Beiträge von Cralendra

    Das "verboten" bezieht sich ja auf das Ausstellungsgeschehen. Hoffe ich zumindest |)

    Aber danke für den Einwand! Ich bin bisher davon ausgegangen, dass "hat kein Fellwechsel" auch mit "Haare wachsen unendlich" gleichzusetzen ist.

    Ich hab das Fell einfach nie bis 18cm Länge wachsen lassen und daher nicht gemerkt, ob irgendwann Stopp ist.

    Scherrassen gibts ja aber mehr als nur Pudel. Malteser, Havaneser, uvm.

    Malteser und Havaneser sind keine typischen Scherrassen, auch wenn man sie oft geschoren sieht. Anders als beim Pudel ist es bei vernünftiger Pflege und entsprechender Haarstruktur nicht nötig diese Langhaarhunde zu scheren.

    Aber es ist nötig, das Fell / die Haare zu kürzen! Wie beim Pudel auch gibt es keine genetisch festgelegte Haarlänge.

    Ich z.B. halte meine Havaneser-Hündin am Körper recht kurz, an den Beinen und am Kopf länger - rein aus ästhetischen Gründen.

    Diese Woche ist der Kopf wieder dran. Und mir graut es schon jetzt davor. Schnauze, Kinn, Wangen, Augenbrauen...

    Was ist eine Vibrisse, was ist ein Stichelhaar (am Rückenfell z.B. von der gleichen Struktur wie die Vibrissen am Kopf)? Was lass ich stehe und schneide drumrum, was schneid ich mit ab, weil feine Struktur? Wie kann ich dafür sorgen, dass der Bart nicht dauernd im Maul hängt und Zahnstein verursacht, obwohl an der Stelle 10 Haare wachsen, die Vibrissen sein könnten?

    Da war es vor 1-2 Jahren einfacher, die Schere auf 5cm(?) Länge anzusetzen und den Bart zu kürzen.

    Ich sehe gerade noch nicht, dass ich eine Schermaschine für über 200€ kaufe.

    Ich bin inzwischen bei meiner Haveneser-Hündin über einen Umweg über eine 200€ Maschine (die sich super schnell verstopft hatte - besonders bei dem flauschweichen "Unter"-Fell, das sie hatte, bis sie mindestens 2 Jahre war) dabei gelandet, dass ich sie per Hand mit guter Schere schneide.

    Auch in Etappen, und selbst nach dem Ende ruf ich dann auch manchmal "die ist noch nicht fertig" |)

    Wo ich anfangs noch mit Efffilierschere nachgebesset habe, denke ich jetzt: ja, die Stufen wachsen sich raus... vielleicht gucken sie sich auch nur weg^^

    Eine Hygienefrage an euch: wenn ihr mal Näpfe mit der Hand wascht, habt ihr dafür einen extra Schwamm oder Lappen oä?
    Hier kommen Katzen- und Hundenäpfe regelmässig in die Spülmaschine (die nicht jeden Tag läuft aber wenn, auf 70 Grad), mit zu den menschlichen Tellern u Co. (ist das auch schon "iiih pfui bäh"?), aber ab und zu brauch ich mal schnell was und dann kommt es vor, dass ich den selben Schwamm für die Tierutensilien und z.B. Tisch abwischen benutze. Aber immer mit sauheissem Wasser & Spülmittel, und der Schwamm wird natürlich regelmässig ersetzt, und ordentlich trocknen tut er auch.
    Eine haustierlose Freundin von mir (im Gesundheitswesen tätig) war ganz schockiert, mir fiel nix dazu ein, hab das schon immer so gemacht und bin ja noch am Leben (und seltenst krank)... Ich denke, dass wir täglich so viel mehr und Schlimmeres ungewollt irgendwie intus bekommen...
    Ist das jetzt absolut No-go und gar gesundheitsgefährdend oder wie seht ihr das? :hilfe:

    (Gleich kommt's: die Franzosen haben's nicht so mit Sauberkeit :igitt: ) :headbash:

    Wenn ich nur schnell einen Napf brauche und nicht auf die Spülmaschine warten will, nehm ich weder Schwamm noch Spüli, nur die bloße Hand mit kaltem Wasser.

    Und ich bin nicht aus Frankreich :flucht:

    Dann bräuchte sie doch auch was, auf dem sie hemmungslos rumbeissen kann, Kauholz?

    Oder Pappe! Yaras Meinung nach gibt es kaum was besseres als Pizza-Kartons, aber zur Not geht auch ein normales Paket.

