Bei Stiftung Warentest wird ja nur bewertet. Ob das auch drin ist in der Dose, was drauf steht. So war es früher mal.
Das Problem ist, dass sich die Leute wirklich zu wenig Gedanken machen, was ihnen da verkauft wird.
Wenn ich immer schon höre: "Ja, in der Werbung heisst es aber...."
Und dank Stiftung Warentest heißt es zusätzlich jetzt wieder: "Stiftung Warentest hat das als sehr gut bewertet, also ist es gut. Also brauchen wir kein teures Futter zu kaufen." Denn die Leute glauben das und denken nicht nach. Es müßte ein Zusatz geschrieben werden, daß das die Nährwerte betrifft, aber nicht die Zutaten.
Vor allem fand ich auch lustig, daß da die gute Frau im Radio erzählt hat, daß bei den Marken, die "sehr gut" bekamen, auch die Menge des Futters angemessen wäre. WAAAAAS???
Bei genannten Futtermarken bräuchte mein Hund 2 - 3 Dosen (a 400g) am Tag, wohingegen bei den teureren Marken wie Herrmanns nur 1 Dose fällig wäre. Wo sind denn 2 - 3 Dosen am Tag angemessen? Und im Endeffekt kommt das ja dann teurer als wenn man gleich die besseren Marken, die immer als teuer verschrien werden, kaufen würde.
Nein, da kann ich mich drüber aufregen. Das ist Menschenverblödung. Aber das kennt man ja schon von anderen Dingen.