Beiträge von bumblebee191

    Genau das gleiche hatte ich gestern auch.
    Ich hatte Heringssalat gemacht aus den Matjesfilet und so anderen eingelegten Heringsfilets (beides auch aus dem Aldi). Die eingelegten Heringe waren nicht ganz so sauer wie normal Bismarck oder so ist. Ich hab dann alles gründlich abgespült, weil ich selber diese Fertigsoßen nicht so vertrage. Dann habe ich eine Soße aus Sahne, Joghurt und Kräutern gemacht. Davon hat Bonny dann auch einen Löffel voll unter ne Butter Pellkartoffel gekriegt. Bei uns gibt es nämlich auch nirgends uneingelegten Hering.
    Bonny hats geschmeckt und bis jetzt auch noch keine Unverträglichkeiten gezeigt.

    Nun bin ich auch stolzer Besitzer des Buches "Das koche ich meinem Hund" von Gaby Haag und "Hunde richtig füttern" von Jürgen Zentek.
    Hab die beiden Bücher bei Thalia abgeholt und gestern schon mal reingestöbert. Das Buch von Zentek ist wohl ziemlich "trocken". Das Buch von Haag hab ich heute morgen in einem Rutsch durch gelesen. Gut es ist natürlich auch ein großer Rezeptteil drin den ich nicht komplett gelesen habe. Das fand ich sehr informativ und auch das ein oder andere Rezept werde ich nachkochen. Bei den meisten Rezepten wird aber hier das Fleisch roh gefüttert, was ich aber wohl eher nicht machen werde. Dann werde ich mich mal an den "Mini" Zentek wagen - ich kann mir gar nicht vorstellen wie trocken dann der dicke Wälzer sein muss.

    Gerade hat Bonny noch von unserem Mittagessen ein bisschen verspeist.
    Pellkartoffeln und Heringssalat.

    Da fällt mir gerade noch ein.....welche Heringe verfüttert ihr denn so. Bei uns gibt es weit und breit keinen "puren" Hering - also ich meine damit, die sind alle irgendwie eingelegt........Matjes (Öl und seeeehr salzig), Bismarck (seeeeehr sauer), und dann noch verschiedene in Sahne ertränkte Sorten. Ich habe nun aus dem Aldi eine Sorte gefunden die zwar auch mariniert ist, aber nicht so doll. Da hab ich den Sud weggeschüttet und zusammen mit abgespülten Matjesfilets, Sahne, Joghurt Gewürzen und Kräutern zu einem Salat verarbeitet.
    Davon hat Bonny eben einen EL unter die Pellkartoffel gekriegt und ich bin mal gespannt ob sie das verträgt.

    Ich hab Pansen eigentlich nur in dem Lamm Mix von Dibo, sonst würde ich den gar nicht kaufen, weil ich halt auch schon oft gelesen habe, dass Pansen nicht unbedingt sein muss und auch die vielen Beiträge von Samojana mich eher darin bestätigt haben das nicht zu füttern. Bonny bekommt als Leckerli zum kauen ab und zu so ein Stück getrockneten Pansen. Das mit den Fremdkörpern im Pansen finde ich echt gruselig. Ich finde das echt merkwürdig zu behaupten die Teile seien nicht gefährlich. Für einen Hund von 30 kg mag ein kleines scharfes Metallstück ungefährlich sein, aber für einen Chi sieht das dann doch anders aus. Hund kann dann Glück haben wie Fussel (mir wäre da nicht nur das Herz in die Hose gerutscht sonder auch noch mein Hirn :schockiert: ), aber es kann auch schief gehen.

    Gestern Abend hab ich gedacht ich könnte Bonny ja auch mal wieder ne Dose geben, da ich noch so ein paar Restdosen von Lukullus rumstehen hab, die ja auch mal weg müssen. Tja, Pustekuchen, nicht mit Madame Bonny. Sie hat nur dran geschnüffelt, sich rum gedreht und mich eines sehr merkwürdigen Blickes gewürdigt .......und..... ist wieder beleidigt abgedampft.....natürlich ohne zu Fressen.


    Heute gibts dann so ein bisschen Restemischmasch
    Rinderhack
    Geflügelmix
    Kartoffel
    Reis
    Zucchini
    Karotte
    Fenchel
    Schweineschmalz

    Also langweilig finde ich Bonny's Hundenapf eigentlich auch im Gegensatz zu manch anderen kulinarischen Zusammenstellungen.
    Aber, da Bonny nicht so viel Durcheinander verträgt macht das auch nix. Immerhin findet Bonny ihr Fressen so gar nicht langweilig.

    Heute also ganz langweilig im Napf

    Dibo Rindergulasch
    Reis
    Möhren
    Salz
    Butter

    später

    Dibo Geflügelmix
    Kartoffel
    Zucchini
    Fenchel
    Eierschalenpulver

    Ich hatte auch mal bei Haustierkost bestellt. Die Lammbauchlappen waren auch wirklich sehr gut, aber alles was gewolft war hat schon irgendwie gemüffelt und das mag Bonny auch nicht wenn es gedünstet ist. Das konnte ich also komplett wegwerfen.
    Nun kaufe ich auch das Fleisch im Supermarkt. Entweder an der Frischfleischtheke, was so im Angebot ist, oder Geflügelprodukte aus der TK, wie z. B. Hühnerklein, -herzen, -mägen, -leber oder auch ganze Hähnchen.
    Bonny ist ja auch nicht groß. Wenn man dann den kg Preis des Fleisches rechnet, und dass die Hälfte der Mahlzeit aus KH und Gemüse besteht, bezahlt man pro Mahlzeit weniger als für eine gute Dose Futter. Ich kaufe auch gerne mal vom Discounter abgepacktes Fleisch - Hackfleisch (Pute, Rind und Schwein) und auch preisreduzierte Fleischwaren.