    Reinbeißen, zerstören, schreddern, mit der Beute durch die Wohnung rennen, mir jedes Stück wegnehmen das ich aufräumen will. Super!

    Klopapierrollen! Noch besser!

    Klauen, damit rumstolzieren, im Flur abrollen lassen und der Rolle hinterher rasen. Dann die Papprolle rausfriemeln, damit dann herumrasen und die restlichen 120 Blatt dem Personal zum Aufräumen hinterlassen.

    :applaus:

    Habt ihr Vorschläge für ein schnelles und einfaches veganes Dessert?

    Mein Bruder feiert morgen seinen Geburtstag. Leider muss ich bis kurz bevor wir uns treffen arbeiten. Ich hätte also ca. eine Stunde für Einkauf, Heimweg und Vorbereiten. Idealerweise sollten es auch (Klein)Kinder gut finden. (Ich hab mal Mousse au chocolat aus Seidentofu gemacht. Da war großes "Iiihhh Tofu" Dabei war es soooo lecker)

    Kirsch-/Rotegeütze mit Vanillesauce? Oder reicht da die Zeit nicht aus zum Andicken? Kann ja eventuell dann noch vor Ort nachziehen...

    Apropos.. hat jemand einen Tipp für 1-2 Nächte am Meer mit Hund?

    Habe das Gefühl, in Deutschland gibt's nur RIESIGEN Campingplatz am Meer, oder Campingplatz am Meer ohne Hund. Allgemein find ich dieses Hund am Meer Ding, mit dem die Deutschen offensichtlich irgendein Trauma haben, dass das so krass reglementiert werden muss, total nervig.

    Wir würden gern am Wochenende einfach Mal einen Tag am Meer verbringen.

    https://www.camping-schaprode.de/camping/

    Rügen? Kenne den Platz nur vom Drüberlaufen, aber die Fähre nach Hiddensee :cuinlove: ist quasi nebenan und die Umgebung drumrum auch sehr schön.

    Ist aber dann Bodden direkt beim Camping.

    Snooze_92 Ich bin ehrlich :fear: (wenn ich darf): ich hätte das auch falsch verstehen können und (aus Kinderarmut) die Hunde da schnüffeln lassen. Dadurch, dass hinten der Zaun kommt, wirkt es (auch mich) vorne ziemlich öffentlich.

    Ja klar =)

    Ich glaub ich mach morgen nochmal von vorne ein Bild. Meiner Meinung nach kann man absolut nicht übersehen, dass der Streifen zu unserem Grundstück gehört, alleine schon durch den stark abfallenden Hang (Das sieht man auf dem Foto nicht so gut). Und der Streifen 'Rasen' zieht sich ja noch nach vorne ums Haus herum.

    Irgendwann wird die Wiese ja aber eh bebaut und sonst ist das bisher ja auch noch nicht vorgekommen, also sollte ich das wohl einfach abhaken.

    Ich mag auch nochmal (und danke für die Bilder!)

    Bei Bild1 hätte ich auch sofort gesagt: Klar, gehört zum Haus, geh ich nicht drauf.

    Bei Bild2 ist dann aber der Zaun... und wie gesagt, ich bin Stadtkind... für mich wäre das davor ein bisschen "Freiwild". Da wäre ich auch rauf ohne Gedanken daran, dass ich jemandens Grund betrete.

    Trotzdem: ich wär bestimmt an deiner Stelle genauso wenig amused, wenn da jemand vor meinem Fenster Zeit verbringt!

    Ich wollte nur drauf antworten, dass ich es nicht dreist oder frech finde - weil es mir auch passieren könnte.

    Aber ihr habts doch gut gelöst :bindafür:

    ,,Ne, ich lass den Kleinen da nur spielen, das ist doch ok, oder? Oder ist das euer Grundstück?''

    Wie mir so ein "ich mache etwas, was mir passt, ist doch kein Problem für dich oder?" auf die Nerven geht!

    Das ist so ne schöne Problemumkehr. Die Frau macht etwas Unangenehmes, dreht es damit aber so, als wenn du unangenehm wirst, wenn du auf dein Recht bestehst.

    Ich fänd das auch befremdlich.

    Ich hatte das so verstanden, dass das Grundstück nicht durch einen Zaun ersichtlich abgegrenzt ist, sondern es "nur" um einen Streifen gemähtes Gras geht. Befremdlich find ich es deshalb gar nicht und die Mutter hat doch auch nach Ansprache nett zurück gefragt?

    Vielleicht bin ich zu städtisch geprägt: aber bei mir gilt schon auch ein bisschen die Devise "ist kein Zaun drum oder Schild dran, ist es Allgemeingut". :ka: