Beiträge von AlexiundBurli

    Zitat

    Jetzt mal ganz doof gefragt: WARUM musst du denn dann diesen Weg laufen wo so viele Reize auf ihn einprasseln?
    Er versucht sich doch wirklich artig zu verhalten, dann gib ihm doch auch die Zeit alles erlernte zu festigen und verlang keine Heldentaten von deinem Jüngling...

    da hast du vollkommen recht...ich HASSE es dort mit ihm zu laufen und vermeide es tunlichst!
    Ich geh mit ihm momentan nur Gebiete wo ich weiß, dass nicht so viele Reize auf ihn einwirken.

    Gestern gings nur nicht anders, ich musste mit ihm dort rausgehen, weil ich im Nachbardorf noch einen Termin in der HUSCHU hatte und ihn danach nochmal im Kindergarten ließ...später wärs zu dunken für Felder und Wiesen gewesen und das Wetter war so schön....und ich geh einfach so gern mit ihm raus. :smile:

    Ich hätte ihn einfach nach einer Weile schon an die kurze Leine nehmen sollen. das hätte ihm den Stress erspart, wenn er nämlich weißt dass er nur maximal 2 m Leine zur Verfügung hat, jagt und stöbert er nicht, sondern trottet entspannt neben mir her.... da liegt wohl der Fehler bei mir....

    Zitat

    Reithandschuhe sind auch nicht schlecht, die haben Noppen innen.

    Was hast Du denn für eine Schleppleine? Wir hatten auch mal so ne "Brandblasenschnur", die man im Winter obendrein wie ein Kabel aufwickeln konnte.

    Ich hab mich so lange vor der Ausgabe für Biothane gedrückt weils mir zu teuer war - und jetzt hol ich mir demnächst die zweite: kein Dreck, kein Verknoten, keine Brandblasen - ich würd das Ding nicht mehr hergeben wollen.....

    Wir haben so eine Longe....

    ich bin auch schon am überlegen ob ich mir eine richtig gute Schlepp zulege, vom Laufen lassen sind wir noch weit weit entfernt....
    ja Handschuhe hol ich mir heute, mit freien Fingerkuppen, ich brauch Gefühl für Leckerli gefummel.

    Zitat

    Ersteinmal: kauf dir Handschuhe - sehr zu empfehlen sind Fahrradhandschuhe, wo die Fingerkuppen frei sind. ;)

    Bei so einem großen kräftigen Hund sind sie beim Schleppleinentraining echt ein Must have


    Dann würde ich dir empfehlen, dass du bei deinem Impulstraining ein richtig "stopp" oder "Platz" eintrainierst.
    Z.b. du wirfst ein Spielobjekt, Hund muß warten, bekommt das "los" Kommando und muß dann auf halber Strecke "platz" machen. So hast du - wenn es denn sitzt - ein Kommando, was sozusagen als Notbremse funktioniert.

    Denke gestern war es auch eine Reizüberflutung, die zu der Reaktion geführt hat. So viele Reize, wo er super reagierst hat, da hättest du ihn viel früher aus der Situation rausnehmen müssen und z.b. mit seinem Lieblingsspielzeug dann den Streß abbauen lassen. So hat es sich nur immer mehr "angestaut" und dann genügte eben der kleinste Geruchsreiz um ihn abgehen zu lassen, wie Schmitzkatze

    Die Handschuh muss mein Freund mir heute auch gleich kaufen. Das Koloss hat ja schon so um die 40 kg und ich ca. 55...also kann man sich vorstellen wie ich da in den Seilen häng wenn das Mostrum abdüst.

    ich hatte die Beiswurst dabei, aber er wollte nicht zerren, er war zu beschäftigt mit schauen. Er wollt nicht mal "Suchen" obwohl ich gekochte Leber dabei hatte...wohlweislich....
    Wenn ich ihn zu sehr ermutige zu spielen, dann läuft er Gefahr so richtig angeheizt zu sein, und macht dann erst recht sowas wie jagen (Stressabbau).
    Es ist schwer für ihn gerade in solch schwierigen Gebieten sich unter Kontrolle zu haben und sich auf mich zu konzentrieren, darum schafft er da das Spielen nicht mal. Wobei ich zu seiner rechtferitgung echt sagen muss...er gibt sich redlich Mühe, er ist ein braver, der versucht alles recht zu machen...aber ein Dobi hald!
    dieses Notfall-kommando werde ich üben mit ihm. Er lernt schnell, aber er lernt auch schnell Unfug.
    Das ist aber ein super Tip, ich hoff nur, er hört mich noch, wenn er so auf dem Stöber-Trip ist.

