Zitat
Hunde "regeln schon" auf größere Entfernung, sobald Sie sich wahrnehmen/sehen können
ebend, warum sollten sie dann noch im Spiel was klären?
Spielen ist für alle sozial lebenden Tiere (auch wir Menschen gehören dazu) ein wichtiges Element. Es schult und zeigt Dinge für das spätere Leben solange wir noch in der Entwicklung zum Erwachsen werden sind.
Hat ein Tier erst einmal einen Platz in der Gemeinschaft gefunden glaube ich das Spielen nur noch des Spielens willen geschieht. Aber es ist nicht unmöglich das dies kippen kann (da spielen bei Hunden z.B. andere Faktoren eine Rolle als beim Menschen).
Wölfe wurden bei ausgelassenem Spiel beobachtet (und sei es das ein Timber ausgelassen einen Hügel runterrutscht) und auch die Toscana-Hunde.
Wenn etwas geklärt werden muss wird es geklärt und nicht "erspielt".
Der Unterschied zu unseren Hunden entsteht vielleicht wieder nur durch den Menschen. Wir wollen das unsere Hunde spielen. Ohne auf die kleinsten Zeichen zu achten das ein Spiel wahrscheinlich gar nicht gewünscht wird.
Auf unseren Spaziergängen begegnen wir selten Hunden mit denen Barry ausgelassen spielt.
Fazit: ich sage zu Spiel nur Spiel wenn es sich um solches handelt. Und das kommt bei Barry eher selten vor (und das erst wenn vorher alles geklärt wurde). Rumgetobt wird da eher wenn man sich noch nicht so klar ist was der andere will.
Zitat
Übrigens hat auch das verteufelte Vermenschlichen einen evolutionären Sinn. Als wir noch zu den Jägern und Sammlern gehörten gab es noch keine schlauen Bücher und keine Forscher. Die Menschen mussten um zu überleben, die Tiere in ihrer Umwelt sehr genau beobachten. Und einige Verhaltensweisen interpretierten sie eben mit den Gefühlen ihrer eigenen Stimmungen und Erfahrungen. Die Fähigkeit sich in andere hineinzuversetzen und ein Gefühl zu teilen oder eben auf den anderen zu übertragen, half dabei die Gewohnheiten der Wildtiere zu verstehen und zu durchschauen.
Darum finde ich "Vermenschlichung" gar nicht so schlimm (solange es einen Hund und seiner Umgebung nicht schadet. Jeder Mensch kann sich nur so verhalten wie es ihm die "Natur" mit gegeben hat.
Aber der Mensch hat die Möglichkeit Handlungen zu überdenken und zu ändern. Das sollte er viel mehr nutzen.