Es muß ja nicht unbedingt Agility sein. Ich habe das nur genommen, um ein Beispiel zu haben.
Sie müssen ja nicht den Parcours gleich alleine laufen. Aber daß sie irgendwie "wissen", daß das ihre Bestimmung ist. Wie z.B. beim Hütetrieb. Da wissen die meisten Hütehunde ja auch im Grunde genommen, daß Schafe für sie "Arbeit" sind und wissen auch, worum es geht. Manche wissen bei Hüteinstinkttests schon ganz genau, was zu tun ist. Natürlich muß er ausgebildet werden, aber der Hund weiß, worum es geht.
So könnte ein "Agilityhund" ja auch instinktiv wissen, worum es geht, wenn der den Parcours bzw. Teile davon zum ersten Mal sieht und dementsprechend handeln, daß der HH nur noch den Feinschliff machen braucht.
Wenn man das mit der Rassewerdung vergleicht, dann müßte man demnach immer Agility-Cracks zusammen verpaaren und irgendwann müßte dann eigentlich ein Hund rauskommen, der eine Art Agility-Trieb hat. Man hat schließlich auch damals hinbekommen, daß man Hunde zum Hüten, Treiben, Jagen, Schützen und so hat. Gut, das alles können Hunde schon von ihren Vorfahren, den Wölfen, daß dann nur auf das ein oder andere selektiert wurde. Agility ist ja nicht gerade im Genpol verankert. Das wäre was völlig neues. Trotzdem hat mich das neugierig gemacht, ob das auch gehen würde.