Beiträge von AlexiundBurli

    Zitat

    Huhu!

    Das Spiel, was dein Burli da spielt, spielen Fiete (3 Jahre alt) und ich immer noch :p
    Allerdings haben wir das schon im Welpenalter getan und ich fand es sehr praktisch, so hat er die Beißhemmung, ein bisschen Impulskontrolle und ein Abbruchkommando gelernt, ganz nebenbei. Deswegen können wir da richtig toben, er kann mich packen und zotteln und trotzdem habe ich keinen Kratzer, weil er gelernt hat, was er wie doll darf. Kratzen ist z.B. völlig tabu und führt zum Spielabbruch.
    Allerdings wiegt mein Pimpf auch nur 8kg bei einer SH von 38cm, ob ich das mit einem Dobi genau so freimütig spielen würde, weiß ich nicht :pfeif:

    Für mich jedenfalls ist das völlig normales Spielverhalten. Was du daraus machst, ist deine Sache.
    Du könntest ihm z.B. beibringen, ein Spielzeug zu nehmen, wenn ihm danach ist (meiner macht das mittlerweile automatisch immer öfter, wird wohl doch langsam erwachsen, der Proll) oder es völlig unterbinden - kuscheln ist kuscheln und spielen ist spielen und du bestimmst, was gerade Sache ist. Wenn du darauf wert legst. Ich sehe das nicht so eng und steige auch öfter mal darauf ein. Solange er auch akzeptiert, wenn ich das nicht tue, finde ich´s in Ordnung.

    Dem "Vorfall" mit dem Welpen würde ich nicht so viel Bedeutung beimessen, er hat doch angemessen reagiert :smile:

    Liebe Grüße

    dann bin ich ja beruhigt :smile:
    dann macht das also nicht nur meiner. Er ist ein Dobi, das sind Kindsköpfe, verspielt und für jeden Blödsinn zu begeistern. Lieder hat er seine körperkräfte noch nicht ganz so unter Kontrolle und ich hab ständig ordentliche kratzer, da kann er aber nichts so wirklich dafür, wenn ich solche nägel hätte wie er, dann würd ich auch alles zerstören.
    wenns mir zu wild wird, dann beende ich die Situation.
    Für mich ists nur wichtig, dass er zuhause zur ruhe kommt und entspannt. das macht er auch gern und dann ist kuschelalarm ;)

    ja das werde ich tun.....

    mich selbst hat es nur etwas verunsichert. kurz nach seiner erziehungsmaßnahme hatte ich schon befürchtet mein Bub hätte was gegen Welpen. Aber warum sollte er?
    Danach hat der Besitzer der kleinen Schäferhündin sie auf den Arm genommen und Burli und die kleine haben Kontakt zueinander gesucht.
    Burli ganz entspannt und freundlich, die kleine zappelte und wollte runter.

    also burli ca. 3 Monate alt war, habe ich ihn öfters mit einem 8-jährigen unkastrierten Dobermann-Rüden spielen lassen. Das hat immer wunderbar funktioniert. es kam zwar auch mal vor, dass der Opi Burli gemaßregelt hat, wenn er zum Beispiel keine Ruhe geben konnte. Aber dann war er wieder ganz freundlich und die beiden sind zusammen herumgetrudelt.
    war ein schönes bild...
    im gegensatz zu dem Dobi-Opi, ist Burli jetzt ein noch nicht gefestigter Junghund, an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Sprich, zur Souveränität eines voll entwickelten erwachsenen Hundes fehlt ihm noch ein ganzes Stück: ich werde also Vorsicht walten lassen, alles lässt er sich einfach nicht mehr gefallen und vor allen Dingen solls jetzt nicht zu einem Fehlverhalten kommen. Ich denk, jetzt kommt ein ganzes Quäntchen mehr Verantwortung auf mich zu....
    ich hoffe ich seh das richtig....

