Beiträge von AlexiundBurli

    Liebe Forumler,

    ich dank euch nochmal für die Tipps und vorallen Dingen kann man ganz schön viel für sich aus den einzelnen Beiträgen mitnehmen, weil jeder einfach aus seiner eigenen Erfahrung schon sehr viel mitgenommen habe.

    ich für mich selbst habe jetzt entschieden Burli ohne wenn und aber an der Schlepp zu lassen.
    Darum habe ich mich gestern auch nochmal in das Thema des Schleppleinen-Trainings eingelesen.

    Ich habe wohl einen entschiedenen Fehler gemacht: Ich hab Burli die Schlepp angelegt und ihn quasi mit "jetzt mach mal" losgeschickt. Ziel der Schlepp sollte es aber sein, dass der Hund aufmerksam auf seinen HF bleibt und sich in einem bestimmten Radius bewegt.

    Also hab ich meinen Spatz gestern vom Hundegarten abgeholt und bin mit ihm auf eine sehr lang und breit gezogene Gassi-Strecke nach des Münchner Flughafens gefahren, wo ich schon viele Hundemenschen mit ihren Vierbeinern laufen sehen habe.
    ich muss sagen, die Strecke liegt wirklich direkt neben dem Flughafen, also glaube ich, dass sich Hasen und Rehe da nicht besonders wohl fühlen.

    ich ließ Burli aus dem Auto hopsen, legte die Schlepp ans Halsband (normalerweise ist die am Geschirr, aber ich wollte andere "Rahmenbedingungen" schaffen, damit er nicht sofort in sein übliches Muster verfällt)
    Jedenfalls gingen wir dann kreuz und quer durch die Wiesen und Wege dort, für einen Km haben wir ca. 45 minuten gebraucht :D
    Burli war - trotz der fremden Umgebung - voll aufmerksam. wenn er mal 1,5 m vor mir lief, lief ich sofort wo anders hin, das gleiche tat ich wenn er drohte mit der Nase festzukleben (ca. 10000000 Maulwurfhaufen). Burli hat der zickzackKurs wie ich finde total Spass gemacht (ich glaub das war für ihn wie Fangen spielen...jetzt nicht falsch verstehen, der hing mir nicht am hosenbein), er wurde viel mehr ausgepowert, sobald er immer nach mir schaute holte ich Balli oder Zerre raus und er kam sofort mit Freude. und wir haben so schön gespielt.
    unser Spiel-Highlight ist unser "auf-die-Plätze-fertig-los", das heißt ich bin in der Hocke neben Burli, werf das Spielie und ruf "auf-die-Plätze-fertig-los" und wir rennen gemeinsam hin und wer zuerst ist, bekommts, wenn ich zuerst dran bin, dann renn ich etwas vor ihm her und mach ihn "heiß" auf sein Spielzeug und er darf dann mit mir zerren...da fährt er voll drauf ab.
    auf dem Feldweg haben wir sogar geschafft, dass Burli direkt neben mir joggte, obwohl er ja ausreichend Spielraum durch die Schlepp hatte.
    Er war total motiviert, wir haben sogar UO (Fuß, Platz, Sitz) an der Schlepp üben können, ohne dass ich in die Leine greifen musste. und als Belohnung gabs dann das Balli.
    Ich hab mich gefreut wie ein Schneekönig, gequiet, gelacht und gelobt. und das hat der Burli natürlich gleich verstanden, wenn Frauchen sich freut, steht er mit Hechel-Lachen vor mir.

    ich muss sagen, süß wie er war, und jetzt hab ich gemerkt, dass Beschäftigen nicht nur Spielen ist, sondern auch nicht nur stur geradeaus zugehen, sondern einfach mal mit Spass über die Wiese hin und her zu gehen, laufen, rennen.

    hach was für ein toller Hund :fondof:

    Zitat

    Und genau DA kommst du zu meinem Problem *lach*

    Nala läuft zwar an der Schlepp, aber ich hab sie nicht in der Hand sondern nur als Absicherung zum drauf latschen dran.

    Aber genau das ist der Punkt. Was mache ich wenn der Hund 20m vor mir ist und sich nicht für meinen Rückruf interessiert? Einwirken kann ich nicht.
    Also alles wieder Kleinschrittig aufbauen und hoffen das es dann mal funzt...

    Tut es nicht, also hab ichs aufgegeben... wenn sie nicht kommt dann dreh ich um und gehe. Kommt sie hinterher ists schick und wir können wenn sie bei mir ist wieder in die geplante Richtung starten. Kommt sie nicht wird sie an der Schlepp bis nach Hause geschleift...

    ja das sind dinge die meinen pappenheimer genau 2 Tage lang beeindrucken...
    oh die geht in die andere Richtung dann komm ich mal besser zu ihr, das klappt prima 2 Tage lang, dann denkt sich mein kleiner Arschi, ah du gehst woanders hin, ich kommt mit, hab aber keine lust auf lerckerli oder spielie und renn schon mal voraus....ahhhhhhhahaahhhhhhhhhhhhhhhh MONSTER!!!!!
    geh ich dann wieder woanders hin, rennt er wieder 3 meter voraus und bleibt stehen...
    der einzige Trickkistentrick der mir da noch einfällt ist hinknien und so tun als hätte man was gefunden...ABER: dann wenn er tatsächlich kommt, dann belohne ich ihn ja für seinen unfug den er da treibt...

