Beiträge von bumblebee191

    Von mir und Bonny auch alles gute zum Burzeltag.

    Sagt mal, sind unsere Pottkiekerhunde etwas verwöhnt?
    Bonny sollte heute eigentlich noch einen Rest Dibo Lamm aus der TK kriegen mit Kartoffel und Gemüse, aber ich hab den Eindruck, dass Bonny extra "Hundefleisch" nicht mehr mag. Auch Dosenfutter rührt sie absolut nicht an. In den letzten Tagen hat sie überwiegend Fleisch bekommen das für Menschen gedacht ist und eben auch einiges, was ich von unserem Essen vor dem Würzen abgezwackt habe.
    Da sie dann heute Mittag gar nix gefressen hat, hab ich das ganze entsorgt und ihr gerade eben Schweinerippchen mit Polenta gegeben. Schmatz, schmatz war die Schüssel leer.
    Tja, auch Bonny mag Mama's Hausmannskost ohne Aromen, künstliche Zusatzstoffe und Glutamat. Sie weiß halt was gut ist.

    Heute Nachmittag habe ich auch endlich mal die gesammelten Eierschalen pulverisiert.

    Zitat

    Als Kräuter-und Gewürzhexe hat mich natürlich dieses Interview interessiert:
    http://www.dradio.de/dlf/sendungen/sprechstunde/1351145/

    Lange Zeit galten Gewürze in der Hundeernährung als Tabu(....genause wie der viel geschmähte Essensrest), aber da wird so manchem Gewürz/Kraut Unrecht getan. Auch Hunde können von der Wirkung der eingesetzten Gewürze oder Heilkräuter durchaus profitieren :smile:

    LG

    Dann oute ich mich hier auch mal als alte Kräuterhexe. Auf meinen Fensterbänken tummeln sich nämlich nicht die wunderschönsten Zimmerpflanzen, sondern Rosmarin, Thymian, Salbei (in verschiedenen Sorten), Minze (ebenfalls in verschiedenen Sorten), Melisse, Petersilie, Schnittlauch usw......
    Wenn mich oder meine Familie Husten, Schnupfen, Heiserkeit plagt, dann zupfe ich in meinem Zimmergärtchen das passende Kraut und koche Tee. :smile:

    Audrey
    Bonny ist ziemlich schnell nervös und überdreht und hibbelig, ist halt ein Jacky Mix.

    Da jetzt heute wieder normaler Alltag ist und auch Bonny recht entspannt neben mir im Körbchen liegt, hoffe ich mal, dass sich ihre Verdauung auch wieder etwas beruhigt.
    Gestern hat sie jedenfalls kaum noch was gefressen.
    Heute wirds dann wahrscheinlich Hähnchenschenkel, Reis, Karotte und Sellerie geben.

    Zitat


    Hey, super......wie sind die geworden? Ich backe ja auch regelmäßig Kekse......allerdings ohne Fleisch(...schon allein wegen der Haltbarkeit). Ashley liebt z.B. ihre ollen Kümmelkekse. Da ist gar nix weiter drin.....außer Mehl, Haferflocken, Ei, Salz und Kümmel :D

    peppus
    Die "Ashley-Lammkeule" stammt ja tatsächlich von "glücklichen" Schafen :smile:
    http://www.neuseelandlamm.de/neuseeland/far…maerz-2011.html

    Wo hast du die gekauft?

    Die sind sehr gut geworden. Ich hab sie ziemlich klein gemacht und schön hart gebacken und werde sie an der Luft aufbewahren, sodass sie bestimmt noch eine Weile halten werden.

    Bonny's Verdauung ist sehr stressempfindlich. Da wir gestern fast den ganzen Tag nicht da waren und dafür aber heute das Haus voll Leute war, kam Bonny aus dem Stress irgendwie gar nicht so recht raus. Sie hat zwar gestern gefressen, hatte aber heute morgen ein bisschen Durchfall, obwohl sie das was sie gefressen hat, schön öfter sehr gut vertragen hat.
    Heute hat sie von ihrem Fressen noch gar nichts angerührt und hat nur ein paar Kekse bekommen.

    Habt ihr auch Hunde die Stressdurchfall kriegen?

