Beiträge von bumblebee191


    Obwohl der Kot von Bonny gestern nicht mehr einfach nur weich war, sondern fast vor Wasser. In dem TF Von WB das ich zwischendurch immer mal wieder füttere ist allerdings weder Cellulose noch Rübenschnitzel drin.
    Ob Huhn, Lamm, Rind, zu viel Fett, zu viel KH, zu viel Durcheinander, zu viel Zusätze.............wer von diesen Gaunern nun der Übeltäter ist lässt sich wohl nur durch austesten herausfinden.


    Deswegen fangen wir ab heute mal an "kleine Brötchen zu backen"


    Gestern habe ich eine ganze Ente gekocht und Süßkartoffeln.
    Die Ente wurde fein säuberlich abgepuhlt und jeweils mit den gekochten und gematschten Süßkartoffeln im Verhältnis 2/3 zu 1/3 portioniert.
    Und das ganze gab dann eine Ration für vier Tage.
    Ich fand es sehr ärgerlich das von so einer 2 kg Ente nur 800 g Fleisch übrig blieben. Und ich hab dabei wirklich alles verwertet was nicht Knochen ist, also Innereien, Haut, Fett, Knorpel und Fleisch. Viel Mühe für so ein bisschen Fressbares.
    Da fällt mir gerade ein....hat denn so ein gekochter Entenhals eigentlich Knochen die splittern können oder ist der eher aus Knorpel und ich könnte den Bonny auch gekocht geben?

    Bonny hat heute Morgen Durchfall gehabt. Es war zwar nicht dünn wie Wasser, aber weit entfernt von "geformt".
    Da sie gestern Hähnchen, Buchweizen und Kohlrabi hatte und ich ihr blöderweise versehentlich eine Kaustange vom Lamm gegeben hatte, ist es nun nicht eindeutig woher das jetzt nun wieder kommt.
    Ich werde nun eine Art abgewandelte Ausschlussdiät machen. Da es einige Sorten Fleisch und KH gibt die sie sicher verträgt brauche ich ja wahrscheinlich nicht bei null anfangen.
    Sie verträgt im WB Trockenfutter und in der Fleischeslust Wurst: Ziege, Ente, Kaninchen, Pferd, Lachs, Wild Kartoffeln, Reis, Süßkartoffeln, Steckrüben, Kürbis, Amaranth, Apfel
    Eigentlich ist es ja oft umgekehrt, dass ein Hund ein Fertigfutter nicht verträgt, aber die Zutaten frisch dann doch.
    Kann so was denn auch im umgekehrte Fall mal möglich sein? Also dass ein Hund frische Zutaten nicht verträgt, aber das gleiche in TF Form schon?

    Alles Gute noch nachträglich für Blacky.


    Hier wird nun auch wieder gekocht.
    Nachdem Bonny beim letzten "Huhnversuch" erst mal wieder leichten Juckreiz hatte, hab ich erst mal Fisch gefüttert. Scheinbar bekommen ihr aber zuviele KH nicht zu gut, davon gibt's wieder Schleimkot.
    Um das ganze wieder zurückzufahren gabs dann zwischendurch erst mal wieder Wolfsblut TF und Fleischeslust Würste. Dadurch hab ich nun den Verdacht, dass sie leicht auf Lamm reagiert. Scheinbar gibt es ja da auch eine Kreuzreaktion, wenn Hunde auch auf Rind reagieren.
    Bonny hat nun aber ganz schön abgenommen, aktuell wiegt sie 6,8 kg und ich hätte sie schon gerne wieder auf 7,5 kg. Bei einer Schulterhöhe von 38 cm war das eigentlich ein schönes Gewicht. Jetzt ist sie schon sehr dünn.
    Ich bekomme aber auch an WB und Fleischeslust gar nicht so viel in sie rein, wieviel sie fressen müsste um zuzunehmen.
    Da außergewöhnlich Fleischsorten hier nicht gut zu kriegen sind, hab ich mich mal für die LL Dosen Pferd und Wild pur entschieden, die sind nun unterwegs.
    Gestern und heute habe ich es nochmal mit Hähnchen versucht um auszuschließen, dass der letzte Juckreiz vielleicht von was anderem kam.


    Es gab also
    Hähnchen
    Buchweizen
    Kohlrabi
    Rapsöl
    Zusätze


    und das gleiche gibt es auch heute nochmal

    Also meine Hündin ist ja auch nicht gerade die Größte. Sie wiegt 7 kg und ist 38 cm hoch.
    Wir kommen mit der Größe von Alaska Salmon, Grey Peak, und Hunters Pride gut klar. Aber auch die größeren Sorten wie Range Lamb sind kein Problem. Dabei meine ich jetzt die normalen adulten Sorten und nicht die für kleine Rassen.
    Auf der Internetseite (entweder hier http://www.wolfsblut.com/hunde…futter.html#4-krokettengröße oder hier http://www.healthfood24.com/de…an-Ente-und-Kaninchen-2kg) kann man sich aber auch die Krokettengröße anschauen.