    egal was is....ich hab mich dazu entschieden das Schleppleinen-Training mit ihm nun wirklich "auf die Spitze" zu treiben...
    ich such mir heute eine große Wiese und wenns sein muss gehen wir da im zickzack hin und her, aber er muss einfach lernen auf mich zu schauen...
    Das wird jetzt ein harter Weg, aber ich kann ihn einfach nicht ohne leine laufen lassen, ich weiß, dass er fort ist, wenn er wild wittert oder vor ihm rausplatzt.

    was mir noch viel wichtiger ist...wie mach ich ihm unmissverständlich klar, dass mein Pfiff/Rückruf keine Option ist sondern eine unmissverständliche Anordnung?

    Klar Belohnung wenn erkommt...aber was ist wenn er dasteht wie der doofe und in die Luft guckt und mich mal eben total ignoriert...
    dann steh ich nämlich da wie die doofe...der muss doch eine Sanktion erfahren....

    Zitat

    Hier ist der Link
    der-doppelte-ruckruf-t126830.html?hilit=doppelter rückruf

    Und Jaaaaaaa! Ich hab hier so ein Mamakind *lach* Und eigentlich bin ich ganz froh drum!

    häää??? stell ich mich jetzt so dummmm?
    Isaaaa, ich komm nicht auf den Link drauf... :(


    ach dann sei froh....ich könnt meinen auch allein losschicken, und er würd dann mit "ok, alde, ich komm dann in so 2-3 stunden wieder, aber dann hab ich hunger, klar?" seiner wege gehen.
    außer natürlich er ist daheim und und Manuel bleibt bei ihm weil ich kurz weg muss, dann ist das geheule natürlich groß... ;)

    buuuuhuuuuuuuu.....
    er weiß ja dass man da nicht reinrennendarf....aber der muss ja immer überall hin und dann ists ihm wurscht ob man das darf oder nicht....
    wahhhhhh
    und auch wenn er eine "strafe"bekommt und hinfällt, weil ich ihn die andere Richtung... geh....das ist ihm später sch...egal!

    und dieses "sofort-Absulut-hören" wie hast du das denn ihm beigebracht....????

    Zitat

    Eigentlich kenn ich es gerade andersrum, bekanntes Gebiet: Hund fühlt sich wie zuhause und achtet weniger auf mich, fremdes Gebiet: Oh Gott wo ist Mama????

    Bei uns ist die Schleppleine im Übrigen auch sinnlos. Luna kennt das Teil vom Mantrailing und für sie bedeutet die Schlepp, Mama ist ja da, ich muss nicht aufpassen. Auch bei der normalen Leine ist es manchmal so. Alles interessant, alles toll, Hund benimmt sich wie die Axt im Walde, bis ich die Leine fallen lasse, da läuft sie dann plötzlich mit ganz großen Augen bei Fuß. Es ist definitiv keine Einbildung, dass die Schleppleine nicht bei jedem Hund ein Allheilmittel ist.

    Zum Thema: *dann musst du dich halt interessanter machen*. Gähn. Sowas hört man besonders oft von Leuten mit Hunden, die für ein Stück Fleischwurst einfach alles tun würden. Interessanter als Wild? Für einen jungen, jagdgeilen Dobi?

    Übrigens, Dobermänner haben eh schon ganz gute Chancen, ne Magendrehung zu bekommen, also bitte keine Handfütterung, Futter nur zuhause und in Ruhe, auch nicht direkt nach dem Gassi.

    stimmt schon...wenn er mich nicht mehr sieht sucht er mich fast schon panikartig, oder wehe ich lauf in die andere Richtung.

    Das alles steht auf absolut wakligen Beinen. lass einen hasen vorbeilaufen und der weiß nicht mehr dass ich existiere.
    Es ist eine schwere Sache.

    Einerseits verstehe ich ihn.... er ist nunmal ein junger kerl der die ganze Welt noch entdecken will....
    warum ihn denn nicht an kurzer Leine dann einfach mal in fremdem Gebiet schauen lassen. Wenn ich da den Hampelmann mach wird der total nervös....

    wenn er freudig mit mir spielt...dann ists ja schön.

    Es gibt natürlich eine Sache die lässt ihn Rehe vergessen: die lautet Fußball...aber leider macht er da auch nichts anderes als jagen....nicht wirklich zuträglich....

    Zitat

    Wie arbeitest du denn mit der Schlepp, dass dein Hund 10m Anlauf hat?
    Mein Großer (knappe 50kg) läuft in der Stadt sicherheitshalber an der Leine (Kontrolle in Situationen mit Fremdhunden), und wenn ich weiß, der neigt dazu in die Leine zu sprinten, dann hat er definitiv keine 10m Anlauf.

    ja klar, der ist in der Stadt immer an der leine, den interessieren andere Hunde gleich null, also er ist keiner, der da in die Leine sprintet und sich aufregt.
    Er fetzt in die Leine, wenn er eine Fährte in der nase hat oder ein Reh vor im Rausspringt...

    wenn er sie sichtet, reagiert er mit "vorstehen" glücklicherweise und ist dann auch kontrollierbar.