Beiträge von AlexiundBurli

    so jetzt hab ich das Regenmäntelchen gekauft...oder sagen wir bei Größe 70 cm Mantel!

    mir ists einfach wohler wenn er nicht pitschnass wird. bei dem Temperatursturz wärs doch kein Wunder wenn Mensch und Tier sich einen Schnupfen holen.

    aber irgendwie muss ich sagen, hat der Regen auch seinen Charme..... :hust:

    RoxyLaila: es gibt welche, die sind Wasserdicht mit herausnehmbaren Innenfutter. Ich glaube das ist jetzt für die übergangszeit recht gut. Einen richtig dicken würde ich erst bei Minustemperaturen verwenden....aber mit ihrem Rücken.....also frieren sollte sie bestimmt nciht.... :???:

    ISAundSAM: hab dir die Freundschaftsanfrage geschickt :smile: Burli ist auch noch recht knabenhaft, aber etwas üppiger. Sein Papa ist ein ordentliches Kaliber und die Mama auch...mal sehen. Er hat, etwas über 72 cm und ca. 38 kg. Zur Zeit hat er recht guten Appetit, das heißt, dass da wieder ein Schub in irgendeine Richtung kommt

    Zitat

    sie ist wahnsinnig ängstlicher Hund, hat schiss vor allem und jeden, und so einen Hund als "Führer" "stehen zu lassen" ist immer kritisch. Sie ist total verunsichert.

    ich glaub hier liegt des rätsels lösung: sie ist so unsicher und ängstlich, dass sie alles was ihr merkwürdig vorkommt erstmal abwehrt.....
    aber wie so einem hund sicherheit vermitteln? das ist die kunst.....
    und vor´allem, warum ist sie so?

    das ist die Kunst, wie machst du so einem Hund klar dass doch alles ok ist....
    ich muss sagen ich wär überfordert, es gibt so viele Tipps zu dem Thema, aber die konkrete Umsetzung im Ernstfall, vor allem wenn sich das Verhalten shcon so manifestiert hat...schwierig.
    Ich bin froh, dass ich mit sowas nicht umgehen muss.

    Zitat

    Das rankuscheln, schlecken, winden und Co machen meine beiden (fast 5 und 6) heute immer noch und wir genießen es alle, das ist eine wunderschöne soziale Interaktion. Warum sollte ich das unterbrechen oder gar aus der Situation gehen.
    Im pubertären Alter dem Hund beibringen das er mit Zähnen und Krallen aufpassen soll und dann geht das ganz gut und für uns hier gibt es nichts schöneres.


    och schöööönnn dann heißt das wohl der burli will schmusen :smile:

    Zitat

    Nix ist passiert. Aber hätte ich auf ihr Verhalten gegenüber Artgenossen von Beginn an besser eingewirkt bzw. hätte dagegen gewirkt und mich nicht darauf verlassen, daß es nur ein vorrübergehendes Pupertäts-Gedöns ist welches sich von selbst wieder gibt, hätte ich mit Akasha evtl. viel Ärger und Streß vermeiden können.

    Ich bin mir zwar sicher, daß Akasha generell der Typ Hund ist, der auf die meisten Artgenossen verzichten kann, aber ich hätte mir bestimmt leichter getan, wenn ich es nicht mit einem Winken abgetan hätte. Ich hätte zu dieser Zeit wesentlich energischer mit ihr arbeiten müssen.

    naja, meiner ist jedem fremden Hund gegenüber erstmal sehr skeptisch. und wenn er auf eine Verspielte Hündin trifft, dann schnappt er über vor freude. zu Mädels will er eigentlich immer hin und fängt an zu jammern. Rüden schaut er nicht mal an. Bis auf den Kastrierten Colly Lucky, den muss er begrüßen, weil er Lucky sonst recht bellt, wenn man einfach weiter geht. wenn man stehen bleibt, und Lucky schnuppern lässt, ist Lucky glücklich. Den begrüßt meiner auch freundlich.
    ein anderern kleiner Rüde hat sich mal aus seinem Geschirr losgerissen, als wir ihm beim Spaziergang begegnet sind. Der kleine Giftzwerg geht sofort nach vorn und wollte meinen Bub packen. öhöm... dann bin ich nach vorne gegangen, weil Burli nur dumm dastand. Aber ein Schritt von vorne und eine Drohgebärde durch mich hat gereicht, das kleine Monster mit eingezogenem Schwanz davontrudeln zu sehen.....aber seither stellt Burli an der Stelle die Haare auf und an dem Garten wo der Miesepeter wohnt, geht er in der Dunkelheit nur sehr sehr ungern vorbei....wenn überhaupt....