    ... hach ja und auf dem Weg zum Auto ist mir übirgnes noch ein äterer Herr mit Mops begegnet, dem ich von meinem Leid berichtete, seine Aussage dazu:"was? das habens ihm noch nicht abgewöhnt? das hätt meiner auch machen wolln und ich habs ihm gleich ausgetrieben!"
    ich sag dazu, naja, er ist hald erst ein Jahr alt und ein Dobermann jagt nunmal manchmal recht gern
    der ältere Herr:" meiner is auch erst 14 Monat und die Dobermänner haben ja eh alle an Schlag"

    :doh:

    ists mir gestattet mich mal eben auszukotzen... :-x

    ich hab ja schonmal von Burlis Jagdproblem berichtet und ich hab eure tipps beherzigt und intensiv an mir und an Burli gearbeitet. Das heißt: Ruhe reinbringen und wir hatten Erfolg. Gespielt wurde nur noch unter Impulskontrolle. Das klappt prima, Burli hetzt Spielies nicht mehr hinterher, sondern wartet artig sitzend auf das Signal, das ihn berechtigt seine "Beute" zu bringen, etc.
    ich immer wieder an der Schlepp das kommando "Steh" in bestimmten Situationen eingebracht und es klappte einwandfrei und ihn beim Spaziergang einfach mal für 2-3 Minuten sitzen lassen und ihn mit Klick und leckerlie belohnt wenn er den Blickkontakt zu mir aufgenommen hat.
    An der Schlepp reagierte er immer auf mein "langsam" wenn die Schlepp drohte auf Spannung zu gehen und selbst bei Wildgänsen, Krähen, Vogelschwärmen und Rehen blieb er stehen. Ich ging dann immer zu ihm und ließ ihn absitzen und er durfte hinterher schauen (wenn wir weiterlaufen, läuft die Gefahr, dass er "hochdreht" und hinterherhetzen will), wenn die spannende Situation vorüber war sind wir entspannt weitergelaufen....
    Ich war schon ein wenig stolz und freute mich über entspannte Spaziergänge ohne Ziehen, losrennen und unansprechbarkeit.

    Gestern dann der Härtetest. Ich ging mit Burli direkt bei seinem Kindergarten spazieren, wos vor Kanickeln, Rehen, Fasanen und sonstigem Getier (das mittlerweile zu meinen Hassobjekten geworden ist ;) ) nur so wimmelt.
    Burli - brav -! so viel kann ich sagen. Reagiert auf mein "langsam", bleibt auf "steh" stehen und fetzt nicht los, trollt artig neben mir her.
    Wir begegnen 2 Hasen, Burli bleibt von sich aus stehen und schafft sogar "Sitz" aus entfernung, schaut zu, wir gehen wieder weiter. Dann neben uns ein Schwarm losfliegender Krähen, Burli bleibt von sich aus stehen und schafft sogar "Sitz" aus entfernung, schaut zu, wir gehen wieder weiter.
    bei Rehen das gleiche....
    ich freu mich über meinen Traumhund und denk mir, Mensch, das wir ein ganz ein Toller...

    wir laufen weiter, plötzlich, Burli steckt die Nase gen Boden, wird aufgeregt, rennt los wie ein Irrer, ich brüll, keine Reaktion, mir ziehts die Schlepp durch die Finger und ich denk mir: "Egal was ist du Rinozeros, ich lass nicht los, ich geb nicht nach!" Ich spür einen Schmerz an den Händen, dass ich mein mir ziehts die Haut ab und dass ich johlen könnte....
    Burli kommt nicht mehr weiter (Schlepp zuende), ich zieh ihn unsanft zu mir, er - nach wie vor unansprechbar - steht neben mir ich wechsle rasch von Schlepp zu normaler Leine und möchte weiter gehen. Er will weiter stöbern und losrennen.....sorry, aber es gab nen klaps dafür auf den Muskelbepackten Poppes und er kam schnell wieder zur Vernunft und ging mit mir gen Auto.