    Zitat

    das ist Erziehung gewesen. Das gleiche hat Lea, nun Ronjas beste Freundin immer mit ihr gemacht. Knurren und ein bisschen über die lefze gehen. oft hat knurren aber ausgereicht. das ist normal, solange sich der Welpe unterwirft( das muss dieser auch erstmal lernen das ist wichtig!) ist alles okay du hast dem welpen nur einen gefallen getan!

    Ja, Burli musste das auch als Welpe über sich ergehen lassen. Ich glaube die Kleinen werden so zu hundischen Benimmregeln erzogen. Die kleine wollte danach ja wieder zu ihm, also war sie keineswegs verängstigt. Sie wurde hald etwas geschimpft. Man erschrickt nur selbst so, wenn man nicht mehr das unbedarfte Welpchen neben sich hat, sondern sowas "erwachsenes", was auch mal streng werden kann....
    Burli ist alles andere als ein unfreundlicher Hund, im Gegenteil, selbst noch sehr verspielt und kindlich, aber mit Rüden kann er langsam aber sich nichts mehr anfangen. Er geht ihnen lieber aus dem Weg. Wenn wir beim Gassi einem begegnen, dann ists ok, solange der einen meter entfernt bleibt, das interessiert ihn null, aber wenn der Rüde ihn beschnuppern will, dann gefällt ihm das gar nicht. Dann droht und knurrt er...naja, ist ja gut zu wissen, dass er es so handhabt. Das ist ja völlig normal. Solang er nicht pöbelt...

    naja,... ich bemerke mehr solche "Dinge" in der letzten Zeit. Burli ist kein Baby mehr :ops:

    Zitat

    Ich nehm die nassen Füße in Kauf! Irgendwie lässt sich eh nichts dran ändern wenn wir schnell unterwegs sind.
    Sollte es ein gemütlicher Spaziergang sein nehm ich auch schonmal (ungern) Gummistiefel oder letzten Winter bei -16 Grad Moonboots (ich frier immer so an den Füßen).

    zum Mantel:
    Letzten Winter war es arg kalt (-16 bis -20 Grad). Da hatte Sam einen Mantel an wenn
    -er in der HuSchu warten musste
    -bei langsamen Spaziergängen an der Leine

    Bei bewegungsreichen Spaziergängen haben wir keinen Mantel gebraucht bzw sollte zwischendurch gespielt werden wurde der Mantel halt ausgezogen und dann wieder an.
    Er ist aber auch sehr verfroren wenn es richtig kalt ist.

    Wir wurden übrigens auch gerne mal ausgelacht! Egal!!! Besser so als ne kranke Diva zuhause zu haben :D

    Wenn es richtig kalt ist schlüpf ich immer mit Skisocken in die festen Wander-/Trekkingstiefel. Da bleib ich trocken und warm. Leider sind die hald zum Joggen zu schwer. Wir sind hald doch eher sportlich unterwegs. ich glaube ich lasse mich da mal ausführlich im Sportgeschäft beraten.
    Gestern kam ich um die Gummistiefel bei dem Dauerregen nicht rum....
    glücklicherweise trägt Burli gerne Mäntel und im Winter gibts wieder einen. XXL :D zum glück ist er so gut wie nie kränklich, Ohrenweh hatte er nur einmal bisher...zum Glück!

    Wie alt ist Sam denn?

    hahaha :)
    bei uns wars anders herum, Burli war vor Manuel da!

    ich glaube Burli wäre es egal mal auf der Couch zu nächtigen, aber ich hab das so gern, wenn er da ist. und er ist so schusig, wie ein riesen Kuscheltier und vor allen Dingen die beste Wärflasche. Er geht ja früher schlafen als ich und wenn ich dann dazu komm, dann kugelt er sich zu mir rüber und liegt auf dem Rücken und fängt an zu grunzen wenn man ihm den Bauch streichelt :D