    Deine Aussage stimmt aber so mal wieder nicht. Ich weiß nicht, ob du dir schon mal alle Sorten Wolfsblut genau angeschaut hast, oder ob du einfach pauschal aus irgendwelchen Foren abschreibst.
    Wolfsblut bietet inzwischen so viele unterschiedliche Sorten an, natürlich sind da auch welche dabei die viel Protein und wenig haben, ebenso beim Fettgehalt gibt es viel und wenig. Es gibt nunmal auch Hunde die unterschiedliche Bedürfnisse haben, manche Hunde brauchen z. B. etwas mehr Protein und Fett, weil sie sehr aktiv sind. Ein gutes Mittelmaß finde ich Alaska Salmon und Range Lamb. Ebenso die Sorten Grey Peak und Hunters Pride haben Werte die sich im Mittelfeld bewegen. Deswegen kann man nicht alle Sorten über einen Kamm scheren.
    Im übrigen kann man bei Wolfsblut auch direkt anrufen und sich beraten lassen, welches das beste Futter für den jeweiligen Hund ist, die sind wirklich sehr nett.

    Die letzte Ladung Hähnchen, Süßkartoffeln und Zucchini hat Bonny gestern gefuttert.
    Gestern habe ich dann für die nächsten Tage vorgekocht - es gibt ab heute Hering und Kabeljau, Reis und Karotte.
    Komischerweise fängt Bonny sich jetzt wieder mehr an zu kratzen.
    Ob sie vielleicht Hähnchen auch nicht so gut verträgt und die Hautreaktion nur etwas länger auf sich warten lässt als eine Reaktion im Darm?

    Zitat

    Von mir auch nochmal zwei fest gedrückte Daumen für Cala! Ihr schafft das!



    Ich kaufe gemischt ein, gerne auf dem Markt, im Supermarkt oder beim Metzger. Allerdings nehme ich auch gerne mal Sachen aus dem Barfladen. Der ist bei mir um die Ecke und die verkaufen dort die Sachen von Carnes Doggis und damit bin ich meist zufrieden. Ich füttere allerdings auch keine sehr ausgefallenen Sachen, meist Geflügel,Fisch oder Rind, ab und zu Lamm oder Ziege (dann allerdings meist aus den MyBarf oder Fleischeslust Würsten). Außerdem hab ich das Glück über Bekannte günstig an Hühnerhälse zu kommen. Also ja, irgendwie so gemischt kauf ich ein. Auch weil ich nur ein kleines Tiefkühlfach habe.


    Die mybarf Würste hatte ich auch schon, da möchte ich mir auch nochmal Ziege bestellen.
    Ich merke im Moment auch, das es schwierig ist an qualitativ gute Ersatzfleischsorten heranzukommen. Ich hatte schon mal nach frischer Ziege gesucht, aber bei uns in der Umgebung wird so was nicht geschlachtet und in vielen Barfshops ist es ausverkauft. Außerdem hab ich seit meiner Bestellung von haustierkost eher eine Abneigung gegen diese Hundefleischartikel. Ich hatte noch nie etwas, was so widerlich gestunken hat, deswegen bin ich bei Barfshops jetzt generell irgendwie skeptisch, wenn ich sozusagen nicht vorher richtig anschauen konnte.

    Zitat

    Ohman :verzweifelt:
    ich bin ja die Erste, die gegen das Schlagwort "getreidefrei" wettert, aber tatsächlich habe ich inzwischen gerausgefunden, verträgt mein Hund kein Weizen, keine Haferflocken, keine Gerste, nicht mal in Minimengen, es gibt sofort breigen Kot bis Durchfall.


    Das ist aber bei uns auch so. Bonny verträgt Weizen und Gerste auch nicht gut und ebenfalls kein Mais.
    Was das Problem ist, dass die Hardcore Barfer minderwertige Getreideabfälle mit hochwertigen Kohlehydrate verwechseln.
    Bonny verträgt z. B. Kartoffeln, Süßkartoffeln und Reis sehr gut. Reis zwar auch nicht in Riesenmengen, aber diese KH kann man ja nun wirklich nicht mit Weizenkleber und Maiskleber in Fertigfutter vergleichen.

    Zitat


    Wie dosiert man Eierschalenmehl und Knochenmehl, damit das Ca/Ph-verhältnis richtig ist?
    Ich habe bis jetzt nur den Ca-bedarf gerechnet und die entsprechende Menge gegeben. Meine Hündin wiegt 13 kg.


    Erst mal von mir herzlich willkommen im Forum.


    Zu deiner Frage, ich finde diesen Link http://www.lunderland.de/rechner/calcium.html dafür ganz hilfreich. Zumindest könntest du dort das Eierschalenmehl eingeben. Dort wird errechnet wieviel Eierschalenmehl du zugeben musst um das Ca/Ph Verhältnis auszugleichen und wieviel du anhand vom Bedarf nach Zentek hinzufügen müsstest.