Also, Maddy ist kein Retriever und findet trotzdem Dummytraining toll. Da brauche ich keinen Retriever extra für.
Ein süßes Bild ist das! So schöne Blumengrüße!
Also, Maddy ist kein Retriever und findet trotzdem Dummytraining toll. Da brauche ich keinen Retriever extra für.
Ein süßes Bild ist das! So schöne Blumengrüße!
Hier gibt es Lecksteine und Fütterungsstellen (auch Luderplätze) in Schießweite der Hochsitze.
Aber ich wollte noch wissen, ob jemand weiß, ob in der B+S geangelt werden darf, siehe mein voriger Post.
Dann werde ich mal in nächster Zeit mit dem Impfpass und ausgedruckten Beipackzettel zum Tierarzt gehen das er mir das ändert.
Das habe ich auch schon mal gemacht, da unser TA meinte, die SHP von Nobivac wäre zwar 3 Jahre gültig, aber Parvo wäre nur 1 Jahr gültig. Bin dann auch mit dem Beipackzettel hin und nach einigem hin und her wurde dann auf 3 Jahre umgetragen.
Da muß ich mal anfragen. Die sitzen in der Schweiz.
Darf eigentlich in der Brut- und Setzzeit geangelt werden?
Bei uns gibt es viele Teiche, wo immer viele Wasservögel brüten. In letzter Zeit sind aber ständig irgendwo Angler und die Wasservögel sind dann nicht mehr zu sehen, auch, wenn sich die Angler ruhig verhalten.
Meinst du das? http://www.houndsandpeople.com/de/magazin/blo…%E2%80%93-srma/ Hier wird geschrieben, daß u.a. Boxer häufiger darunter leiden.
Oder gibt es noch eine andere Variation von Hirnhautentzündung?
Ich habe lockeren Mailkontakt zu jemanden, deren Welpe auch an SRMA erkrankt war, die von der TW-Impfung ausgelöst wurde. Die Hündin hat es überlebt.
Ja aber früher waren es fast nur Schwarz Weiß und auf einmal Merle und co im Überschuss
Na, schwarz-weiß kann ja jeder. Es muß immer wieder eine Steigerung her, damit sich von den anderen abgehoben werden kann. Ist doch überall so. Immer das Seltene ist begehrt.
Alles anzeigenDa bin ich mir auch sicher, aber mich stört was ganz anderes.
Gerade beim Futtermarketing ist es wichtig, wenn "Autoritäten von hoher Glaubwürdigkeit" eingebunden werden ( Ärzte, Wissenschaftler, beliebte prominente Tiertrainer usw.). Es bedeutet für den unwissenden Hundehalter und zukünftigen Käufer....." wenn dieser von mir so geschätzte Mensch etwas empfiehlt, dann muss es ja gut sein".
So ist es doch auch mit Ernährungsformen bei uns Menschen. Da werden auch gerne hohe Leute (Ärzte, Ernährungsberater, etc.) "gekauft", damit sie sagen, daß diese Diät die Beste bzw. daß diese oder jene Ernährungsform die Gesündeste wäre. Ich sage nur Fleischindustrie und dergleichen.
Gestern kurz den Rütter geschaut. Da gings mal wieder ums "Futter erarbeiten". Was haltet ihr davon?
