade anfing voll im Saft zu stehen.
Mit anderen Hunden vorsichtig,wenn ihn allerdings einer aufgefordert hat zu fetzen,dann richtig mit Bodychecks,überschlagen und und und
Was ihr noch vergessen habt, sie sind totale Schmusebacken und eigentlich im tiefsten inneren SchoßhundeAnsonsten find ich ist meiner (als ein bissel gemixter) ein sehr schöner, angenehmer Arbeitshund. Man kann (und sollte) einiges machen, alles ist super was Frauchen anbietet. Eben sehr begeisterungsfähig
Allerdings muss man sich echt durchsetzen können und ernst meinen das man was will, lachen ist nicht sonst ist nix mit hören...Und was ich definitiv Unterstreichen würde, man sollte selbstbewusst für den Hund sein. Hab ich jetzt schon einige male gelesen und kann ich mit meinen nur bestätigen. Geht man selbstbewusst mit Hundi und Situationen um ist alles tutti, wird man zögerlich/unsicher entscheidet der Wauzi wie es ihm halt grade angemessen erscheint.
-
Oh je, das hört sich ja recht heftig an bei euch Brine. Lässt Leon sich den vorzeitig abrufen und/oder abbrechen, oder tobt er ohne Punkt und Komma? Habt ihr evtl. mal versucht ihn etwas rüder abzubrechen? Auch wenn das ja nicht jedermanns und -hunds Sache ist, ich weiß.
Wie hat den die Vergesellschaftung geklappt bei euch? Oder war er da noch 'unkomplizierter'? Liest sich jetzt erst mal so. Bin da immer total neugierig
, den ich würde Knightley, der ja inzwischen fast unkompliziert ist, keinen neuen Familienzuwachs vor die Nase setzen, bzw. mir das nicht zu trauen da immer ein Auge drauf zu haben und es andererseits auch bei ihm nicht riskieren wollen mal weg zu schaun und eben 'machen zu lassen'. Wobei es natürlich schon son paar Rassen gibt die mich noch reizen würden
Übrigens ganz hübsche Hunde hast du da. Hab ja direkt mal im Thread geschaut
-
Hach ja, wir hatten heute wieder unseren Social work und es lief wie immer gut. Knightley hat sogar einen aus der Gruppe zum spielen gefunden. Ein junger RB Rüde. Der durfte sogar seine Nase ins Ohr stecken und etwas dran rum ziehen. Das einzige was Pupshund gemacht hat, ist etwas leidig zu Frauchen schaun. Sehr brav
Irgendwann hat der RB es dann auch geschafft Knightley zu animieren und sie haben total schön, ruhig und friedlich gespielt. Null aufgeregt, null laut.
Da können die Wutzen sich zusammen echt mal ne Scheibe abschneiden...Montag ist dann auch besagte Raufergruppe und ich werde wie geschrieben berichten. Soll aber keine reine 'Spielgruppe' werden, sondern eher so wie der social work nur eben im stehen auf ner Wiese. Im gehen ist das ja fast immer leichter weil entspannter. Ich bin gespannt wies läuft, prognostiziere aber mal das Knightley sich da gut verhält und nicht wirklich aus der Haut fahren wird.
Wenn der zuhause auch mal immer so tiefen entspannt wäre... aber wir sind aufm richtigen Weg!@dAlis Sehr schöne Fotos! Ob das Kleinteil da ganz bleibt mit dem dicken Bumskopp auf sich, nicht das es noch kleiner wird
@sabarta Wie war euer Treffen? *Neugier*
Und ich kenn das auch nur zu gut. Vor allem wenn der Hund sich noch recht gut zu benehmen weiß und nicht sofort explodiert meinen viele erst mal 'ach, der ist doch lieb, der macht ja nix. Die stellt sich sicher nur an.' Und lassen Ihre dann einfach laufen und machen und dann kommt die 'große' Überraschung...
Wobei es ja auch noch äh begriffsstutzigere Leute gibt alla Bauer vom DL die es auch dann nicht schnallen, oder nicht wollen weil es kümmert sich ja schon wer um die Situation, muss man ja nicht mehr selber eingreifen