Beiträge von Terry

    Zitat

    Aber auch ich möchte ihn eig nicht umbedingt anzeige weil ich mag ihn ja eig ?!
    ich will einfch dass es so ist wie vorher


    gibt es Gründe warum er sich geändert hat? Ne, möchte diese nicht wissen, aber ist er in ärztlicher Behandlung? Wenn er sonst nicht so ist sollte er das schon in seinem eigenen Interesse abklären.

    Und das wäre dann auch dein Argument: erst wenn du siehst das er an seinem Problem arbeitet, mit professioneller Hilfe, und Erfolge erziehlt werden solltest du dich mit ihm erst wieder ohne einen anderen Erwachsenen in einem Raum aufhalten. Also auch nicht reinlassen wenn du allein bist.

    Dein Hund bleibt dabei völlig aussen vor. Der kann dir da in keiner Weise helfen.

    Das würde ich sogar meinem Hund untersagen, der mich beschützen würde. Aber von mir gäbe es Sicherheitsmaßnahmen das weder mir geschadet werden kann noch das mein Hund ihm schaden könnte.

    Weißt du wie ich es meine :???:

    Kitti
    Hündinen sind nicht immer ohne und hier sollte so schnell wie möglich gehandelt werden.

    Der einzige der erstmal Rechte hat bist du. Du sagst wie es läuft, wann es läuft. Du entscheidest wer wann gestreichelt wird, gefüttert wird usw..

    Beiden Recht kannst du es nicht machen. Besonders weil sie erstmal ihre Stellungen in der neuen Gemeinschaft finden müssen. Und im Moment bestimmt Chanin wie es läuft.

    Überlege dir wie du es möchtest und setzte dich durch (ruhig, souverän) ohne einen von den Hunden zu bevorzugen.

    Aber Hilfe vor Ort ist bei dir sicherlich dringend notwendig.

    Corinnas Vorschlag klappt wunderbar (Th. Baumann hat so meinen 45 kg Barry kurzerhand "umgesetzt"). Das klappt aber sicherlich nur wenn man die Coruage hat, wenn man weiß wie es geht und wenn, wie Corinna schon schreibt, der eigene Hund ohne Hilfsmittel (z.B. Leine) lenkbar ist.

    Also einfach mal so versuchen würd ich es nicht ;) (stehe innerlich noch nicht so wirklich dahinter).

    Ich angel fremde Hunde auch raus (ist aber bis jetzt nur 2 x notwendig gewesen) indem ich den Fremdhund am Halsband schnappe und das Halsband mit einer Bewegung zudrehen. Ohne richtig Luft zu bekommen macht der Angriff auch keinen Spaß. Dann natürlich schnellstens dem HH überreichen (wenn der hoffentlich keinen Schiss hat). Ansonsten irgendwo anbinden, wenn möglich.

    Klappt aber auch nur wenn man dahinter steht, es sich wirklich traut und der eigene Hund auch hier lenkbar ist.

    Aber wie gesagt, in jetzt 38 Jahren hatte ich erst 2 x solche Fälle. Ansonsten schaffe ich es meist im Vorfeld.

    Wo soll es enden wenn die Hunde es selbst regeln sollen, vor allen Dingen was sollen sie regeln?

    Manchmal ist es mir lieber es reagiert jemand über wenn er sich einmischt (das kann man dann mit der Zeit mit dem HH klären wenn man sich öfter trifft) als wenn die Hunde etwas klären weil der andere es falsch einschätzt und nicht eingreift und der Meinung ist "der will nur spielen".

    Die Gesundheit der Hunde ist mir lieber als zu Werten wer Recht hat und wer nicht.

    @Dorilys
    der HH ist halt der Meinung bzw. wird er es irgendwo aufgeschnappt haben (evtl. Fehlinterpretiert er das ganze). Hier haben ja schon einige ihre Erfahrungen mit ihren Hunden mitgeteilt. Falls du ihn wiedertriffst und du magst kannst du ihn ja fragen wo er die Info her hat und evtl. könnt ihr euch austauschen. Vielleicht kann er damit auch seine Sichtweise ändern.

    Ich sehe zu das mein Hund neben mir ist wenn unangeleinte Hunde komme. Denn dann muss der andere Hund sich gleichzeitig mit mir anlegen. Wenn ich weiß das mein Hund nicht gleich eine Kriese bekommt wenn etwas in seiner Nähe "aufschlägt" würde ich auch ein deutliche Grenze durch eine aufklatschende Leine oder ein Wurfkette (also vor meine Füße, nicht in Richtung Hund) setzen.

    Bis jetzt reichte es aber, oft ohne Reaktion von mir, den anderen Hund anstarrend (also ich und Barry genau neben mir) abzustoppen, weil der Hund nicht wusste was ihn erwartet wenn er uns erreicht. Oder gleichzeitig ein tiefes, sehr lautes "ey".

    Meinen Hund sich von mir entfernen lassen würde ich in dem Falle nicht, da es mir dann nicht möglich wäre vor dem Übergriff des anderen Hundes einzugreifen.

    hallo ChocoLolly
    miese Sache die dir da passiert ist (ich hoffe Anzeige wurde erstattet).

