Beiträge von BeardiePower

    Also, wir machen das ja nur so zum Spaß. Ich bin da irgendwie zum Dummytraining geschlittert, ohne daß ich das vorher vorgehabt hatte. Als wir mit dem Preydummy und den Übungen aus "Hunde erziehen mit Natural Dogmanship" angefangen hatten, war Maddy noch ein Welpe (und sehr selbständig, weshalb wir das angefangen hatten). Damals hatte ich mit Dummytraining noch nichts am Hut gehabt. Erst als irgendwann die ganzen Übungen aus dem Buch nicht mehr ausreichten, erzählte ich mal in einem anderem Forum, was wir da so treiben. Da meinte dann jemand von den anderen, daß sie diese Übungen aus dem Dummytraining kennt, das sie mit ihrem Hund macht. Meine Neugier war geweckt, ich informierte mich - und da war ich schon im Dummytraining.


    Wie gesagt, Maddy war auch noch nicht so perfekt im Grundgehorsam, als ich begonnen hatte. Ich habe allerdings gemerkt, daß der Gehorsam durch das Training kontinuierlich gebessert und gefestigt wurde. Denn so hat der Gehorsam für den Hund einen Sinn und ist nicht so stupide wie in einer Hundeschule oder so beim häuslichen Training.


    Wenn du aber Dummytraining "richtig" und ernsthaft machen möchtest, weil du irgendwann mal Working Tests oder so machen willst, dann weiß ich nicht, ob meine Art und Weise richtig wäre.


    "Dummytraining Schritt für Schritt" und "Die drei Apporte" sind empfehlenswert. Da steht alles schön erklärt, eben Schritt für Schritt. Nur bei mir hört es dann irgendwann auf, weil ich die Aufgaben nicht umsetzen kann. Denn so große Distanzen mache ich nicht mit Maddy. Auch haben wir nicht die passenden Gegebenheiten für bestimmte Sachen. Aber ansonsten sind da gute Tips drin.

    Zitat

    Auch ganz nett: In einem kleinen Gebiet (Wald mit schön Unterholz am besten) in Abwesenheit des Hundes 4-5 kleine Pocketdummies (80g) verteilen. Mal etwas eingraben, mal niedrig in einen Busch hängen, einen vielleicht auch sichtig auslegen.
    Dann den Hund dazuholen und Suchen schicken.
    Gut für: Nicht tauschen, Festigung des Such-Kommandos (oder des Suchen-Pfiffs)


    Haben wir auch schon im Wäldchen gemacht. Und was soll ich sagen? Maddy hat ihn gefunden! Dazu hat sie richtig schön den Wind genutzt. Mein verkappter Jagdhund :rollsmile:
    Suchen tut sie am liebsten von allem.

    Zitat

    Hi,
    wenn`s der Kehlkopf war, dann ist der spätestens in 2 Tagen durchgerauscht! Eigentlich eine praktische Funktion, unbeliebsame Belastungen loszuwerden ;)
    Danach sollte aber wieder Ruhe sein. Trotzdem würde ich dem Hunde-Gedärm noch ein wenig Erholung gönnen und leichte Kost füttern. Kohlrabi ist da eher ungünstig, besser wäre weichgekochter Fenchel, aber es geht auch mal ohne großartige Gemüseration.
    Ich habe immer den Baby-Reisschleim parat(...bääääähhh), der wird mit Wasser gemischt, dazu ein paar zerdrückte Möhren, etwas Salz und geriebenen Kümmel + pürriertes Hühnchen......als Beispiel. Liegts am Futterfehler, dann ist die Sache schnell ausgestanden.
    Ansonsten beobachten. Unverdaute Stücke im Kot weisen auf einen Enzymmangel hin, aber manchmal reicht auch einfach eine gewisse Menge von "Irgendwas", um den Durchfall auszulösen.
    LG


    Man kann auch die Moro´sche Möhrensuppe geben. Ist auch beim Menschen gut bei Durchfall (wurde ja auch ursprünglich für Kinder erfunden, damit die Kindersterblichkeit wegen Durchfall sinkt, das war so 1900 und ein paar Zerquetschte). Die gekochten und gequetschten Möhren bewirken wohl im Darm, daß nicht noch mehr Krankheitserreger an der Schleimhaut andocken können.

    Hui, jetzt schwirrt mir aber der Kopf!
    Ich sollte mir mal besagtes Buch kaufen, glaube ich.
    Andererseits denke ich, wir Menschen achten auch nicht so auf unsere Ernährung und auf das, was wir brauchen und wir wiegen auch nicht alles ab bzw. ein Wolf sitzt auch nicht mit der Waage am Kadaver und rechnet aus, ob er das jetzt noch fressen darf oder nicht. Ich denke, das wird relativiert. Mal ist die Versorgung nicht so gut und dann wieder im Überfluß, daß es sich im Endeffekt ausgleicht. Oder?