    ja er geht seit er ca. 3 Monate alt ist täglich während meiner arbeitszeit in den Hundekindergarten. Also Hunde sind für ihn so normal wie das Amen in der Kirche.
    Er verliert auch seine Skepsis gegenüber fremden Hunden wenn ich huiiii...schau mallll sag...
    ich glaub das ist normal. Für einen Hund ist das zusammentreffen mit einem fremden Hund doch immer erstmal stress, bis das eis gebrochen ist.
    Mit Hündinnen kommt er immer klar, egal was ist. Spielen ist dann seine große Leidenschaft. Jungs....nö, brauch ma nimmer :smile: aber dann soll es so sein....er kann ja nicht alles und jeden mögen.

    Ich habe jedoch schon von mehreren Hündinnen gehört, die fremde Welpen nicht abkönnen. Ich glaub das ist auch noch recht normal. meiner wurde auch mal ordentlich runtergeduckt, aber er hat schon immer ein echt dickes fell und solche vorfälle immer als abgehakt weggesteckt.

    Zitat

    Ja dicke Socken hab ich auch reichlich. Ich gebe sie immer bei Kais Oma in Auftrag. Die strickt mir dann richtig tolle Wollsocken :smile:
    Mäntel liebt Sam auch. Er war ganz happy als er letzten Winter geschnallt hat, dass das komische Ding schön kuschelig warm hält und bei uns gibts dieses Jahr auch wieder einen.
    Aus dem Mantel vom letzten Winter ist er rausgewachsen.

    13 Monate ist der kleine Kerl jetzt jung. Unser ein und alles *lach* Schmuser, Kampfsau, Wirbelwind, Quatschmacher :lol:
    Wie alt ist Burli? Du hast da einen richtig hübschen Kerl *schwärm*

    Ach nett :smile: so wie meiner. ein verrückter, kaotischer Jung-Dobi! Burli wird nächste woche ein Jahr alt.
    Er ist ein Hilo von Nemesis Kind, bei mir auf der Facebook seite sieht man ganz viele Bilder

    wie groß ist Sam jetzt und wie schwer?
    kann man von Sam noch mehr Bilder sehen, das Profilbild ist er als Baby oder?

    Zitat

    Mhh ich überlege ob ich meine Schäferhündin nen wasserdichten Mantel besorge und ne Fleecejacke fürs Training. Sie hat ja Cauda Equina, bin mir aber nicht sicher ob ein Mantel wirklich notwendig ist, bzw ob sich die Schmerzen im Rücken verschlimmern, wenns kalt und nass wird... Gut beim RHS Training muss sie teils ne Stunde im Auto hocken und warten, da würd ich ihr nen Fleecemantel überschmeißen. Aber so draußen... Wenns -10 Grad hat oder mehr? Oder übertreibe ich da? Die Hurrta-Wintermäntel sehen schon wieder fast zu warm aus. Letzten Winter hat sie so überstanden, aber da hatte sie die Rückenprobleme noch nicht. Und klar, jetzt im Sommer kann ich schlecht feststellen, ob sie Probleme mit kühlerern Temperaturen hat.
    Mein Rottweiler hatte nen Pulli letztes Jahr an, der über die Ellenbogen geht. Aber sie wird jetzt demnächst operiert. Denke/Hoffe das sie keinen mehr braucht.

    Sepplchen: 90% der Hunde früher hatten auch keinen beheizten Schlafplatz ;) Demanch waren die gar nicht so anfällig wie die Hunde heute.

    ich glaube nicht, dass du übertreibst...wenns bei mir wo zwickt, dann halte ich mich auch warm.