Mich interessiert schon seit längerem, wie das neue Hundegesetzt in Niedersachsen logistisch ablaufen soll.
Zum Beispiel sollen ja die gechippten Hunde irgendwo gemeldet werden. Erste Frage dazu: Wo müssen sie gemeldet werden? Dann: Wer meldet den Hund da? Der Besitzer? Oder die Gemeinden / Städte?
Zum Sachkundenachweis: Muß sich der Hundehalter, der einen Sachkundenachweis machen muß, selber zum Sachkundenachweis anmelden? Oder gucken die Gemeinden / Städten in den Hundesteuernachweisen nach, wer muß und schreiben sie an? Bei eigenständiger Meldung wird sich doch niemand freiwillig melden und den Sachkundenachweis machen (jedenfalls nicht die, die verantwortungslos sind und keine Ahnung haben. Also die, um die es eigentlich geht). Und wie bekommen die Hundehalter die Adresse?
Wenn die Gemeinden / Städte die Leute raussuchen und anschreiben müssen, weiß man auch nicht, ob die das wirklich machen. Ist schließlich jede Menge Arbeit, was Geld kostet.
Was geschieht, wenn man den Sachkundenachweis nicht besteht (Theorie und / oder Praxis)?
Das sind alles so Fragen, die mich einfach mal interessieren. Wie hat sich die Politik das gedacht, wie das alles funktionieren soll?