    Zitat

    ...wenn die gute und auch teure Kuscheldecke der Menschen im Hundekörbchen liegt, weil die Hundedecke gerade in der Wäsche ist.
    ...wenn der Freund dann abends auf der Couch liegt und friert, weil der Hund gerade zu genüsslich auf der Menschendecke mummelt.
    ...wenn man dann darüber nachdenkt sich in Unkosten zu schmeißen und genau diese Decke für den Hund zu kaufen, weil er anscheinend so gerne darauf liegt
    :headbash:

    sowas ist mir durchaus sehr bekannt :D :D

    bzw... mein Freund gar nicht erst bei uns schläft, weil der Platz im Bett neben mir für Burli reserviert ist :smile:

    Zitat

    Der Boxer hat ja auch nicht viel Fell - wenn wir aber normal spazieren gehen und er viel Offline läuft, rennt er genug um nicht zu frieren. Denke der Dobi hat doch auch noch ordentlich Pfeffer im Hintern oder? :smile:
    Auf dem HuPla, wo viel rumgestanden wird und der Hund auch oft sitzen muss, kriegt er im Winter nen Mantel an.
    Aber natürlich muss sich niemand schämen der dem Hund was anzieht. Wenn es dich beruhigt, dann zieh ihm was über :smile:


    ...ach ja und Pfeffer im Hintern: aber hallllloooo :D und wie :D

    Zitat

    Der Boxer hat ja auch nicht viel Fell - wenn wir aber normal spazieren gehen und er viel Offline läuft, rennt er genug um nicht zu frieren. Denke der Dobi hat doch auch noch ordentlich Pfeffer im Hintern oder? :smile:
    Auf dem HuPla, wo viel rumgestanden wird und der Hund auch oft sitzen muss, kriegt er im Winter nen Mantel an.
    Aber natürlich muss sich niemand schämen der dem Hund was anzieht. Wenn es dich beruhigt, dann zieh ihm was über :smile:

    ja ich denke Dobi und Boxer sind sich fellmäßig sehr ähnlich. Ich glaube ich werde es auch so handhaben wie du...

    Ich selber habe mich gestern abend vor unserem Spaziergang ordentlich ausgestattet und bin trockenen Fußes wieder nach Hause gekommen :smile:
    Burli war aber angesichts des Regens nicht ganz so hochmotiviert wie sonst immer und weil es schon dunkel war, wich er mir nicht mehr von der Seite und hielt regelrecht versteinert Blickkontakt und hat entgegenkommendes erstmal ganz genau unter die Lupe genommen....ob er wohl schon auf mich aufpasst? :???:
    Praktischerweise wird er durch sein kurzes Fell ja sehr schnell wieder trocken. Im strömenden Regen brauch ich ja auch nicht mit ihm rumlaufen...

    Zitat

    Ich hab ne Dobihündin in der Gassigruppe. Die friert wenn sie bei geringen Temperaturen irgendwo warten muss...aber auf dem Spaziergang...in Bewegung...Dobis sind ja nun auch nicht unbedingt die Hunde, die langsam neben mir hertrotten...da wüßte ich jetzt nicht wofür der HUnd nen Regen-/Kälteschutz benötigt...


    Klar das stimmt, er ist sehr aktiv. Den Mantel bekommt er nur, wenn es gerade mal 0 °C hat und recht frostig ist. Ich meine nicht, dass er friert, wenn er in Bewegung bleibt.

    Mir gings gerade in den herbstmonaten primär um die Nässe. Mir gefällt es nciht, wenn er nass bis auf die Haut ist.... oder bin ich da zu übervorsichtig? :???:

    Zitat

    Laß die Leute doch lachen. Die möcht ich sehn: im Winter 20 Grad über Null in der Wohnung, draußen 20 Grad unter Null - und dann sollen die mal ohne auch nur nen Pulli anzuziehen rausgehen...... Da vergeht denen das Lachen ganz schnell. Ignorier sowas einfach......

    Da hast du vollkommen recht! und darum kommt der mantel auch diesen Herbst/Winter wieder dran...aber der passt leider nicht mehr :hust:
    leider ist in seiner größe die auswahl etwas beschränkt...