Beiträge von AlexiundBurli

    Zitat

    Mir ist es ganz ehrlich schei...egal was die Leute denken. Bevor mein Hund krank wird bekommt er nen Mantel an. Das war schon bei meiner alten kranken Schäfer-Mix-Hündin so und das ist auch bei Zwerg Merlin so.
    Mußt nur kucken, daß der Mantel auch über die Nieren geht. Ich bin in der Hinsicht Hurtta-Fan. Günstige Mäntel gibts übrigens bei http://www.dogs-exquisite.de.

    ja mir ists auch wurscht, bevor mein armer "kleiner" zittert, sollen sie alle lachen!...
    meiner ist ja sommer wie winter gleich "gekleidet", ein Dobi hat ja keinen Fellwechsel und am Bauch ist da so gut wie gar nichts. Ich hoffe ich werde für meinen Großen Fündig.

    wird da über Katalog bestellt?

    Zitat

    Zu den Schuhen kann ich keine Tips geben. Ich hab saubequeme und warme Neopren-Gummistiefel. Ich jogg aber auch nicht - bin ich viel zu unsportlich dafür.

    Was den Mantel angeht handhabe ich es so. Regnet es und es ist relativ mild bekommt Merlin (keine Unterwolle - bei 5 Tropfen Regen naß bis auf die Haut) nix an. Ist es aber kalt und evtl. auch noch windig bzw. wenn er warten muß (Hundeplatz) dann liegt ein Hurtta Regenmantel bzw. Wintermantel bereit.

    es kling zwar doof: aber die leute lachen, wenn ich mit Dobermann und Mantel daherkomme. Er hat im Winter auch immer einen getragen, weil ich mir schwer vorstellen konnte, dass sein Fellchen ihn sonderlich wärmt und ich will nicht riskieren, dass er unnütz krank wird.
    Er hat nun sozusagen den ersten Herbst seinen Lebens, den er aktiv mitmacht. Letztes Jahr um die Zeit, war er noch in Mamas Bauch.
    ich werde ihm auch eine Regenjacke kaufen, mir gefällt das nicht, wenn er an den Nieren bei Kälte so nass wird.

    ich hole mir heute eine Regenhose, damit ich zumindest nicht bis zu den Oberschenkeln nass werde...
    mit den Schuhen such ich immer noch das optimale. Es gibt auch so trekkingstiefel die zur hälfte unten aus gummi sind....schön leicht sollten sie hald sein....ich vermiss den sommer jetzt schon.... :sad2:

    Hallo zusammen,

    morgen ists soweit, 15 ° C und Dauerregen und das für die nächsten Tage. Lange ists her, dass so ein Trauerspiel unsere Spaziergänge etwas verwässert hat.

    leider habe ich immer das gleiche Problem: Ich gehe am liebsten Querfeld ein und immer wieder habe ich einen Swimmingpool in den Schuhen. Mit Gummistiefeln komme ich nicht klar, weil wir hauptsächlich joggen. Daher trage ich immer feste Bergstiefel, die zwar für guten Halt sorgen, aber nicht für trockene Füße, was schrecklich unangenehm ist. Ihr wisst ja selbst, wie nass so eine Wiese bei Regen ist.

    Was ist gut zu laufen, gut zu gehen, bietet Trittsicherheit und vor allen Dingen ist wasserdicht? Was tragt ihr so?
    Gerne mit link...

    und noch was. ich hab einen Dobi, kein unterfell und nur sehr kurzes Haar, wird also bis auf die Haut nass, wenn es richtig arg regnet. Muss ich ihn vor der Nässe schützen, damit er nicht krank wird?
    bisher hat es ihn nie gestört, ich trockne ihn immer ordentlich ab, wenn wir nachhause kommen.....

    Zitat

    ....

    Aber Hund ist doch auch Familie!


    hahah oopss. sorry, vollkommen richtig, ich korregiere: meine eigene Kinderplanung.

    ....wenn es nur noch ein wir gibt ("jetzt gehn wir spazieren, jetzt könnten wir was essen, komm jetzt gehen wir Baden, jetzt fahren wir in den kindergarten....")
    ...wenn du mit deinem Hund ein angeregtes Gespräch in einer wuseligen Innenstadt führst und alle Leute schauen als ob man total Irre wäre ("uiii Burli, schau mal, da ist der Brunnen, da kann man reinhüpfen)
    ...wenn du deinem Hund fragen stellst..... :omg: :omg: :omg:

    aber so sind wir doch alle oder?? :lachtot:

    ich bekomme die kompletten Bilder nächste Woche von der Fotografin. Einen vorgeschmack hat sie mir bei Facebook gepostet :smile:

    Ich habe das machen lassen, weil Burli jetzt nächste Woche ein Jahr alt wird und fortan will ich das jedes Jahr kurz vor seinem Geburtstag machen lassen. Und mir dann das ein oder andere auf Leinwand drucken lassen. Ich häng schon sehr an ihm :roll:
    Die Bilder sind wunderschön geworden. Ein Großteil von ihm in Bewegung und das sieht wirklich toll aus, wenn er im vollen Lauf fotografisch eingefangen ist.

