Beiträge von BeardiePower

    Nochmal ich.
    Bravecto sind doch diese Tabletten, oder? Wie werden die von euren Hunden vertragen?
    Bei meiner Hündin bin ich da hin- und hergerissen, ob ich ihr die geben soll. Schließlich hat sie mal Clostridien gehabt und ist seitdem ein klein wenig empfindlich mit dem Magen und Darm. Kann Bravecto Nebenwirkungen im Magen-Darm-Bereich haben?
    Meine Hündin hat auch Magen-Darm-Probleme von Advantix (oder so) bekommen.

    Auch hier Bravecto....nach einem Spaziergang in einem eher sumpfigen Gebiet, hatte der Spaniel einiges aufgegabelt. Eine Stunde, nachdem wir wieder zu Hause waren, lagen insgesamt 42 tote Auwaldzecken im Bett bzw. sind aus Bubbles Fell gerieselt.

    Nicht repellierend, aber anscheinend in sehr schneller Zeit tötlich. Bei den 42 Zecken handelte es sich ausschließlich um Auwaldzecken.

    Aaaaaah! Der Horror schlechthin!
    Jetzt krabbelt es bei mir überall...

    Also ganz ehrlich das würde ich vermeiden und nur tun wenn das Tier mich angreifen würde. Selbst angreifen und das auch noch alleine wäre ziemlich dämlich. Ich meine überlegen wir uns mal wie schnell ein Hund sein kann bzw die Reflexe eines Hundes. Wenn ich ein Stück Käse meinem Hund unerwartet zu werfe geht das Maul erst auf, wenn das Käsestück 20cm vor dem Maul ist ... extrem schnell.

    Ja, es wäre dämlich. Aber ich würde so reagieren, auch wenn ich weiß, daß man das nicht machen sollte. Aber bei den ganzen Vorfällen, wo ich meinen Hund vor anderen Hunden beschützt habe, habe ich gemerkt, daß Theorie und Praxis weit auseinanderliegen. Ich weiß, daß man sich nicht selber in Gefahr begeben sollte, indem man eingreift. Aber wenn es wirklich soweit ist, dann werde jedenfalls ich zum Tier und beschütze notfalls mit allem, was ich habe. So habe ich schon Dinge getan, wo ich hinterher gedacht habe, daß das hätte schiefgehen können. Aber in so einem Moment überlegt man nicht - oder jedenfalls ich nicht - sondern man handelt. Und das oftmals so automatisch, daß man da nichts gegen tun kann.
    Deshalb könnte ich mir vorstellen, daß ich aus einer Angst-Reaktion auf einen Wolf einprügeln könnte. Auch wenn ich weiß, daß man das nicht tun sollte, weil das gefährlich werden könnte.

    In einer Hundezeitung stand mal was mit einem Regenschirm. Es ging da zwar um angreifende Hunde, aber vielleicht würde das beim Wolf auch was nützen? Wenn man einen Schirm aufklappen läßt und damit seinen Hund im wahrsten Sinne des Wortes abschirmt.

    Ich hätte wohl eher mit dem Stock auf den Wolf eingeschlagen als auf den Boden (jedenfalls, wenn der Stock lang genug gewesen wäre).
    Das hört sich ja heftig an. Eigentlich bleibt da nichts anderes, als ihn zu erschießen. Denn so bringt er nur die Menschen gegen die (friedlich lebenden) Wölfe auf und heizt den Haß an. Da ist es für die Wölfe besser, wenn die Wölfe, die sich "nicht benehmen", abgeschossen werden. Das ist mehr Wolfsschutz als alles andere. Schon tausendmal geschrieben, aber immer wieder aktuell.

    Ich persönlich fände es besser man erschießt ihn.
    Vergrämen bringt da nix mehr, im Gehege wird er leiden weil es nichtmal annähernd die Weite bieten kann die er ja nun schon gewöhnt ist.
    Vermutlich wird das arme Vieh langsam vor sich hinvegetieren.