Abgesehen davon, dass ich schlecht mit`nem Süppchen werfen kann und dieses auch nicht im Wald verstecken möchte, finde ich diese "Methode des Fressens" wenig sinnvoll. Der Hund entwickelt doch gar kein Sättigungsgefühl. Hier "sitz"....und ein Kügelchen Trofu, dort "bleib" und noch ein Kügelchen. Der gefüllte Futtersack (...ähm Dummy) wird als Beuteersatz geworfen, der Hund apportiert brav und erhält als Belohnung den Inhalt, den er hastig verschlingt. Für mich als Köchin sehr befremdlichManche Hunde bekommen ihre komplette Tagesration auf diese Weise. Wieder dient der Wolf als Vorbild, der ja auch nix serviert bekommen hat. Fressen nur nach Leistung? Ach nee.....das wäre nichts für die andalusische Langnase
Als Maddy noch ein Welpe war, war sie schon so selbständig, daß sie nicht von der Leine gelassen werden konnte. Sie hat auch überhaupt nicht auf einen geachtet. Da hatte ich auch den Futterbeutel mit TroFu genommen, wo sie sich das meiste des Futters erarbeiten mußte, damit sie lernte, daß wir Menschen ja auch noch da sind und sie von uns abhängig ist. Hat auch super geklappt. Dann wurde es abgebaut, daß wieder mehr Futter im Napf war (und auch anderes). Ein Nebeneffekt hatte das Ganze noch: Wir sind dadurch ins Dummytraining gerutscht.
Für deine Süppchen gibt es die Futtertuben. Die haben wir auch.
Alles anzeigenWenn man quasi "ganzheitlich" ernährt (also mit vielen verschiedenen Lebensmitteln), kann man unmöglich nach einem erforderlichen Bedarf füttern. Fast alle Nahrungsmittel enthalten mehr oder weniger Eiweiße. Deren Gehalt sollte man nicht unterschätzen.
Fündig wird man auf den "Mucki-Seiten". Da werden ja nicht nur Protein-Produkte angepriesen, sondern da gibts auch viele gute Listen über eiweißreiche Nahrungsmitel.
http://fitness-experts.de/listen/eiweiss…ensmittel-listeWenn man Fleisch und Fisch moderat füttert und zusätzlich noch Milchprodukte, Käse, Gemüse, spezielles Getreide.....also da kommt man schnell auf eine ordentliche Menge Protein. Dann vielleicht noch `ne Kaustange, Stück Kopfhaut, Ziemer o.ä. und schon ist man über dem "erforderlichen Bedarf"
Hier noch eine Liste:
http://eatsmarter.de/ernaehrung/ern…ge-lebensmittelDie Fleischration bewegt sich bei mir zwischen 250-300g.....für den 30kg Hund! Überschreite ich diese Grenze wird der Kot schleimig und der Hund bekommt Sodbrennen. So einfach ist das. Da kann man mir was vom Wolf erzählen, wie man will *grins*
Übrigens.....aus medizinischer Sicht bietet eine getreidefreie Fütterung keine besonderen Vorteile und hilft auch nicht gegen Gelenkbeschwerden. Weder nährt Getreide irgendwelche Tumore, noch sorgt es im Körper für Entzündungen.
Aktuell nachzulesen in der Zeitschrift "Hundewelt" Mai 2015 Thema "Getreidefrei"
Okay, danke!
So Knabbereien von Tieren geht ja auch nicht mehr so, da sie viel davon ungekaut unterschluckt und dann freuen sich die Bakterien wieder. Deshalb bin ich immer auf der Suche. Geweih ist zwar gut, aber da knackt sie auch immer Stücke von ab.
Das einzige, was sie zum kurzen Knabbern bekommt, ist hartes Brot.
Ich habe seit Jahren keine Zecke gesehen, ganz ohne Mittelchen. Hoffe, das bleibt dieses Jahr auch so.
Bis zum vorletzten Jahr brauchten wir auch keine Mittelchen. Da hat die Bernsteinkette super geholfen (kein Zufall. Denn wenn die Kette mal nicht dran war, dann gab es Zecken). Aber seit der Zeckenplage letztes Jahr und einigen Ehrlichiose-Fällen (darunter ein Todesfall) hier im Ort bzw. Nachbarorten, brauchen wir jetzt Mittel. Doch die, die vertragen werden, helfen nicht sonderlich. Und das, was hilft, läßt meinen Hund kotzen und Durchfall bekommen.
Eine Zecke hat es trotz Kokosöl geschafft, sich anzudocken. Die Stelle, die sie sich ausgesucht hat, war nicht eingerieben gewesen. Hmmmmm ... Dann muß ich ja wirklich alles einreiben und habe dann einen fettigen Staubmagneten.