    Zitat

    Hast du es mal mit Impulskontrolle probiet. Praktisch: Du hast den Hund an der Schlepp. Er läuft vor dir und du schmeißt seinen Dummy / Ball/Stock etc mal an ihm vorbei, ins Feld/ins Gebüsch/ in den Wald (Der Hund soll NICHT vorbereitet sein) Sobald der Hund nur die Ohren spitzt oder sein typisches: Ich-hau-gleich-ab-Verhalten zeigt, befehlst du ihn ins Sitz/Platzoder Steh. Das was du willst. Erst dann darf er seinen Spielzeug holen. Und das laufend üben. Immer weider. Mal darf er das Spielzeug holen, manchmal kreigt er es nicht, dafür Futter von dir. Sobald es im Gebüsch raschelt (Tier?) sofort das Kommando was er auch befolgen soll, wenn du was wirfst. Wenn er es ausführt, loben und einfach weiter gehen. So habe ich es mit Laila geübt, die auch schon oft im wald verschwunden war. Mit ner wEiel sind wir soweit, das sie von sich aus mich anguckt, wenn was raschelt. dann kann ich "Sitz" sagen und sie führt es zu 97% aus. :) Aber es dauert. Bis dahin würde ich es immer üben beim Gassi. So das es fast alltäglich wird. Wenn es irgendwo raschelt, muss er seinen Befehl ausführen. Wenn er schnüffelt und gar nicht mehr runterfährt, würde ich ihn an der kurzen Leine lassen. Dann gibts eben keinen "Freilauf" an der Schlepp mehr.

    Ja das halte ich für einen tollen Ansatz, er gehört ja nicht zu denen, die ständig auf Spurensuche sind. Auf ein Geräusch reagiert er nicht...bisher, er hat es wohl noch nicht verknüpft.
    Ich werde es so wie du sagt mit ihm üben.

    Gestern war die Fotografin bei uns und ich konnte ihn ohne einen einzigen Aufmerksamkeitsverlust für die Fotos sogar laufen lassen. eine Stunde lang blieb er immer in Reichweite und kam auf jeden Rückruf sofort zuück. Braver Bub!
    er musste viele Platz-Bleib, Sitz-Bleib-übungen für die Fotografin durchführen und alles hat prima geklappt. Ich war recht erleichtert.
    Er ist ein großer, extrem spritziger Kerl und natürlich noch voll von jugendlichem Tatendrang.

    Deine übungen zur Impulskontrolle finde ich sehr gut und ich versuche sie so durchzufrühren. Er ist ja ein schlauer kopf und wir bekommen das schon hin.
    Mit der Schleppleine werd ich mir auch noch was überlegen.

    ach ich weiß nicht, ich glaub ich darf das ganze jetzt nicht überbewerten und panik schieben.

    jetzt ists einmal seit Monaten wieder passiert....
    war ja klar bei einem jungen Kerl und darum läuft er ja vorsorglich nicht frei herum...

    bisher hab ich noch alles bei ihm irgendwie hinbekommen. dann pack ma das auch noch.

    heute abend kommt die fotografin zu ihm...sie will bilder im freilauf...naja..... wird schon funktionieren :D

    Zitat

    Meine Hunde waren auch nie in der Hundeschule. Das Brauch man nicht um einen Hund vernünftig zu erziehen.

    Zur Schleppleine- was hast du denn für eine Schleppleine dass du Angst haben musst dass er reinrauscht? Ich habe keine Schlepp mit gepolsterter Handschlaufe und schon tut es nicht weh. Klar einen Ruck gibt es immer, aber solange man nur die Schlaufe festhält sollte nichts passiere.

    Sowas habe ich auch, aber jetzt stell dir vor, 40 kg rattern aus 15 m Entfernung da rein. Meine Schulter hats mal so arg erwischt... jetzt bind ich ihn mir mit dem Gürtel um den Bauch.

    vor 4 Wochen ist er mal - unabhängig von Jagen - in die Leine reingerannt, da bin ich einen 1,5 m weit geflogen....

    da bekommt man schon "schiss"