Beiträge von Cralendra

    Ich würde empfehlen nochmal einen Versuch im Büro zu starten. Wenn möglich sammle ein paar Überstunden und geh 1-2 Wochen immer etwas früher, damit in der Gewöhnungszeit nicht gleich der ganze Tag absolviert werden muss. Besorg ihm eine Box die verschließbar und groß genug ist. Nimm was zum Beschäftigen mit. Einen Kong, Kauknochen, o.Ä.

    Darauf aufbauend: Hast du die Möglichkeit, auch am WE ins Büro zu gehen?

    Dann kannst du so deine Minusstunden abbauen und hast gleichzeitig die Möglichkeit ganz in Ruhe die Ruhe im Büro zu vermitteln. Vielleicht kann dir selbst das auch Stress nehmen? Bis Weihnachten (so pi mal Daumen) ist Bürogewöhnung. Keine Action am Wochenende, kein IchMuss, nur Gewöhnen an einen gemeinsamen entspannten Alltag.




    Vielleicht ist dein Arbeitsweg auch so aufzuteilen, dass ihr eine schöne Strecke (wenig Ablenkung, immer die selbe) zu Fuß gehen könnt?


    Bei meiner Hündin jedenfalls ist ein Tages-Ablauf, der sich ähnelt, sehr hilfreich zum Runterkommen. Der Hund ist entspannt, weil er weiß, was gleich kommt (Büro), hat sich schon bewegt (Ruhe ist wahrscheinlicher) und weiß auch, dass so bald nichts mehr passiert (Ruhe in der Box).

    Die Box ausreichend groß für alle Positionen + Wassernapf. Abhängen/Verdunkeln ist hilfreich!

    Bei uns steht sowas in der Art, weil verstaubar, wenn nicht gebraucht:


    Und nach dem (am Anfang kurzem) Bürotag gehts die selbe Strecke wieder zurück.


    Vielleicht finden sich auch innerhalb der Laufstrecke Abschnitte, die soooo langweilig sind, dass ihr an der Leinenführigkeit arbeiten könnt?

    Und bis dahin: nicht vom Flummi stressen lassen, Leine ans Geschirr, dann ist halt Zug drauf - was solls. Geübt wird in Ruhe am Halsband.


    Edit: zu langsam :pfeif:

    Der IE wird inzwischen auch offiziell von Windows nicht mehr unterstützt.


    Stattdessen gibt es standardmäßig von Microsoft den Edge-Browser.

    Dieser benutzt - ähnlich wie Chrome, Firefox und Safari - eine moderne Engine. Also eine Verarbeitung, die auf dem neuesten Stand ist und moderne Webseiten korrekt (und meist auch sehr viel schneller) laden und darstellen kann.


    Der Edge-Browser (und alle anderen auch) können ebenfalls durch einen einfachen Klick, Lesezeichen anpinnen. Teilweise muss man diese Leiste dafür einmalig manuell einblenden.


    Zusammenfassend: mit dem IE wirst du in Zukunft nicht glücklich werden.

    Es macht sich kaum einer mehr die Mühe, für diesen Browser Websiten zu erstellen und/oder zu pflegen.



    Viel Erfolg, der Umstieg ist ganz einfach!

    Wenn die Krallen (auch Daumen- oder Wolfskrallen) rund wachsen, ist das durchaus unangenehm bis schmerzhaft für den Hund.

    Und auch, wenn man mich jetzt vielleicht für einen schlimmen Tierquäler hält: nur, weil man den Hund gelegentlich (!) aus Versehen (leicht) ins Leben knipst/dremelt, ist das kein Weltuntergang und um Längen besser, als den Hund mit zu langen Krallen rumlaufen zu lassen.

    Reicht denn so ein Mini Multifunktions-Tool (Akku-Mehrzweckschleifmaschine) zum Aufladen, oder braucht man da schon den echten Dremel? Und welches Zubehör nimmst Du?

    Ich finde unser kleines, Akku-Mufu-Teil (Amazon, ca 25€) sogar viel praktischer als den großen Lidl-Parkside-Dremel.