    So gestern gab es ganz außer der Reihe noch zwei weichgekochte Eier für das Bonnykind. Ich hatte eigentlich für mich und meine Kinder Eier gekocht und Bonny hatte eigentlich ihr Abendessen schon verputzt und dann konnte ich eigentlich dem Hundeblick nicht widerstehen und Bonny hat auch zwei Eier bekommen.

    Nachdem ich gerade erst vom einkaufen gekommen bin, gabs für Bonny etwas spät frühstück. Und prompt hat sie wieder gelben Schaum gebrochen.

    Naja jetzt gerade hat sie mit großem Hunger folgendes verspeist:
    Hühnerkarkassen (mit Knochen durch den Wolf, mit feiner Scheibe gedreht)
    Hühnerherzen
    Hühnerleber
    Reis
    Möhren
    Salz
    Butter

    Dass, die Sache mit dem Amylase Enzym schon vor Jahren im Meyer/Zentek stand wusste ich nicht, hab auch das Buch nicht.
    Allerdings habe ich mir die "light" Version von dem dicken Wälzer bestellt und da bin ich mal gespannt was da noch so alles drin steht.

    Ich hab mich schon vor länger mit verschiedenen Ölen auseinandergesetzt, weil ich selber eine leichte Neurodermitis habe und mir meine Creme selber mache. Dabei habe ich auch immer Nachtkerzenöl verwendet. Das ist allerdings so teuer, dass ich mir nicht vorstellen kann es als Nahrungsergänzung zu benutzen. Das Hanföl scheint ja etwas günstiger zu sein.
    Ich hab da auch mal eine interessante Seite für euch.
    http://www.olionatura.de/_oele/index.php?id=9&menue=k-o
    Auf dieser Seite geht es hauptsächlich um selbst hergestellte Cremes, aber man findet hier sehr ausführliche Infos zu den Ölen und wenn man ganz nach unten scrollt auch eine Grafik zur Verteilung der Fett/Ölsäuren.

    Zitat

    Hundefutter: getreidefrei um jeden Preis??

    Der Hundefuttermarkt ist immer neuen Trends und Meinungsströmen unterworfen.
    Im Augenblick ist einer dieser Trends, dass getreidefreies Hundefutter artgerecht und naturnah sein soll.

    Aber ist das wirklich so??

    Der Trend zu Hundefuttern ohne Kohlenhydratträger – angelehnt an die <a rel="nofollow" href="https://www.dogforum.de/barf-bones-and-raw-food-t4364.html" target="_blank" title="BARF" name="aoSmartTag_2137" class="aoSmartTagClass" style="color:#0066CC;border-bottom:1px dotted green;text-decoration:none">BARF</a> Bewegung - scheint, wegen seiner unübersehbaren negativen Auswirkungen auf die Gesundheit, gebrochen.
    Diese romantisch verbrämte Vorstellung den Hund mit Fleisch, Gemüse und Obst füttern zu können, war von vornherein zum scheitern verurteilt, da es allen Erfahrungen aus der praktischen Fütterung widersprach.

    Ich habe jetzt in einer Hundezeitung von einer aktuellen Studie gelesen die eine Frau Kerstin Lindblad-Toh an der Universität in Uppsala durchgeführt hat. Sie hat die Gene von Hunden und Wölfen verglichen um die Verwertung von KH herauszufinden. Dabei hat sie festgestellt, das Hunde - im Gegensatz zu Wölfen - mehr Gene für das Amylase Enzym haben und die Aktivität ist auch sieben mal höher.
    Ich sags ja immer - mein Hund hat soviel mit einem Wolf gemeinsam, wie ich mit einem Neanderthaler. :lol:

    Ich finde den Thread auch gut so wie er ist. Denn wenn die vielen kleinen Infos und Nebensächlichkeiten hier fehlen würde, wäre der Thread nur noch eine Nahrungsmittelauflistung.
    Andererseits verstehe ich aber auch den Wunsch nach einer übersichtlichen Zusammenführung aller wichtigen Infos, Links und Videos. Mir ist es selbst schon mal so gegangen, dass ich ein bestimmtes Video (das über die Vitaminlüge) gesucht hatte, weil ich es jemandem zeigen wollte und hab es partout nicht mehr gefunden.

    Brrrrrr......jetzt brauch ich erst mal nen heißen Kaffee und Bonny kriegt ihr Fresschen auch gleich noch schön warm.
    Das ist ja kälter draußen als im dicksten Schnee. Sch...... Ostwind.

    Das kommt ganz darauf an, wie dein Hund es verträgt. Rohes Gemüse hat zwar sicherlich mehr Vitamine, aber bei z.B. Karotten, da wirken die rohes mehr abführend und die gekochten mehr stopfend.
    Manche Hunde, meiner eingeschlossen, vertragen das Gekochte einfach besser. Und wenn man es nicht tot kocht, sonder nur gar dünstet, dann sind auch noch reichlich Vitamine drin.