Beiträge von AlexiundBurli

    naja, es gibt was schöneres als die Schlepp und einen einjähirgen Dobermann-Rüden der grad eine hasenfährte aufgenommen hat ;)
    aber voller stolz kann ich sagen, dass ich nie, nie, nie, die Schlepp trotz horrendender Brandwundenqualen und überdehnten oberarmuskeln als 50 kg Frauchen losgelassen hab.

    ich musste feststellen, dass ich etwas falsch mit der Schlepp agiert habe.
    nur ein wenig schmökern und man erreicht schnell etwas mehr Spass und Fortschritt.

    ich hab gelesen 1 jahr schleppleine bedeutet 10 Jahre Freiheit für den Hund....

    das ists mir wert, die Schlepp bleibt dran, mit Burli wird weiter geübt und ich hab mir mittlerweile auch schon einige tricks zum leinenhalten angeeignet.
    Es ist zu seinem Wohl...und zu nichts anderem. So hart es klingt, mir ist der Hase wurscht oder das Reh, aber mir wärs nicht wurscht, wenn er sich auf die straße rennend schwer verletzt....und am ende noch eine Familie damit auf dem Gewissen hat....

    den losstürmenden hund zurückrufen....das ist noch was was gelernt werden muss....
    jetzt beruhigt er sich zumindest total schnell wenn er mal was in der nase hatte und gegen die schlepp rennt....
    das ist ja shcon mal was....


    verstecken tu ich mich oft. v. a. wenn er doch mal kurz freilauf hat, das löst vollkommen Panik in ihm aus, dann sucht er mich sofort.

    impulskontrolle machen wir sehr ausgiebig.
    Das funktioniert super mit ihm.

    Problem ists nur den Bub zu loben wenn er artig neben mir sitzt und rennenden Rehen zuschaut....
    der ist dann so fasziniert, dass er nix mehr wirklich nimmt....bzw....so wies mir vorkommt gar nicht mehr kapiert dass er ein stück wurst im Mund hat....

    wohl besser ihn nach dem zuschauen zu loben....

    Zitat


    Alex: Mit dem Radius kannst Du ein wenig "spielen". Meine Hündin z.B. entfernt sich relativ weit von mir, während der Rüde viel dichter bei mir bleibt. Sie braucht das irgendwie. Anfangs hat mich das sehr beunruhigt. Aber ich habe gelernt, damit umzugehen. Sie bleibt dennoch in Kontakt mit mir und abrufbar. Nach einigem Training, versteht sich ;)

    mir fällt in letzter zeit aber sehr oft an ihm auf, dass er gern so 1-2 m neben mir oder vor mir läuft, wenn wir auf einem weglein laufen...und neuerdings schaut er ständig zu mir um.
    er fetzt schon gern weg, aber das eigentlich nur in verbindung mit einem spiel. Sonst ist er gern in meiner nähe....
    es sei denn so ein doofer Hase kommt. ;)

    mir kommt es oft so vor, als würde Burli warten, was ich ihm jetzt sag, wenn er ein Reh oder einen Hasen sieht. Sprich, er sieht ein Tier, bleibt auf drei Beinen stehen und starrt.


    das gleiche macht er bei Fährten auch....

    bisher hab ich immer so reagiert, dass ich "bleib" sagte und zu ihm ging und ihn absitzen ließ. Das macht er jetzt schon von selbst.

    Abrufen kann ich, gelinde gesagt, voll vergessen. Der ist dann so am starren, dass er nichts mehr hört.

    aber ich werde es versuchen ihn bei jedem "Vorstehen" abzurufen.

    wenn es natürlich vor seine Nase rausrennt....hab ich keine Chance mehr.

    Hallo Sundri,

    aber schwer ists doch diese typschen Jagdsituationen zu üben...

    "leider" sieht man ja nicht täglich ein Reh oder einen Hasen hopsen.

    Wie hast du dann jagdliches Verhalten, wie du sagst, umgelenkt?

    Burli ist ja als Dobermann kein Jagdhund im klassischen Sinne der Rassenspezifikation. Jedoch werden Dobermänner in einigen Ländern tatsächlich jagdlich genutzt und so wie der reagiert, vorsteht, "näselt" und aufmerksam ist....puuuhhh.... da lägs fern zu behaupten ein Dobermann wäre kein Jagdhund....

    ja der Burli ist schon so ein Kaliber :D

    sei froh, dass dein Sam kein Jäger und Fährtenleser ist.... da merkt man mal wie unterschiedlich Hunde innerhalb ihrer Rassen sind.

    ich bin überzeugt, dass Burli ein ganz ein toller wird. Wenn es auch noch viel Geduld und Muße erfordert, aber er will ja, er ist ja lernfreudig und für jeden Unfug zu haben. jetzt muss er nur kapieren, dass ich cooler als ein rennendes Reh bin....

    puuhhhh, das wird eine aufgabe....

    apropos go Alex go :D

    ich hab Burli (sh. doppelter Rückruf) nach dem "Hier" immer richtig angefeuert wenn er zu mir lief...
    Das hat ihm gefallen, ich hoffe das ist richtig....?

    gezogen hats auf alle Fälle, weil er dann recht fröhlich auf mich zugelaufen kam und was vom Überraschungspaket-Frauchen erwartete....
    wenn ich normal "hier" rufe und warte bis er kommt, kanns nämlich schon sein, dass der zwar in miene Richtung läuft, aber 2 m vor mir was erschnüffelt und das ist nunmal interessanter als ein Leckerli...

    ich denke, dass dieses stöbern, schnüffeln, riechen ziemlich viel mit "ich-bin-grad-unbeschäftigt" zu tun hat. ich glaube nicht, dass es Burli beim Spazieren gehen langweilig war, aber er ist hald sehr interessiert an dem was so um ihn rum vor sich geht.

    Vielleicht bekomme ich es damit ja hin, dass ich aufgeregtes Schnüffeln mit einem aus dem Konzept bringen und woanders hinrennen in den Griff bekomme.
    Ich muss hald aufmerksam sein und ihn im richtigen Moment, also noch vor dem "festsaugen", davon abbrigen.

    Die Jagerei ist ja insofern schon leichter, weil er jetzt bei Wildsichtung immer stehen bleibt (Vorstehen)....ich denk das ist auf jeden Fall schon mal ein Fortschritt, aber noch ein langer zickzack-Schleppleinenweg ;)