    Den kann ich bei den Krallen meiner Havaneserhündin viel ruhiger halten und damit sicherer schleifen. Power reicht völlig.


    Vielleicht stell ich mich mit dem großen auch einfach nur dumm an, aber da fehlt mir die Möglichkeit, das Gerät mit dem Mittelfinger zu führen.

    Das werde ich so versuchen, danke dir!
    Und der weniger-Dreck-im-Haus-Hinweis ist spitze :lol:

    Sieht man hier, wie ich das meine? Also so, dass da kein Dreck mehr drin hängen bleiben kann... :D Jumi schläft gerade und ist nicht so kooperativ :roll:


    Danke für das Bild, Schaefchen2310 ! Dann muss ich kein eigenes machen |)

    Das mittige, helle, das man so schön erkennt. Das ist nicht schon der Ansatz zum Leben?


    Dann ist nämlich klarer, warum ich mit dem Dremeln nicht so recht voran komme. Sobald ich diesen hellen Punkt nämlich gesehen habe, hab ich aufgehört.


    Falsch?

    Erkennt man das Leben an etwas anderem?

    Oder den Tipp von Blakkies nehmen und von da an den Seiten kürzen?


    Danke schonmal :sweet:

    Wenn du sicher sein kannst, dass die Ratten das Hochbeet hochklettern und nicht von irgendwoher drauf springen, könnte eine Art Kletterbarriere helfen?


    Ich stell mir so eine Umrandung von 30cm Breite vor aus einem rutschigen Material. Plexiglas, Alu, o.ä. (testweise reicht vielleicht sogar Alufolie?).

    Das könntest du vom oberen Rand des Hochbeets ausgehend die Seitenwände hinunter rundum ziehen, sodass bestenfalls die Rättchen beim Hochklettern keinen Halt finden.



    Grüße und gutes Gelingen!

    Ist es normal, dass der Hund wenn er ca. 3-4x am Tag Kot absetzt (bei 3x Fütterung am Tag) davon so ca. 1/2-1x sehr weiche, breiige Kotkonsistenz hat? Also, entweder wenn er beim Spaziergang zwei mal recht zeitnah hintereinander macht, oder so dass die erste Hälfte fest ist und dahinter so weich nach kommt.


    Ich weiß, ekeliges Thema, aber ich kenne mich da einfach nicht so aus und wüsste gern, ob ich noch mal auf Giardien testen lassen muss oder Futter umstellen sollte oder so.

    Ist es vielleicht sogar besser, nur zwei mal am Tag zu füttern, also könnte es auch daran liegen?

    Ich kenn das von meiner Hündin (die nicht das beste Nervenkostüm hat), dass häufig ein "Aufregungsschiss" dabei ist.


    An guten Tagen ohne Stress macht sie normal 2-3 kleine, feste Haufen.

    An anderen Tagen schietert sie, sobald es aufregend wird. Das kann dann ein Rest guter Kot sein und die zweite Hälfte ist matschig - oder es kommt nur ein mini-bisschen und das ist komplett weich.


    Ich erklär mir das so, dass der Stress im Körper alles unnötige loswerden will (daher ja auch der Begriff "Schiss haben"). Und versuche eher die Aufregung zu vermeiden als an der Ernährung zu schrauben. (Weil ja an Ruhetagen der Kot perfekt ist).


    Vielleicht ein Anhaltspunkt für euch?


    Edit: besonders bei zweimal hintereinander ist die zweite Portion oft sehr weich, weil mMn nicht "reif". Passiert hier aber auch nur bei Aufregung.

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Da wühl ich mich mal durch :bindafür:

    Hallo zusammen,


    könntet ihr mir bei der Auswahl einer Schere (lang, nicht gebogen) helfen?


    Ich würde gern bei Ehaso bestellen, weil mir das regionale Konzept gefällt. Bin aber offen für alles.


    Hund ist eine zweijährige Havanesin. Immernoch mit sehr viel Plüsch, also diesem "Wattefell" unter dem "Deckhaar", das sehr gerne filzt.