    Gesetzt den Fall, daß Maddy plötzlich keine Knochen mehr mag und wir auch nicht ständig Eierschalen hier haben, welches Pulver sollte ich dann nehmen für Calcium und so? Weil eben ja geschrieben wurde, daß Knochenmehl vielleicht doch nicht so gut wäre, wegen dem Phosphor, der da zusätzlich drin ist. Falls hier jemand mit Pülverchen hantieren sollte: Was nehmt ihr?


    Und nochmal gefragt:
    Gibt es irgendwelche Zutaten, die besonders wichtig sind, die oft gefüttert werden sollten (außer Fleisch)? So eine Art Grundlage oder so?

    Gestern haben wir folgendes gemacht:
    Maddy durfte im Schatten liegen, während ich 4 Dummies an verschiedenen Stellen verteilt habe. Sie hat also gesehen, wo sie sind. Dann bin ich nicht ganz zu Maddy zurückgegangen, sondern habe sie auf halber Strecke zu mir gerufen.
    Wir übten das "Voran" bei allen vier Dummies. Der Startpunkt zum Einweisen war bei jedem Dummy ein anderer. Bei dem einen Dummy gab es einen "längeren" Weg zu laufen, bei dem anderen einen kurzen Weg.
    Danach legte ich nur einen Dummy aus und wir übten kurz das Stoppen. Also voranschicken, nach ein paar Metern Stoppfiff. Maddy setzte sich (stolz!) und ich legte seitlich ein Dummy aus, damit ich sie seitlich einweisen konnte. Danach durfte sie mit "Voran" den eigentlichen Dummy holen. Weiter sind wir noch nicht (das heißt, wenn zwei Dummies links und rechts liegen, ich Maddy zu mir rufe (sie sitzt auf anderer Seite), sie zwischen den Dummies abstoppe, dann geht das auch, daß sie dann links oder rechts geht. Beim Voran stoppt sie zwar zwischen den Dummies, geht aber irgendwie nicht links / rechts. Deshalb üben wir erstmal so, daß ich nachträglich den Dummy hinlege.)
    Zum Schluß gab es eine Markierung mit Verleitung. Als Maddy auf dem Weg zu mir war, warf ich ein Dummy schräg vor mich, daß sie dran vorbeigehen mußte. Hat sie toll gemacht.

    Schon mal vielen Dank! Ich gebe seit einiger Zeit Hanföl aufs Futter.


    Eben sollte Maddy rohes Pferdebrustbein bekommen. Hat sie sonst schon öfter geknabbert. Heute hat sie es verschmäht, die olle Rübe! Wie der Suppenkasper hat sie sich benommen. Ich weiß nicht, warum. Vielleicht, weil es irgendwie anders als sonst war (von der Form)? Ich habe keine Ahnung.
    Also gab es Reinfleischdose Pferd, eine kleine Banane, Reisflocken und Trockengemüse (ja, faul :pfeif: ). Nachher gibt es wie jeden Abend von der Oma Apfel. Ein paar Schlucke Kefir gab es vorhin auch schon (schlabber, schlabber, steht sie voll drauf).
    Sollte Maddy wider Erwarten nicht mehr auf fleischige Knochen stehen, muß ich also ein Calciumpulver bzw. so ein Kombipräparat nehmen oder Eierschalen, oder? Obwohl - das meiste Kalzium haben Brokkoli und anderes grünes Gemüse (außer Knochen). Gilt auch bei Menschenfutter.


    Ich werde sicher noch öfter fragen. Danke!

    Zitat


    Ich würde niemals dauerhaft ohne eine angemessene Menge Calcium (und Phosphor) füttern. Das halte ich für wirklich ungesund. Wobei mal ne Woche oder mal n paar Tage, wenn sonst für alles gesorgt ist, ist auch für mich nicht schlimm.


    Jetzt mal doof gefragt: was ist die richtige Menge an Calcium und Phosphor? Was gebt ihr euren Hunden dafür, außer Calciumpulver oder mal einen Knochen etc.? Was ist mit den anderen Spurenelementen, Nährstoffen, Mineralien? Wie gesagt, gibt es ja sonstwas für Pulverchen. Aber wie ist das ohne Pulver? Welche Zutaten sollten regelmäßig in den Napf, zwecks "richtiger" Versorgung? Oder mit Pulverchen: welche Pulver sollte man haben und welche braucht man nicht unbedingt? Ich habe da null Ahnung. Selbst jetzt, wo ich Reinfleischdosen füttere, die man ja mixt, frage ich mich manchmal, ob Maddy auch richtig versorgt wird mit allem.