Ach Menno, ich komm in der letzten Zeit irgendwie kaum noch dazu hier mal reinzuschauen. Hab gerade erst wieder etliche Seiten nachgelesen.
Gekocht wurde aber dennoch fleißig für das Bonnytier. Auch gab es mal was, was noch eingefroren war und auch mal eine Fleischeslust Wurst.
Bei Futterfreund habe ich mir jetzt mal ein paar Sachen von Lunderland bestellt. Dort hatte ich mal telefonisch nachgefragt wie es mit den noch enthaltenen Vitaminen aussieht in den Flocken. Die Dame am Telefon hat mir dann mitgeteilt, dass bei der Verarbeitung ähnliche Verluste entstehen wie beim Kochen, also denke ich, dass es als schnelle Alternative zum frischen Gemüse durchaus in Ordnung ist. Ich habe Reisflocken, Maisflocken und Gemüsemix bestellt und auch mal ein paar Zusätze wie Algenkalk, Bierhefe, Dorschlebertran, Seealgenmehl und Kokosöl.
Sodele und jetzt setze ich mal mein Kräuterhexenhütchen auf. Ich habe sehr viele unterschiedliche Kräuter in meinem Garten und greife eher zu einem selbstgebrühten Thymiantee als zu Hustensaft. Und frischer Salbeitee bei Heiserkeit und Halsschmerzen ist wirklich ein Wundermittel. Auch bei Pilzbefall bei meinem Wellensittich hat Thymiantee sehr gut geholfen. Also die Heilwirkung von Kräutern ist wirklich nicht zu unterschätzen. Allerdings weiß ich nicht ob das auch für getrocknete gilt, denke aber schon, denn es gibt ja auch schließlich die getrockneten Pflanzen als Tee, die diese Wirkung haben. Ich würde nur nicht unbedingt regelmäßig täglich sämtliche Kräuter unter das Futter geben, da auch bei Kräutern eine Art Gewöhnung stattfinden kann, und dann nicht mehr so gut gegen die evtl. auftretenden Probleme helfen kann.
Für Mensch und Tier kann ich übrigens mal diese Buch empfehlen.
Sehr informativ und übersichtlich.