Bis auf Schlaubi ist ja auf meine Frage nun noch keine wirkliche Antwort gekommen.
Nicht jeder hat die Möglichkeit ein eingezäuntes Grundstück zu haben. Wozu gehen HH eigentlich in HuSchu, Konditionieren ihre Hunde bis zum Abwinken wenn letztendlich darauf hingwiesen wird das Hund in Wald und Flur (nämlich überall dort wo es Wild gibt) an der Leine zu halten sei, ansonsten sei das ein unverantwortliches Verhalten?
Zitat
ich halte es für unverantwortlich, seine hunde in der brut und setzzeit leinenlos durch die gegend laufen zu lassen
kannst du wirklich so sicher sein, das es deinen hund nicht interessiert wenn er bodenbrüter aufstöbert, und sie nicht tötet?????
und kitze die sich ins gras drücken, verletzt oder auch tötet???
wie schon geschrieben, der hund ist ein raubtier, und folgt seinen instinkt
aber der mensch ist doch angeblich soooo schlau
egal ob gesetz oder nicht ( und die gibt es)
der gesunde menschenverstand sollte hier siegen
ich kann mir auch nicht denken das es bundesländer geben soll, wo der tierschutz so gar keine rolle spiel
Alles anzeigen
Ich habe mich hier in der Gemeinde erkundigt. Hier gibt es keinen Leinenzwang. Auch Brut- und Setzzeit spielen keine Rollen. Der Beamte erklärte mir sogar das es kein Gesetz gibt der Leinenzwang in Wäldern vorschreibt und zwar in ganz Deutschland nicht. Aber, und das ist der wichtigste Punkt, es ist natürlich Voraussetzung das der Hund unter Kontrolle ist und dass das Risiko besteht das ein jagender Hund evtl. erschossen werden könnte.
Meine Hunde laufen nicht frei damit sie mal herumsausen können. Sondern der Freilauf gehört für uns zum Alltag. Ashkii ist da eingeschränkt wo noch zu unsicher, aber auch da wird es immer besser ohne das dabei irgendjemand oder irgendetwas gefährdet wäre.
Und das mit den Instinkten: wären Hund wirklich nur so gestrickt, dann hätten sie sich uns nicht so anschliessen können. Natürlich sind diese vorhanden (bzw. bei verschiedenen Rassen vom Menschen verstärkt worden), aber bei Hunden (im Gegensatz zu Wölfen) kann der Mensch dies beeinflussen. Der gesunde Menschenverstand sollte sicherlich dazu beitragen entscheiden zu können ob Leinenzwang angebracht ist für den eigenen Hund oder nicht. Hab ich einen Jäger kann auf die Leine nicht verzichtet werden, habe ich keinen Jäger muss das Restrisiko beachtet werden und der Hund dementsprechend auf den Menschen fixiert werden.
Meine Hunde dürfen sich nur auf den Wegen aufhalten (gilt auch neben Feldern), werden sofort unterbrochen sobald sie auch nur den Ansatz einer Spuraufnahme machen und kommen sofort an die Leine (jedenfalls Ashkii, Barry hat keine Ambitionen irgendetwas hinterherzulaufen) sobald sie intensives Interesse für etwas, was im Wald oder auf dem Feld sich bewegt, zeigen. Ashkii zeigte deutliches Interesse für Vögel und dies wurde jetzt auf ein Mimimum reduziert, so das er zwar schaut aber nicht mehr hinterherläuft.
Kontrollieren bedeutet seine Hunde zu beobachten, sie lesen zu können, sie so weit zu haben das sie Anweisungen sofort folgen und ihr Interesse an beweglichen Objekten auf ein normales Maß zu reduzieren (nur gucken, nicht anfassen). Ist das nicht gegeben, halte ich ein Leinenzwang für erforderlich.