    Hunden das Beschützen beizubringen ist für mich das Gleiche wie Russisch Roullete. Ein Hund der Selbstsicher ist wird es von sich aus machen (wie meiner) damit wäre jegliche Förderung ein Risiko. Ich muss die Situationen vorher gut abschätzen können damit er dazu nicht mehr genötig wird.

    Einem Hund der kein großes Selbstvertrauen hat, wie deiner, kannst du es nur mit nicht zu empfehlenen Mitteln beibringen, was du im Ergebniss nicht mehr kontrollieren kannst, da dein Hund lernen wird aus Angst nach vorn zu gehen.

    Hoffe dir geht es wieder gut, mache deiner Maus keine Vorwürfe und nehme sie so wie sie ist. Die Zeit wird euch zusammen schweißen und wenn du dich evtl. doch für einen Selbsverteidigungskurs entscheidest wirst du in solchen Fällen (die hoffentlich nicht eintreten) so selbstsicher auftreten das sich das auf deinen Hund auswirkt und dieser dann genauso sicher dastehen wird wie du.

    Und da wird sich dann wohl keiner mehr herangetrauen.

    Bewundere euren Mut :D .

    Schaut euch doch mal durch die hier im Dogforum gegebenen Buchempfehlungen. Bei Patricia B. McConnel "Das andere Ende der Leine" und "Liebst du mich auch?" ist viel über die Kommunikation zwischen Mensch und Hund (und warum manchmal so schwierig) zu lesen was euch sicherlich helfen wird.

    Wichtig ist jetzt sie sich nicht verselbständigen zu lassen. Die Verleitung ist groß wenn man ein großes Grunstück und zwei Welpis hat. Denn je höher die Bindung (durch Vertrauen und Führung) an euch ist (hat jetzt nichts mit UO und Abhängigkeit durch Futter zu tun) umso mehr können sie später ihren Freilauf genießen.

    Auch zu empfehlen: "Das Alpha-Syndrom" von Anders Hallgren.

    Und ein gesundes Bauchgefühl.

    Gehe mal davon aus das ihr euch vor der Anschaffung zweier Welpen vorher gut genug informiert hat.

    Z.B das der Husky einen sehr guten Jagdtrieb besitzt und für ihn später Zäune kein Hindernis sind (durchbuddeln ist auch beliebt) und das der Boxer ein sehr aktiver Bursche ist der ein Clown aber anspruchsvoll ist.

    Somit wisst ihr das die beiden Kerlchen, bis sie mit der Erziehung soweit fertig sind, sich nicht allein auf dem Grundstück aufhalten sollten (so ca. 1,5 Jahre). Denn zu zweit geht das Dummheit machen viel besser, vor allen Dingen kann man darauf wetten das dem einen was einfällt auf das der andere von allein vielleicht nicht gekommen wäre.

    Weiterhin wisst ihr sicherlich das ihr zwei lauffreudige Powerpackete habt die später, um nicht auf dumme Gedanken zu kommen, eine passende (nicht überzogene) Auslastung brauchen.

    Beide Welpen haben von ihren Eltern das Hündisch sein und die Sprache kennen gelernt.

    Die menschliche Sprache müssen sie jetzt von euch lernen. Dies wird sich mit der Zeit entwickeln und sie lernen was ihr von ihnen wollt, sei es Verbal oder Körpersprache.

    Klein Boxi lebt sein Temperament aus, klein Husky scheint da eher gelassen zu sein. Je mehr ihr mit klein Boxi schimpft, um so ausgelassener wird klein Boxi. Er braucht eure Ruhe und Souveränität.

    Dann kann er sich auch darauf konzentrieren euch mal "zuzuhören" um verstehen zu lernen was ihr von ihm wollt.

    Solange er also mit etwas beschäftigt ist kann er gar nicht erkennen was ihr von ihm wollt. Beispiel: da er "aus" noch nicht kennt wird er gar nicht mitbekommen was das bedeutet wenn er gerade z.B. an einem Schuh zieht. Er würde nur meinen es gehört zu dem tollen Spiel was ihr gerade mit ihm Spielt.

    Also bringt ihn die passenden Kommandos im Spiel bei welches ihr kontrolliert. Wenn er sich einigermassen ruhig auf euch konzentrieren kann. Jeglicher "Wirbelanfall" wird ohne Kommentar beendet (da gibt es schon so einige Themen hier) und es geht erst weiter wenn er sich ruhiger verhält.

    Aber: das muss mit viel Zeit angegangen werden. Eines nach dem Anderen. Viel Geduld ist bei solch einem Wirbelwind auch gefragt und richtig spassig wird es sowieso erst wenn beide Hundis einigermassen angekommen sind und richtig loslegen :D .

    Ne danke, habe die zwei Welpen meiner Freundin mit großgezogen. GsD hatte ich sie nicht immer um mich rum. Käme mir auch nicht in den Sinn mir zwei Welpen zuzulegen.

    Wünsche euch viel Geduld und Einfühlungsvermögen für eure Aufgabe.