    Weil keiner in der Politik den Arsch in der Hose hat ihn erschießen zu lassen und weil sie alle vorher gepennt haben!
    Vor nem Jahr hätte man schon richtig vergrämen sollen, aber nein.... Ich ahne das die Gehege sich schnell füllen werden. Arme Viecher.

    Ganz deiner Meinung.
    Davon abgesehen, wäre ein einfangen und in ein Gehege bringen nichts anderes als ein Wildfang, was ja verboten ist.

    Selbst ich als Wolfsbefürworter bin der Meinung, daß dieser Wolf (und alle anderen, die sich so verhalten) abgeschossen gehört.

    Wenn es wirklich dieser "Kurti" war, dann sind auch im gewissen Sinn alle mitschuld, die die Petition unterschrieben haben, daß ihm nichts geschieht.

    Zu meinem Link, daß im Harz ein Wolf gesichtet wurde: Es war angeblich doch kein Wolf, sondern nur wieder ein abgehauener Wolfshund. Äh, langsam kann ich das auch nicht mehr glauben. Wie oft war das jetzt schon, daß Wolfsichtungen sich als falsch rausgestellt haben, daß es Wolfshunde waren. Laufen wirklich so viele Wolfshunde weg? Oder will man nur die Leute beruhigen?

    Hmmm ... Ich hatte doch von dem herumirrenden Waschbär geschrieben. Nun habe ich gehört, daß jemand vor ein paar Tagen am Waldrand auf einem Weg mitten am Tag auch einen Waschbären gesehen hat, der nicht reagiert hat und der irgendwie seltsam drauf war. Das gibt schon zu denken.
    Entweder irgendwo liegt Gift, daß sie so sind, weil sie innerlich verbluten. Oder unter den Waschbären gibt es eine Krankheit. Die Natur richtet das ja so ein, daß, wenn es zu viele Tiere einer Sorte auf einem Fleck sind, Krankheiten und Seuchen kommen, um die Anzahl zu reduzieren.
    Hier im Harz gibt es auch Räude, wo schon etliche Füchse und auch Luchse dran gestorben sind.

    Was mich dieses Jahr echt wundert. Wenn wir über die Waldwege gehen oder der Hund im hohen Gras umherläuft war bisher glücklicherweise komplett Fehlanzeige obwohl das Jahr so bescheiden begann. Alle drei Zecken hat er sich auf ordentlich gestutzen Wiesen bzw. Parkanlagen geholt. Das weiß ich weil ich sie direkt nach der Runde entdeckt habe. Scheinbar haben wir nur kultivierte Zecken. :p

    Im kurzen Gras ist es schneller von der Sonne erwärmt und die Wohlfühltemperatur der Zecken schneller erreicht als im langen Gras. Deshalb kommen die Zecken auch immer mehr in gepflegte Parkanlagen und in den eigenen Garten.

    Aber wir haben auch hier Unterschiede. Da sind immer viele Zecken, da so gut wie keine ... ist also sehr Unterschiedlich.

    Maddy schubbert sich, wenn sie naß ist, gerne an der Rückseite und Seite der Couch. Immer hin und her. Auch die Holzwand im Flur muß dran glauben. Sie findet das ja immer sooo eklig, wenn sie naß ist! Deshalb mag Madame bei Regen ja auch nur ungern hinaus. Mit Regenmantel ist das schon besser. - Und das will ein schottischer Arbeitshund sein!
    Wenn sie den Mantel angehabt hat und dadurch trocken geblieben ist, dann schubbert sie sich nicht.
    Abhalten kann man sie davon kaum.

    Rica hat sich nie geschubbert. Dafür hat sich Rica gerne vor lauter Lebensfreude im Gras gewälzt.

    Unsere alte Cocker-Mix-Hündin vom Tierschutz hat sich nach dem Fressen immer ihre Schnauze auf meinem Bett abgerubbelt.