ZitatHuhu!
Das Spiel, was dein Burli da spielt, spielen Fiete (3 Jahre alt) und ich immer noch
Allerdings haben wir das schon im Welpenalter getan und ich fand es sehr praktisch, so hat er die Beißhemmung, ein bisschen Impulskontrolle und ein Abbruchkommando gelernt, ganz nebenbei. Deswegen können wir da richtig toben, er kann mich packen und zotteln und trotzdem habe ich keinen Kratzer, weil er gelernt hat, was er wie doll darf. Kratzen ist z.B. völlig tabu und führt zum Spielabbruch.
Allerdings wiegt mein Pimpf auch nur 8kg bei einer SH von 38cm, ob ich das mit einem Dobi genau so freimütig spielen würde, weiß ich nichtFür mich jedenfalls ist das völlig normales Spielverhalten. Was du daraus machst, ist deine Sache.
Du könntest ihm z.B. beibringen, ein Spielzeug zu nehmen, wenn ihm danach ist (meiner macht das mittlerweile automatisch immer öfter, wird wohl doch langsam erwachsen, der Proll) oder es völlig unterbinden - kuscheln ist kuscheln und spielen ist spielen und du bestimmst, was gerade Sache ist. Wenn du darauf wert legst. Ich sehe das nicht so eng und steige auch öfter mal darauf ein. Solange er auch akzeptiert, wenn ich das nicht tue, finde ich´s in Ordnung.Dem "Vorfall" mit dem Welpen würde ich nicht so viel Bedeutung beimessen, er hat doch angemessen reagiert
Liebe Grüße
dann bin ich ja beruhigt
dann macht das also nicht nur meiner. Er ist ein Dobi, das sind Kindsköpfe, verspielt und für jeden Blödsinn zu begeistern. Lieder hat er seine körperkräfte noch nicht ganz so unter Kontrolle und ich hab ständig ordentliche kratzer, da kann er aber nichts so wirklich dafür, wenn ich solche nägel hätte wie er, dann würd ich auch alles zerstören.
wenns mir zu wild wird, dann beende ich die Situation.
Für mich ists nur wichtig, dass er zuhause zur ruhe kommt und entspannt. das macht er auch gern und dann ist kuschelalarm