In einem anderen Forum hat jemand erwähnt, daß man Getreide nicht mit Fleisch zusammen füttern sollte, da das Getreide die Aufnahme von Calcium und noch irgendwas verringern würde und anderes.
Das habe ich noch nie gehört, daß man das nicht machen sollte.
Stimmt das wirklich? Ich meine - alle, die ich kenne, die auch Getreide füttern, tun das zusammen mit Fleisch. Was sagst du dazu, Audrey? Und ihr anderen natürlich auch.
Beiträge von BeardiePower
-
-
Ich bin ja ein Fan der Englischen Cocker am meisten in Rot, bin auch mit einen aufgewachsen.
*Ich bin auch mit einem roten Cocker aufgewachsen. Ein ganz Lieber war das.
Deshalb mag ich Cocker noch immer. Aber irgendwie haben sich die Cocker ganz schön verändert, finde ich. Wenn ich da Bilder auf Züchterseiten sehe und die mit unserem Barry vergleiche, dann ist da schon ein Unterschied. -
So lange die Krallen nicht brüchig sind, würde ich mir auch keine Sorgen machen

Durch meine Andalusierin weiß ich, dass z.B. Leishmaniose zum beschleunigten Krallenwachstum führt. Allerding hat die Ashley schon seit Jahren sehr lange Krallen. Auch bevor sie bekocht wurde
" Bei Windhunden sind die Nerven der Krallen (das "Leben") sehr weit vorne.".....und deshalb lasse ich die ( langen) Krallen hier in Ruhe.
Hier ist auch so ein Krallenviech. Man kann regelrecht zusehen, wie die Krallen wachsen. Ständig müssen wir zum Schneiden gehen. Dazu sind die Krallen so hart, daß die TÄ die kaum durchbekommt. Ein Dremel wäre wahrscheinlich angebrachter.
-
Ich weiß nicht genau ob es schon gepostet wurde, aber folgenden Bericht von Dr. Berg hat meiner Meinung nach einen sehr guten Kommentar zu dem Futtertest von Stiftung warentest verfasst.
Hier der Link falls sich dies wer durchlesen möchte.
Ich sehe das sehr ähnlich vorallem den letzten Absatz.
Den Link habe ich schon gepostet. Ist aber egal.
Ja, der Bericht ist gut. Sachlich und ohne irgendwelche dummen Sprüche. -
Kannst du diese These mal noch kurz erklären?

Massentierhaltung wird mit Geldern von EU und Staat gefördert. Hast du schon mal "Schweine für den Müllcontainer" gesehen? War letztens nochmal wiederholt worden.
Täglich werden tonnenweise geschlachtete Schweine auf den Müll geworfen und trotzdem werden immer mehr Massentierhaltungen genehmigt.
Denn es lohnt sich finanziell mehr, wenn man Schweine wegwirft, als einen kleineren Stall zu haben. Denn mit kleinerem Stall gibt es keine Subventionen.
So sieht es aus.
Es geht nur noch ums Geld. Die Tiere sind für die keine Tiere, sondern Ware. -
Ich habe mit dem Test in soweit nur ein Problem, dass Prädikate wie "Gut" oder "Schlecht" (mit Abstufungen) erteilt werden, denn mehr sehen die meisten Kunden dann nicht. Kann man das nicht anders lösen? So wie wir uns hier damit auseinander setzen, warum die Testergebnisse so sind wie sie sind, macht doch kaum ein 0815 Halter?! Der Test greift für mich zu kurz, weil sich nur auf die Nährstoffe gestürzt wird... die allein für sich gesehen noch kein gutes Futter ausmachen, denke ich.
.Siehe mein Link auf Seite 12 ganz unten. Dieses Statement bringt es auf den Punkt und bleibt dabei sachlich.
-
Das hier ist ein sehr gutes Statement, wie ich finde, und sollte meiner Meinung nach direkt an SW gehen:
http://petspremium.tv/hundefutter/hu…atement-dr-berg -
Nein, nein. Das habe ich schon verstanden. Wenn "Alleinfutter" draufsteht, dann sollte es auch alles abdecken.
Ich mache mir nur so manche Gedanken. Daß die Gedanken mit der Gesetzeslage in der Hinsicht nicht so konform gehen, kann schon mal vorkommen. -
Hihi, also diese Bälle sind ja urkomisch!
Hier gibt es nichts besonderes. Außer, daß Maddys Papa gestorben ist. Im April wäre er 15 geworden. Aber er war nicht krank und ist einfach im Arm vom Herrchen eingeschlafen. So, wie man sich das wünscht.
Hier gibt es noch mehr Bilder von der Rübe
http://maddy-cool.jimdo.com/galerie/
Die Bilder ganz oben sind erst vor ein paar Wochen gemacht worden, von meiner Cousine. Du mußt die Bilder anclicken, damit sie größer werden. -
Wie auch immer.
Ich frage mich bei sowas, wie die Hunde nur ohne Fertigfutter überleben konnten. Man stelle sich vor, anno dazumal hat man einfach das, was man hatte, dem Hund hingeworfen und dann mußten die meisten Hunde von ihnen auch noch hart arbeiten.
Da wird immer gemeckert, man würde so viel Trara um die Hunde machen, vor allem beim Futter - und dann muß laut denen unbedingt jeden Tag penibel mg-genau der Nährstoffbedarf gefüllt werden, weil ansonsten ja sofort der Hund krank werden würde. Hmmm ... Daß es auch mal in der Natur schwankt und das auch nicht sofort krank macht, interessiert nicht. Seltsam das alles.