    Zitat

    Ich gestehe......ich habe sehr viele verschiedene Ernährungsbücher( Kochbücher, Ratgeber, Bücher über Roh-und Frischfütterung, Kräuterbücher und Bücher über "alte" traditionelle Ernährungslehren), aus dem einfachen Grund, weil ich mich ungern auf irgendeine Seite schlage.
    Das Internet hat oftmals sehr trügerische Informationen. Irgendwo gibts da immer Jemand, der dafür bezahlt hat ;)

    Bücher haben für mich einen anderen Stellenwert, denn ich weiß, wer sie geschrieben und kann mich entsprechend darauf einstellen. Ob nun moderne Erkenntnisse von Ernährungsberatern oder überlieferte Weisheiten von Klosterfrauen........ich kann für mich entscheiden, wie ich "Neues" und "Altes" miteinander verbinde. Zum Wohle meines Hundes.
    Immer mal wieder nachschlagen. Das geht mit Büchern sehr viel besser, als mit Internetseiten, die plötzlich wieder verschwinden ;)
    Hier noch ein praxisnaher Ernährungsratgeber:

    Obwohl die Fleisch-Ration hier roh empfohlen wird, kombiniert man den Rest mit KH, Gemüse, Obst.....na, wie in der Hundeküche eben auch.

    LG

    :gut: :gut:
    Besser hätte ich es für uns auch nicht beschreiben können. Für mich sind Bücher auch "fassbarer". Und die fünf Ernährungsbücher die ich habe, werden bestimmt auch nicht die letzten sein ;) .

    Heute gibts:
    gebratenes gemischtes Hack
    1 gekochtes Ei
    Haferflocken
    Kaisergemüse
    Butter
    Eierschalenpulver

    Ich hab heute morgen ganz vergessen zu schreiben, dass ich gestern endlich Kekse gebacken habe - Leberwurst-Dinkelkekse.
    Zutaten dafür:
    Kalbsleberwurst
    Eier
    geriebener Apfel
    Dinkelvollkornmehl.

    Diese sind nämlich heute morgen in Bonny's Osternestchen gelandet. Bonny fand ihren Osterhasen toll.

    Audrey, ich finde auch, dass die beiden Bücher sich gut ergänzen. Das eine mit einem recht fundierten Wissen, das andere um die ganze Sache etwas leichter und natürlicher anzugehen. Außerdem nehme ich auch immer wieder mal das Buch Natural Dog Food und die Barf Broschüre zur Hand. Allerdings nicht um dogmatisch irgendwelche Barfrationen zu errechnen. Ich finde bei Swanie Simon stehen sehr viele nützliche Tipps zu Kräutern drin. Und in beiden Büchern generell viel zu Vitaminen und Mineralstoffen und wozu sie gut sind und worin sie enthalten sind. So zum nachschlagen wirklich gut.

    Guten Morgen und frohe Weihnachten (äh Ostern meine ich, hab mich angesichts des Megaschneegestöbers draußen verwirren lassen :???: ;) :lol: )
    Heute gibts für Bonny wieder

    Hähnchenschenkel
    Reis
    Karotte
    Aufbaukalk
    Rapsöl


    Übrigens, ich hab mal die verschiedenen Ernährungsbücher die ich habe durchgesucht und da steht bei Zink, dass es hauptsächlich in Innereien, dunklem Fleisch und Ei enthalten ist. Also kann man den Bedarf auch ohne Getreide decken.

    Ich hab jetzt auch den Zentek durch. Ich lese bei ihm allerdings eindeutig raus, dass er mehr für Trockenfutter ist und der Meinung ist, dass Frischfütterung eher schwierig ist.
    Er empfiehlt auch immer ein Mineral-Vitamin Mischung.
    In dem Buch von Gaby Haag wird eigentlich genau das Gegenteil beschrieben. Also dass man wieder wegkommen soll von den künstlichen Zusatzstoffen und mehr den natürlichen Lebensmittel vertrauen soll.
    Eigentlich denke ich so wie Gaby Haag, denn auch in unserer Menschenernährung rege ich mich immer mehr über die Tütenaufreißermentalität auf.