Schuldigung, aber was bedeutet das denn
Zitat
So ansich denkt man anfangs immer, man ist auf der sicheren Seite, wenn man in die HuSchu geht, das liest sich so schön, die Trainerin hatte die Möglichkeit 19 oder so Huskies in freier Wildbahn zu beobachten
Huskys in freier Wildbahn lebend wie Wölfe? Ohne Einfluss vom Menschen? Von dem Projekt habe ich noch nichts gehört. Ich kenne nur die "Pizza-Hunde" von Günter Bloch.
Schwierigkeiten (Missverständisse) zwischen Hund und Mensch entstehen, weil der Mensch Dinge vom Hund verlang, welche in seiner Welt nicht vorkommen. Und zwar bevor man sich darum bemüht zu schauen wie Hund wirklich miteinander umgehen: durch Kommunikation.
Das einzige was Menschen machen: sie sehen einen Ausschnitt, den Schnauzgriff z.B., und nun meinen sie diesen Nachmachen zu müssen. Vergessen darüber aber 1. das sie keine Hunde sind (ich traue nur Bloch zu dies wirklich zu könnnen, da er schon zum Wolf mutiert ist
) und 2. das dies nur ein ganz winziger Teil der Sprache ist.
Es braucht keinen Ruck und was weiß ich um zu einer Leinenführigkeit zu kommen. Auch keinen Richtungswechel oder sonstiges. Der Anfang ist schon vieeel früher. Zu erlernen wie man ein Respektsverhältnis mit dem Hund aufbaut. Den Altag durch Geben und Nehmen zu meistern (nein kein Leckerli, sondern Respekt fordern und Geben, Vertrauen aufbauen, erhalten und auch geben).
Dies ist einerseits einfach, andererseits schwierig, da der Mensch sich mit dem Hund ganz anders befassen muss, als wie er es gewohnt ist: Kommunikation statt Kommandos (Erziehung). Schaue auf meine Website, da habe ich einiges dazu geschrieben. Das Thema Führung arbeite ich gerade aus.