Beiträge von Terry

    die kleine Hündin meiner Freundin ist auch so ein Kandidat. Die hat es sogar drauf sich in Entfernung hinzusetzen und penetrant zu starren. Das kann sie in Perfektion.

    Das Hinterherrennen hab ich ihr abgewöhnt indem ich sie aus Prinzip übersehen habe (dabei öfter mal über den Haufen gerannt habe ohne ihr weh zu tun) und für sie der sicherste Ort auf ihrem Platz war (den hat sie dann von allein aufgesucht).

    Hier in der kleinen Wohnung muss ich ihr allerdings einen Platz einrichten von dem sie mich nicht beobachten kann. Wie gesagt, das kann sie perfekt und kann einen wahnsinnig machen.

    wie lange du brauchst um nach draußen zu kommen spielt keine Rolle. Das wird auch in Zukunft so sein, selbst wenn Welpi stubenrein ist und es eilig hat.

    Wichtig ist nur das du Geduld hast und erst wieder hinein gehst wenn Welpi wenigstens gepieselt hat. Das kann dann schon mal dauern.

    Und Schuhe vielleicht erstmal anlassen (öhm, na ja, vielleicht nicht unbedingt im Bett :D ) .

    hallo Conne,
    gibt es wirklich keine andere Möglichkeit deinem Hund anderen, vernünftigen Kontakt und Auslauf zu bieten. Muss das unbedingt solch eine "Hundewiese/Hundeauslauf" sein?

    Eh ich mich auf solch einem Gelände blicken lasse fahre ich lieber ein wenig weiter um meinem Hund was zu bieten.

    Kann und werde mich für solche "Auslaufgebiete" nie begeistern können. Vernünftige Kommunikation lernen Hunde dort sowieso nicht.

    Vielleicht fällt dir für deinen Hund was Netteres ein.

    nö, veräppeln tut sie dich nicht. Sie macht das was du ihr beibringst: Sitz heißt, daß die Hand ein Leckerli parat hält oder eins aus der Tasche geholt wird und daraufhin setzt man sich hin.

    Versuche mal folgendes: schaue sie freundlich an, gehe einen kleinen Schritt auf sie zu bzw. versuche sie auf die Idee zu bringen sich hinzusetzen und dann erst gibt es ein Lob und dann ein Leckerli. Das wiederholst du so lange bis sie sich ohne zögern erstmal hinsetzt (und das in vielen verschiedenen Situationen und verschiedenen Ablenkungen).

    Das Hörzeichen kommt erst dann wenn sie das Sitz (bzw. Platz, was ein bisschen anders funktioniert) ohne zögern ausführt.

    Sitz kann ein Hund ja schon. Er muss nur verstehen was Sitz wirklich bedeutet (nämlich Po auf den Boden) und nicht "Hand geht zur Tasche, Hand hat vielleicht schon Leckerli parat usw., usw..

    Das Selbe mache ich für Platz und Komm. Ist für mich die haltbarste Variante obwohl ich erstmal umdenken musste.

    ich denke aus Prinzip nicht in Zeit.

    Genau wie wir Menschen werden Hunde ihr Leben lang lernen. Situationen sind nicht immer die gleichen, können sich von heute auf morgen ändern und schon gar nicht spreche ich davon das meine Hunde perfekt waren bzw. sein werden.

    Wäre das Langweilig.

    als ich unseren Kater bekommen habe ist der als erstes gleich hinter der Couch verschwunden (wegen des Hundes).
    Habe ihn auch gelassen und ihn nicht behelligt. Wenn ich mit dem Hund rausgegangen bin ist er dann wohl aufs Klo gedüst, gefüttert habe ich ihn erstmal neben der Couch (Sonntag hatten wir ihn bekommen).

    Montag rannte er dann fast den Hund über den Haufen (hatte er nämlich vergessen) weil er Futter gehört hatte und verschwand fauchend und spuckend wieder hinter der Couch. Ich habe ihn damals einfach in Ruhe gelassen und den Hund ab und an einfach zu den Kindern gesperrt damit Katerchen wenigstens mal um die Ecke schaut.

    Mittwoch dann hat Katerchen den Hund adoptiert.

    Manchmal hilft einfach Geduld und Ignorieren.

    Zitat

    Das ist ja meine Befürchtung. Ich habe nunmal schreckliche Prüfungsangst und verpatz da immer die einfachsten Sachen. Da wäre es schön hier kein Punktabzug zu bekommen.


    nun, dann werd ich dich mal ein wenig ärgern: dein Hund kann es beim Üben so toll machen, wenn du es verpatzt kann es der Hund auch nicht retten.

    Also wäre der Schritt an deiner Prüfungsangst zu arbeiten.
    Wenn ich es richtig verstanden habe bist du noch gar nicht in einer HuSchu? Weißt aber schon wo du hingest?

    Dann setzte dich mit denen in Verbindung (vielleicht hatst du das ja schon gemacht). Da siehst du dann wie es da erarbeitet wird. Wenn du dann im Training bist kannst du vielleicht dann schon mal als Zuschauer bei anderen Prüfungen (oder als Gruppe die immer gebraucht wird) teilnehmen so das du dich daran gewöhnst.

    Manchmal kommt es auch vor das nicht genug Hunde beim Prüfungslaufen zusammen kommen. Dann brauchen sie auch mal einen "Dummy" der einfach so die Prüfung läuft. Will heißen: wenn du dort im Training bist und es schon recht ordentlich kannst, vielleicht kann dein Trainer dich an solch einer Prüfung teilnehmen lassen.

    Dann läufst du ohne Wertung und kannst die an die Situation einfach gewöhnen.

    Das halte ich für Sinnvoller als am Hund zu arbeiten (der mit dem richtigen Training wohl eher die geringsten Probleme hat :D ).

    Barry wartet auch schon mal kurzfristig (aber sehr selten so das ich ihn nicht sehe) und das ist dann ohne Kommando.

    Die Hunde die das machen (und da kenne ich nur einen Briard der hier ohne Leine liegt) haben einen anderen Ausbildungsstand als unsere Hunde (welchen weiß ich nicht aber so einen unbeteiligten Hund wie den Briard kann ich nicht einordnen) ansonsten legen sich die Hunde meist von alleine hin.

    Barry lege ich nur ab wenn ich ihn im Blick habe. Dann könnte ich es korrigieren.

    Aber das Risiko wird immer größer und ob sich das lohnt weiß ich nicht (entscheide mich auch immer öfter dagegen).

    Zitat

    Wenn ich dran denke, nehme ich meinem Hund immer ein Kauteil mit. So ist er beschäftigt und verbindet das Warten mit etwas positiven. Beim Kauen legt er sich automatisch hin.
    Vllt. ist das ein Ansatzpunkt?


    mh, kannst du dir sicher sein das da nicht doch mal ein Kind hingeht und dein Hund das Kauteil verteidigt wenn das Kind rangeht?