    Am Auto angekommen schau ich meine Hände an...wwwaaaahhhhhhhhh :mute:
    Am Handrücken gleich unter dem Daumen der linken Hand hat es mir auf einer Fläche von ca. 3 cm die Haut komplett abgezogen. Zwischen Mittelfinger und Ringfinger eine mords offene Brandblase von ca. 2 cm Fläche....hinzukommen mehrere - glücklicherweise geschlossene - Riesenbrandblasen an beiden Händen....AUA!
    ...Dieser.... denk ich mir.... ich zieh ihm sein Geschirrli aus und er drückt mir einen Schmatz auf die Backe :herzen2: ....is er nicht süß denk ich mir.

    aber wie bekomm ich dieses Stöbern in den Griff, ich hab ja wenig Chance, weil ich ja nicht riechen kann wie ein Hund....???
    Die Jagerei von Sichtbaren Objekten ist da leichter zu kontrollieren (und merklich besser), weil ichs ja sehen kann....

    heieieiei Burli, du Chaot :D

    Zitat

    Kluger Hund - so ganz glauben kann ich es nicht, dass Du es wirklich ernst meinst. Hallo - Du hast einen Dobermann. Das ist eine klassische Gebrauchshundrasse und nicht Muttis Schoßhund.

    Von mehr als 400 Hunderassen weltweit, wurde in Deutschland nur neun Rassen das Prädikat "Gebrauchshund" zuerkannt und der Dobermann gehört, genauso wie unser Rotti, dazu. Was der Hund braucht ist eine gute Auslastung, Nasenarbeit, etc. . Geht mit ihm regelmäßig auf den Hundeplatz - Hund hat mächtig Spaß und ist danach die Ruhe selbst. Wird nämlich stundenlang schnarchend auf seinem Platz liegen ohne an Salatölflaschen, Kissen oder sonstigen Blödsinn zu denken. Und ein bisschen Lebensrisiko gehört schon dazu um Spaß zu haben :gut: .

    oh ja. und im prinzip ists genauso so. der kriegt reichlich geistige auslastung und Bewegung (der ist kein Hund der glücklich ist, wenn man ihn ausgiebig streichelt...das liebt er zwar, aber nur wenn er müde ist und kuscheln will, das mögen Dobis nämlich auch recht gern). Darum ist er ja so ruhig und zu Hause ein Traum. ja du hast wohl recht....mein Hund bekommt bevor er allein gelassen wird natürlich die geistige und körperliche Auslastung die seine Natur erfordert und danach pennt der gern mal 4 Stunden...man müsste ihn wenden damit er sich nicht wundliegt ;)
    er hat genau einmal "randale" gemacht: und das war besagtes Toastbrot, das er von der Anrichte geklaut und aufgefressen hat....

    ich mach mir wohl einfach nur zu sehr nen Kopf.... und sollt mich damit glücklich schätzen, dass er mit dem Alleinsein null Probleme hat. :???:

    Zitat

    Sorry, aber das ist doch total lächerlich!
    Wenn du dir solche Sachen einbildest, dann kann ich verstehen, dass du nicht länger als 2 Stunden weg sein willst. Nur ganz ehrlich: sollte dein Hund so "doof" sein, die Salatölflasche ins Auge zu bekommen, dann nenne ich das, "natürlich Auslese"!
    Und dann sind übrigens auch 2 Stunden zu lang! Könnte ja schon nach 10 Minuten passieren... dann noch -geben wir ihm viel Zeit- 30 MInuten bis er erstickt ist.... also: keine 40 Min mehr, die du Ruhe haben kannst!

    Ich glaube halt, dass das nicht besser wird! Und ich würde an deiner Stelle dran arbeiten...


    halt moment, ich darf dich bitte an die höflichen kommunikationsregeln die unter fremden menschen herrschen, erinnern. ich werde auf diese antwort nicht weiter eingehen und bitte dich auf ein augenmerk auf meine ehrlichkeit und offenheit zu legen!