Beiträge von AlexiundBurli

    Zitat

    Also, ich bin ja auch kein Schleppleinen-Freund, muss ich gestehen und dadurch ist meine Meinung hier natürlich etwas beeinflusst.

    Warum nicht einfach in bekannten Gebieten ohne Leine arbeiten und in unbekannten an die kurze Leine und gut? Später, wenn er immer aufmerksam ist an der kurzen Leine, dann geh wieder neu über zu einer Schlepp, halt da die Aufmerksamkeit, die du ohne Leine aufgebaut hast, halt das Vertrauen. Und dann, irgendwann...lass auch da die Leine fallen.
    Einen Hund, der an der Schlepp gehen will, kann man ohnehin nicht halten, wenn er los will. Denn die zehn Meter Weg, die er erstmal hat um Speed und Kraft zu tanken und dann ein in die Leine springen...entweder reißt die Leine oder du fliegt hoch hinterher. Erfolg also 0.
    Ich mache mir da nix vor: Wollen Fabi oder Bo gehen, dann gehen sie. Ob ich da nun am anderen Ende der Leine hänge oder nicht. Springen 60kg mit geballter Kraft in die Leine, dann fliege auch ich hinterher und dann fliegt da auch jeder erwachsene Mann hinterher. Ins Besondere wenn es unerwartet kommt.
    Also musste ich einen Weg finden um meinen Hund bei mir zu halten, ohne das eine Leine notwendig ist und die Leine ist nur noch ein Verbindungsstück, das Vertrauen und die Bindung ist das, was den Hund bei mir hält.
    Und genau an den Punkt muss du kommen. Er muss bei dir bleiben, weil er deine Nähe schätzt, dir vertraut.
    Und das wirst du nur durch positive Erfahrungen schaffen und die Leine scheint für ihn nur eine Einschränkung zu sein, nichts mehr.

    absolutely true!

    es spielt sich hald einfach besser an der Schlepp und etwas Freilauf muss ich ihm auch bieten....
    ich denke wir werden jetzt wild kombinieren....
    Danke für den Tipp!

    Zitat

    Warum muss er denn in fremden Gebieten an der Schlepp sein?
    Kann er bei ungewohnten Gassistrecken denn nicht einfach an der normalen Leine bleiben und die Auslastung bekommt er dann in der gewohnten Umgebung?
    Ich versteh nicht warum man auf Biegen und Brechen irgendwas erzwingen muss, was einfach nicht notwendig ist.

    Natürlich ists anders schöner, aber warum macht man sich das Leben schwerer als es sein muss?

    Nala geht bei ungewohnten oder Wildreichen Strecken einfach an der 2m Leine und wenn ich die Hände frei haben will, dann bin ich mir die Leine um.

    Überall anders läuft sich wahlweise mit Schlepp oder Offline. Je nachdem wie es das Gebiet her gibt.

    Es ist für uns alle wesentlich entspannter als wenn ich immer den Zwang haben würde das ich meinen Hund genau HIER und JETZT bespaßen muss...


    hmmm... ich denk so werd ich auch vorgehen.

    An der Schlepp spielt sichs hald einfach schöner... genauso ohne Leine.

    ich werd bei der Schlepp bleiben...aber in fremden gebieten nur noch ander Kurzen Leine. ich kenn mein Monstrum, wenn der wo total reizüberflutet ist, da kann ich mit Leberkäse und Beißwurst dastehen und der findet mich total öde. Bringt doch dann nix wenn ich ihn noch mehr stresse....

    Also bekanntes Gebiet = Schlepp/ohne (max. 2 minuten), unbekanntes Gebiet = normale Leine.

    und vor allen Dingen...immer wieder mal was neues.

    aber auch: Schwieriges Alter bei meinem Hasen!

    Zitat

    Durchatmen!;)

    Fremde Umgebung ist immer aufregend. Fährst Du selten mit ihm weg? Auch wenn's schwer fällt: Bring ihn öfter in fremde Gegenden zum Spaziergang, damit es für ihn nichts so Besonderes mehr ist.

    Sag mal, hast Du ihn eigentlich auf Handfütterung? Wenn nicht, würde ich damit mal anfangen. Am besten über den Futterdummy, dann hast Du gleich noch ein Spiel mit eingebaut.

