mich irritiert doch immer wieder warum Hunde sofort mit dem Lehrstoff eines Gymnasiums starten müssen und der Kindergarten und die Grundschule einfach so übersprungen wird.
Kindergarten: Bindung, Vertrauen, Leinenführigkeit, Aufmerksamkeit, Sitz und Platz wird begonnen.
Grundschule: Sitz und Platz kann weiter ausgebaut werden (sollten aber da schon sauber und gut klappen) und kann durch das Vertrauen mit Bleib erweitert werden, die ersten Schritte des Fußgehens werden eingeführt.
Oberschule, Gymnasium: die Grundkommandos werden jetzt verfeinert und bei einem sauberen Aufbau des Vertrauens, der Bindung kann, wenn gewünscht, es bald Prüfungsreif sein.
Zeitraum: ein bis zwei Jahre.
Zitat
Dieses Wochenende wird nur dem Hund gehören um mit ihr weiter und konseqenter daran zuarbeiten.
die Erziehung des Hundes (mit allem drum und dran) muss jeden Tag erfolgen. Anders kann ein Hund nicht lernen das es zum Alltag gehört. Erst wenn er das verstehen kann (alles gilt immer und jeder Zeit) wird es für ihn so normal das er beim erreichen des Abiturs (mittlere Reife reicht natürlich auch) es verinnerlicht hat.