Beiträge von BeardiePower

    So eine Art Prüfung ist ja schon mal gut. Nur was ist, wenn der, der besteht, irgendeinen anderen Fehler hat (Körperbau, Fell). Oder umgekehrt. Muß alles top sein, dann ist der Genpol auch wieder verkleinert. Da muß man leider (!) wohl oder übel Abstriche machen, was jetzt mehr wiegt.

    Für den Beardie gibt es einen Working Test. Der ist allerdings freiwillig und hat mit der Zuchtzulassung nichts zu tun. Aber trotzdem ist es interessant. Wollte jetzt verlinken, aber irgendwie geht die Seite grade nicht.


    Es geht wieder. Also, hier ist der Link zum Bearded Collie Working Test
    http://bccd-ev.de/bccd_working_test.html
    Wie gesagt, ist es keine Voraussetzung oder so für die ZZL, aber es ist doch trotzdem interessant. Für die einzelnen Aufgaben muß man weiter runter scrollen. Aber auch der andere Text ist interessant.

    So eine Art Prüfung ist ja schon mal gut. Nur was ist, wenn der, der besteht, irgendeinen anderen Fehler hat (Körperbau, Fell). Oder umgekehrt. Muß alles top sein, dann ist der Genpol auch wieder verkleinert. Da muß man leider (!) wohl oder übel Abstriche machen, was jetzt mehr wiegt.

    Für den Beardie gibt es einen Working Test. Der ist allerdings freiwillig und hat mit der Zuchtzulassung nichts zu tun. Aber trotzdem ist es interessant. Wollte jetzt verlinken, aber irgendwie geht die Seite grade nicht.

    Vielleicht starke Blähungen? Dann könnten es Clostridien sein (hat meine Hündin auch gerade und das zum 2. Mal).

    Fortyron ist nicht ungefährlich. Da gab es schon Todesfälle (weil man Herzerkrankungen übersehen hat, bei dessen Bestehen man Fortyron nicht geben darf).

    Habe letztens gehört, daß in einigen Regionen die Aujeszkikrankheit bei Wildschweinen festgestellt worden ist. Ein paar Hunde sind auch schon gestorben. Selbst Speichel des Wildschweins reicht schon aus, daß sich die Hunde anstecken.
    Wollte das nur mal sagen, falls jemand Wildschwein verfüttert.

    Wenn du den Beipackzettel hast, dann steht da drin, für wie lange.
    Ich bin auch mal mit Beipackzettel zur TÄ gegangen, da sie der Meinung war, daß trotz 3-Jahres-Impfstoff die Parvo-Impfung nach einem Jahr wiederholt werden müßte. Der Beipackzettel zeigte bei allem 3 Jahre; ihr Buch mit den Beipackzetteln ebenso. Also wurde das Datum auf 3 Jahre umgeschrieben.

    Bei der Einkreuzung anderer Rassen sehe ich ein Problem:
    Genau genommen sind es dann Mischlinge, wenn man eine zwar ähnliche, aber fremde Rasse einkreuzt.
    Wer einen Welpen einer bestimmten Rasse haben will, der wird sich niemals solch ein "Experiment" kaufen. Und wer einen Mischling will, will niemals so viel Geld ausgeben (außer es ist ein "Designer-Dog" in ihren Augen).
    So hat der Züchter schon mal Probleme mit dem Verkauf der Welpen.
    Um Rückzukreuzen muß er sich ein paar der Welpen behalten. Denn welcher normale Welpenkäufer will schon, daß sein Hund in die Zucht kommt? Das gibt dann evtl. Platzprobleme, von den Mehrkosten (Futter, TA etc.) ganz zu schweigen. Außerdem müßte man dann ja auch noch welche aus der nächsten Generation behalten, um es wirklich ausgereift zu machen.
    Und dann wären da wieder die Welpenkäufer. Wenn die sehen, daß eine fremde Rasse in der Ahnentafel steht, dann schreien doch viele "Betrug!".
    Ich denke mal, daß es unter anderem auch daran liegen könnte, daß sich gegen Einkreuzungen so gewehrt wird.

    Aber welche Rasse ist denn heute noch völlig gesund? Welche Rasse könnte man nehmen? Da bekommt man vielleicht eine typische Krankheit von Rasse A in den Griff, hat aber plötzlich eine neue Krankheit dank Rasse B, die eingekreuzt wurde. Also, einkreuzen scheint sehr harte Arbeit zu sein, mit einer Menge Verstand und Untersuchungen. Das kann man nicht einfach mal eben so machen.
    Nein, ich bin nicht gegen Einkreuzung. Nur sollte das gewissenhaft betrieben werden.

    Nun, als engstirnig würde ich das nun nicht bezeichnen.

    Stell dir vor jeder Züchter möchte zur "Verbesserung" eine andere Rasse in seine Ursprungsrasse einkreuzen, der eine Schäferhunde, der nächste Border und der dritte einen Weimaraner. Was soll das geben?

    In dem Fall war es keine andere Rasse, sondern ein Working Beardie, sprich, ein Beardie aus Leistungszucht. Also gleiche Rasse, nur eben noch ursprünglich.