    Dieser.... hälts nicht für nötig überhaupt zu essen...
    wenn er grad keine Lust hat... zuhause dann natürlich schon...

    ich hab mir hald auch schön öfters überlegt ob ich ihn nicht komplett nur noch draußen füttere. Das ist aber schwierig. mein Hund braucht ja auch einiges. da renn ich ja unter umständen mit einem kg Fleisch draußen rum :lol:
    nach 2 Tagen hat der bestimmt so Kohldampf, dass der ganz heiß drauf wird....aber echt...das wird eine herausforderung....

    Zitat

    Ich weiß nicht, wie alt dein Dobermann ist, aber stelle dich darauf ein, dass es ein Haufen Arbeit wird, bist du ihn da hast, wo du ihn hinhaben möchtest. :D
    Sie haben Pfeffer im Popo, erkunden gern die Gegend und haben den Rüssel auf dem Boden und ruck zuck sind sie weg!
    Ich persönlich kenne keinen einizigen Dobermann, der ständig in der Nähe des Halters bleibt und diesen anhimmelt, auch dann nicht, wenn der HH sich auf den Kopf stellt und mit Leckerchen winkt.

    Das isses ja gerade!!!
    So ein Dobi findet ALLES hochinteressant... und solange ich nicht nach Hasenkacke riech, hab ich unterumständen verloren....
    der Kasper ist jetzt ein jahr alt...Sprich, Sturm-und-Drang-Rüpel-Pubertäts-Phase!!! :wuah:

    Zitat

    Ich habe einen Neufundländer, denkste der ist leicht zu motivieren? Du willst doch (wieder mal) nur hören Schlepp ab oder? Nein, das würde ich dir niemals raten. Dann muss man eben versuchen interessant zu werden- wie auch immer.

    Oder man grenzt in ein, sodass es gar nicht die ganze Schlepp hat. Mein Gott, gibt doch Tausende Möglichkeiten. Was wenn er abhaut und ein Reh reißt? Passiert meistens nicht, wenn doch? Oder ein Jäger schießt ihn? Warum sind Menschen bloß so risikofreudig?

    um gottes willen, mir ists so zuwieder den von der Leine zu lassen wie sonst noch was...

    aber dann bringts doch nix, wenn ich mit ihm an der schlepp in fremden gebiet spazieren geh und wir uns gegenseitig hin und her zerren...
    er ist ja artig wenn er wo nicht fremd ist.

    mir ist vollkommen klar, dass der unter umständen ein Reh erwischt. das will ich mir nicht ausmalen.
    Die Schlepp ist mich nicht nur an den Händen einiges an Schmerzen, überleg mal dir Rattern als zierliche Frau 40 kg auf 10 m in die Leine rein....
    da fliegt man ab und an selber mal... und mal ehrlich richtig vorbreitet ist doch keiner von uns wenn vor seiner Nase ein Reh rausspringt.

    Zitat

    Ach Alex, sind schon super unsere Jungs!
    Ich könnte Sam auch manchmal :stick1: (in Gedanken natürlich)!

    Wahrscheinlich war die neue Umgebung für Burli einfach zu spannend. Sam ist auch immer ganz hampelig, wenn wir an neue Orte fahren. Da ist dann erstmal die Aufregung groß!
    Er beruhigt sich aber relativ schnell! Und das geht bei uns tatsächlich besser, wenn er ohne Leine läuft und seinem Renndrang auch mal nachkommen darf.
    Der Vorteil ist halt, dass er nicht jagt. Würde er das tun hätte ich Schiss!

    Habt Ihr da bei Euch keine eingezäunte Freilauffläche?
    Da konnte ich mit Sam super üben. Auch das abrufen (besonders aus dem Spiel *räusper*) und die UO.

    Wie verhält sich denn Burli an der Schlepp? Rennt er Dir noch oft rein? Dann würde er ja eh immer merken, dass Du noch dranhängst :lol:

    heiieiiii Isa!

    die drecks-Jagerei... das zerbricht mir noch den Kopf...

    ich trau mich einfach nicht ihn in fremden Gebieten mal eben von der Leine zu lassen...was wenn er.....

    Er rennt nur in die Schlepp wenn er wo fremd ist und das k... mich so an!
    wie hast du das damals gemacht?