    Vorhanden: kleine Rundschere, lange Effilierschere


    Bisheriges höchst professionelles Vorgehen (ca. 4x im Jahr):

    -- ich nehm den Kamm, halt den pimaldaumen 1-2cm vom Körper weg und schneide alles abstehende ab

    -- entweder ich mach es mit der Effilierschere, dann muss ich nicht soviel korriegen. Aber hab Blasen an den Fingern

    -- oder ich nutz die kleine Rundschere, dann schneid ich runde Stufen rein, die ich später mit der Effilierschere korriere

    .

    Mein Plan war daher eine große, gerade Schere für den Grobschnitt. Die Korrekturen danach mit der Effilierschere.


    Ich hatte schon mit ca. 80€ gerechnet. Sehe jetzt aber bei Ehaso zig Möglichkeiten und Preise.

    Bin auch gerne bereit, mich zu einem höheren Preis überzeugen zu lassen! Weiß nur nicht, ob das für meine Bedürfnisse notwendig ist...


    Freu mich über Empfehlungen!

    Also jetzt hab ich mich ein bisschen in Sookie von Alix89 verliebt :herzen1:

    Völlig verständlich! Sieht ja auch zauberhaft aus die Maus :cuinlove:


    Da ich auch Neuhundehalterin mit Haveneser bin (nicht zuletzt durch die Empfehlungen im DF), kann ich auch Contras beitragen (meine Hündin ist jetzt 20 Monate alt)


    Alles natürlich nur auf meine Maus gemünzt, also keine Allgemeingültigkeit. Vielleicht hilfts aber zur Entscheidung.


    CONTRAs:


    Fellpflege:

    Ich gab das echt unterschätzt. Klar war ich informiert und wusste, dass regelmäßig gekämmt werden muss.

    Aber zusätzlich zur normalen Pflege (Krallen schneiden jede zweite Woche, Zähne putzen jeden zweiten Tag, Bodycheck), die wahrscheinlich jeder Hund regelmäßig braucht, kommt hier noch dazu:

    - bürsten (oberflächlich) (je nach Haarlänge)

    - kämmen ("hautnah") (je nach Haarlänge)

    - Pfotenballen freischneiden (1x/Woche)

    - Augen freischneiden (je nach Haar länge)

    - Ohrenhaare zupfen (2x/Monat)

    - Intimbereich/Po freischneiden (2x/Monat)


    Wie gesagt: ich hatte das unterschätzt und mich vielleicht auch doof angestellt, aber wenn du gefühlt jeden Abend den Welpen für 30min auf dem Tisch hast, dann trotzdem nur beide Hinterbeine gekämmt hast und den dreifachen Leckerlibedarf verfüttert hast, bleibt nicht mehr viel Zeit und Aufmerksamkeit (und Leckerlipuffer...) für die schönen Dinge wie Clickern, etc.


    Je kürzer die Haare gehalten sind, desto weniger Aufwand isses natürlich. Aber z.B. die Pfotenhaare wachsen hier wie die Pest. Von einem "funktionalen Haarkleid" ist sie auch Welten entfernt. Da ist noch überall Watte statt Haar.


    Wenn Matschwetter ist wie jetzt, muss der Hund quasi nach jedem Gassi in die Dusche zum Abbrausen.


    Die andren Contras schreib ich nicht auf, sind eh marginal :mute:


    PROs:

    - super fokussiert auf ihre "Herde", rennt nicht zu andren, jagt nicht, lässt sich leicht abbrechen, wenn dann doch mal was zu spannend ist. Immer mit den halben Ohr bei mir

    - wir sind auch Wanderer. 10km mit, 20km ohne Höhenmeter macht sie problemlos. Freut sich über einen Ruhetag danach. Femde Unterkünfte sind kein Problem, wenn die Herde da ist, ist alles gut

    - ein Tag (oder drei bei Krankheit) bei Netflix im Bett und nur mal runter zum Puschern? Kein Ding!

    - kurz gesagt: macht alles gerne mit, solange sie dabei sein kann


    Vielleicht konnte dir das etwas bei der Entscheidungsfindung helfen... Abraten will ich defintiv nicht |)