    Zitat

    Dann mach dich interessant. Verbinde die Schleppleine mit was tollem, lege eine Fährte, spiele, was weiß ich. Ich habe ein bisschen das Gefühl, dass du selber auch lieber ohne Schlepp gehst, das merkt er ja auch.

    haha...
    wenn ich nun mit dem tollsten Spielie der Welt und mit den leckersten Wurststückchen da steh und Fährten lege usw und den das null interessiert...


    man stellt sich das selber immer so leicht vor mit..."mach dich interessant" ob der Hund da mitspielt ist eine ganz andere Sache.

    für uns ist die Schlepp seit Monaten so normal wie das Amen in der Kirche. ich geh im Prinzip lieber mit der Schlepp weil ich weiß dass nix passieren kann, auch wenn er mir schon einige Wunden damit zugefühgt hat.

    Daran liegts nicht.

    Liebe User,

    mal wieder beschäftigt mich mein Burli....

    Am Samstag bin ich mit ihm an einen - für ihn fremden - Ort zum Spazieren gehen gegangen.

    Natürlich, wie immer an der Schlepp, weil ich ja einen kleinen Jäger habe.

    Nun ja....Sorry für die Ausdruckweise, aber ich hätt ihn am liebsten :devil2: :zidane: ....
    Ich war ihm vollkommen egal, er ging auf schnüffelkrus, ich hing an der schlepp mehr oder weniger an ihm dran, jedes spielie war ihm schnuppe, nicht mal leckerlie hat er genommen....waaaahhhh
    auch wenn er vorangepest ist und ich abrupt umgedreht habe, so dass es ihn hingewaffelt hat, war ihm das sch....egal, er hielts gerade mal für nötig dann mal überhaupt in meine Richtung zu gehen.
    ich nahm ihn dann an die kurze Leine und war dementsprechend dem Tobsuchtsanfall nahe, bin mit ihm zum Auto und wollte kochend vor Wut nachhause Fahren...
    dann dachte ich mir....nein....so ists doch nix! so negativ und wütend will weder mein Hund noch ich wieder ins heimische Nest zurück.

    ich fuhr mit Burli zu einer ihm bekannten Gassistrecke und dachte mir: "pfeiff drauf, weg mit der Leine, auch wenn er dir jetzt abdüst...soll er doch, der kommt schon wieder!"
    ich ließ Burli ohne Leine aus dem Auto hopsen, wir liefen los, in Richtung Fluss, er lief neben mir und jammerte (!), warum auch immer, jedoch nur kurz....
    wir liefen auf die Wiese und ich hatte urplötzlich einen motivierten, fröhlichen Hund, der voller Eifer mit mir Spielte, der für jeden unfug zu haben war und auf Pfiff sofort auf mich zu galloppierte.
    ich ließ ihn ohne Leine vor sich hintrudeln, war er mir zu weit weg, versteckte ich mich und es dauerte keine 2 Sekunden, bis Burli mich suchte und zu mir rannte....dafür gabs natürlich halli galli! wenn ich mal einfach so in die Hocke ging und ein Stöckchen aufhob, war er auch sofort da um zu sehen was ich da so tolles mache.
    er war aufmerksam, ansprechbar und hatte immer ein Auge auf mich.

    nach ca. 25 minuten Gaudi und Spaziergang gingen ein fröhlicher Burli und eine zufriedene Alexi zum Auto zurück und fuhren entspannt nach Hause.

    Ich war vollkommen verwirrt....WIESO??? Warum konnt er auf einmal Hören, Spielen und Brav sein?

    Bin ich für Burli so selbstverständlich an der Schlepp, dass er es gar nicht für nötig hält auf mich zu schauen?

    In der hundeschule gab man mir darauf folgenden Tipp: "Du hast einen Dobermann, den MUSST du einfach mal richtig laufen lassen. Geh mit ihm an der normalen Leine spazieren, Leine ihn an geeigneter Stelle ab und spiel mit ihm 5-20 Minuten (solange bis du merkst seine Aufmerksamkeit schwindet), lass ihn rennen, übe den Rückruf/-pfiff, lein ihn wieder an und wieder hol das nach Bedarf.
    So machen wir das nun seit 2 Tagen. und ich bemerke Burli schaut mehr auf mich und ist viel heißer aufs Spielen, wahrscheinlich weil er sich mal so richtig frei bewegen kann...

    Ich kenn mich irgendwie gar nimmer aus... natürlich besteht die Gefahr, dass er abdüst wenn ein Reh vor seiner Nase wegrennt oder dass er losrennt, wenn er eine Fährte in die Nase bekommt....
    aber letztes mal (die schlepp ist abgerissen!) ist er nach 2 minuten zumindest wieder gekommen....

    heiieiei, was soll ich tun... ????